Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 ... 44 45 46 47 48 ... 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#451
21.12.17, 17:44
(21.12.17, 16:18)Erdling schrieb:  Und Mädels habe ich noch keine gesehen, schon merkwürdig, oder?:noidea:

Hier um rum scheint's etliche erfolgreiche Amselbruten gegeben zu haben. Hab schon 6 oder 7 auf einmal gesehen - beiderlei Geschlechts. Die Kerlekens hauen und zanken sich hier auch mit Vorliebe, die Mädels kümmern sich um ihr leibliches Wohl.

Grünfinken vermisse ich bisher gänzlich. :noidea:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#452
21.12.17, 19:31
Bei uns haben die Amseln auch erfolgreich gebrütet, die finden sich schon morgens früh am Futterhäuschen ein, Männchen und Weibchen.
Gestern hab' ich beobachtet, dass ein Spatz auf dem Rand des Häuschens saß und ganz gezielt Futter aufgenommen hat, was er dann hat fallen lassen. Unten im Schnee tobten ein paar Spatzen und Meisen rum, die das Futter dann aus dem Schnee pickten.
Ich dachte erst, ich bilde mir das ein, aber ich habe bestimmt 5 Minuten das Manöver des Spatzen beobachtet!


LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#453
22.12.17, 21:06
Bei uns ist der Kleiber sauer . :blush: Im letzten Herbst haben wir unsere Monster-Haselnüsse auf den Stock gesetzt, sprich keine Nüsse in diesem Jahr. Er hat sonst immer ein paar zertretene bekommen und sehr gerne genommen. So gefühlt sitzt er im Moment etwas schmollend auf dem Poller, wo sonst die Nüsse lagenYes
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#454
30.12.17, 15:27
biggrin och der Arme. Hier gibt's sowieso keine Nüsse heuer wg. Spätfrost, da schmollen sicher auch einige, vor allem die Krähen, die sonst immer großzügig Walnüsse bekamen...

Ansonsten bin gerade nur ich genervt- die immer größer werdende Buntspechtbande frisst mich noch arm. Morgens 3x 500g-Fettfutterblöcke aufgehängt, abends weg! Dazu kommen mind. 50 Spatzen und mindestens genausoviele Goldammern. Hier geht's zu wie auf dem Frankfurter Flughafen... :w00t: biggrin

Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#455
30.12.17, 19:39
Hier ist gerade etwas Flaute - aber vielleicht sind die auch alle bei Vanda? :devil:

Die Meisen kommen dreimal täglich, ein paar Sperlinge auch, die hier im Haus gebrütet haben. Grünfinken sind morgens da. Aber für die Exoten ist das Wetter zu schön und noch genug Wildfruchthecke zu beernten...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#456
30.12.17, 21:56
Bei mir im Garten siehts ähnlich aus wie bei Mechthild, nur Grünfinken hat´s halt leider gar nicht. Die Silos wurden mal von den Krähen attackiert, das wars dann: habe seit Ende November einmal nachgefüllt. Das Fettfutter in den Tassen wird besser genommen, - aber auch nicht so intensiv wie früher.

Ich fürchte, dass das weniger am milden Wetter liegt als daran, dass wir so wenige Vögel hier haben seit dem Hochwasser im Sommer. Die Wenigen, die zurückgekehrt sind, finden genug.

Im Hof ist mehr los. Da muss ich fast täglich nachfüllen, ärgere mich aber über die Großzügigkeit, mit der Futter einfach auf den Boden geworfen wird. Das ist mehr als früher. Es zeigen sich morgens, wenn ich im Bad bin, regelmäßig zwei Amseln, vier Blaumeisen und ein relativ kleiner Pulk Sperlinge: alles Vögel, die hier im engeren Umkreis gebrütet haben. Tagsüber seh ich die Vögel selten und habe keine Zeit zum Beobachten.

Eine Weile habe ich mich gefragt, warum der Silo im Hof deutlich stärker angenommen wird als die Futterstelle im Garten, wo weniger Unruhe und menschliche Störungen vorkommen. Im Hof turnen die Katzen häufiger rum als im Garten, war der Hund oft. Aber im Hof gehen die Krähen nicht an den Silo, nicht an die Fetttassen und nicht auf den Boden. Sie fliegen - laut schimpfend - drüber (Kalle hatte mal einen Jungvogel gefangen und erst auf mein sehr energisches Gebrüll hin wieder freigelassen: seither fliegen sie drüber und kreischen sowas wie: "Da wohnt der böse Kater, da wohnt der böse Kater!"). Für die Katzen stellen sie Wächter ab, vom Hund und mir geht keine Gefahr aus, also ist der Hof sicherer als der Garten: Vermutung, mehr nicht. Der Hof ist auch, da ein baulich fast geschlossenes Karrée, etwas wärmer.
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#457
09.01.18, 18:13
Langsam habe ich das Gefühl, ich werde im Garten nicht mehr "ernstgenommen" - sprich als Feind angesehen - außer von Buntspechtens.

Wenn ich neues Futter einfülle bzw aufhänge, bleiben die Tannenmeisen inzwischen in ca 1m Entfernung einfach sitzen, ebenso ein paar Amseln.

Heute sah ich den ersten Pulk Schwanzmeisen in der Kornelle ... kam zum Knipsen natürlich zu spät ...



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#458
09.01.18, 22:38
Wenn die Vögel nicht flüchten, sondern bleiben, sobald ich den Hof betrete, freut mich das. Warum fühlst Du Dich nicht ernst genommen, wenn sie Dir Vertrauen zeigen?

Inse
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#459
14.01.18, 19:02
Bei uns waren im Oktober und NOvember ziemlich viele Vögel und haben sich am Futter bedient. Seltsamerweise waren es dieses Jahr fast nur Spatzen und Kohlmeisen. Ab und an kam auch mal ein Rotkehlchen dazu. Allerdings das Geschrei und Gezeter der Vorjahre war ausgeblieben, so als müsse man dieses Jahr nicht schauen, damit man genug abkriegt. Auch die Amseln bleiben dieses Jahr aus.

Seit Wochen aber kommen deutlich weniger Vögel um Futter zu holen. Das, was vorher an einem Tag weg ging, reicht teilweise eine ganze Woche.

Dafür beobachten wir diesen Kerl ab und an. Das Bild ist leider nicht so gut, da durch die Scheibe herangezoomt.

[Bild: dq435r4w86wadciyo.jpg]

Jetzt hab ich mich schon gefragt, ob der Specht daran schuld ist und die Vögel sich nicht mehr ans Futter trauen. Ich glaube mich nämlich schon mal an ein Jahr zu erinnern, dass ein Specht recht oft auftauchte und die anderen Vögel dann weg blieben. Aber vielleicht ist es ja auch nur Einbildung.

[/php]

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#460
14.01.18, 19:54
bei uns finden sie einfach ringsum noch genug...:noidea:
Heute war der Andrang etwas größer, schließlich hatten wir ein Frostgrad! Clown
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 ... 44 45 46 47 48 ... 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus