Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 ... 47 48 49 50 51 ... 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#481
16.01.18, 14:45
Ich habe durch die meist im Februar hier einfallenden

Erlenzeisige

gelernt, nicht mehr so nah am Haus mit den großen Scheiben zu füttern.

Die Kleinchen sind in ständiger Bewegung und schwirren gern unverhofft auf, wenn sie eine Störung ausmachen. Etliche von ihnen haben die Kornelle, in der sie saßen, mit deren Spiegelbild im Fenster verwechselt. Es half auch nicht, am Dachüberstand Glitzerzeugs und Zweige aufzuhängen.

Also wird nix mehr ins Terrassenbäumchen gehängt.

Ansonsten habe ich "Peng - Peng" nur bei Amselmännchen beobachtet, die offenbar öfter mal einen Wettstreit ausüben müssen wer schafft's am niedrigsten übers Flachdach zu fliegen? Die sind dann aber gegen den Dachüberstand geknallt. :devil:

Muss jetzt also mindestens 20 m laufen, wenn ich Vögel beim Schnabulieren beobachten will.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#482
16.01.18, 15:45
Ich füttere auch schon seit mehreren Jahren das ganze Jahr, in den Sommermonaten allerdings weniger. Seither sind es deutlich mehr Kohl- und Tannenmeisen, die hier fliegen und nisten. Überhaupt beobachte ich viel mehr Vögel und öfters auch seltene Vögel wie den Fichtenkreuzschnabel und die verschiedenen Spechte. Sie sind viel öfter hier als noch vor 4-5 Jahren. Mich/uns spornt das sehr an, Ihnen auch Brutmöglichkeiten zu bieten. Mein GG baut im Moment einen Fledermauskasten:heart: (möchten wir auch gerne fördern)und ich habe ein Mehl-SchwalbennestYes bestellt obwohl im Sommer hier wirklich nur wenige Schwalben fliegen. Aber ein Versuch ist es mir wert.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#483
16.01.18, 18:36
Manche sagen, dass die Nester eher gefunden und besiedelt werden, wenn man den Schwalben mit Hilfe einer Tonaufnahme von Artgenossen das Nest anpreist. Wollt Ihr das auch versuchen? Bei Mauerseglern soll das gut funktionieren.

Inse
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#484
21.01.18, 20:24
Es darf nicht wahr sein! Heute lag ein toter Grünfink auf der Treppe vom neuen Haus,, darüber ist das große Küchenfenster. :crying:

Vor 5 Tagen hatte ich vom toten Buchfinken berichtet, einen Vorhang an das große Fenster des Vorbaus hingehängt und das Vogelhaus weiter nach rechts gehängt. Da ist es sogar etwas weiter vom Haus entfernt, aber vermutlich ist der arme Fink jetzt gegen das große Küchenfenster geflogen. Jetzt gibts wohl nur noch eines: die Vogelhäuschen gar nicht mehr in der Nähe des Hauses zu verwenden. :no:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#485
21.01.18, 20:53
Oh je, Moonfall, smile

welch ein Jammer!
Ich habe auch schon die ganze Zeit gegrübelt, was ich an Deiner Stelle mit den spiegelnden Scheiben tun würde, aber es ist mir nichts rechtes eingefallen.
Ich meine, wenn man das (oder die) Vögelhäuschen gar nicht mehr hängt, sondern auf ein Podest im Garten stellt, bleibt die irreführende Spiegelung der Fenster ja doch erhalten?
Bleibt nur: Dreck drauf? Ab Herbst nicht mehr putzen?

Doch, jetzt habe ich tatsächlich eine Idee! Fliegengaze davor, am besten schwarze, die man von innen nicht sieht! Die nimmt das Auge von innen nicht wahr, im Gegensatz zu der weißen. Man kann ( sogar recht leichte) Rahmen bauen, das Zeug da drauftuckern, und die Rahmen außen vor den Fenstern einhängen. Die Spiegelung ist dann weg, den eigenen Blick stört es nicht, und die Vögel fliegen nicht mehr gegen die Scheiben.

Lieben Gruß,
Anjoli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.18, 20:56 von Anjoli.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#486
21.01.18, 20:59
Ich weiss, was du meinst, das könnte funktionieren. Sehen tut man die Fliegengitter allerdings von innen schon, und ich könnte nur eines mit Klettstreifen draufkleben. Die Sache mit dem Nicht-Putzen der Fenster kann nichts bewirken, den ich habe sie noch nie geputzt. :no:

Ich versuche jetzt mal das entfernte Verwenden der Futterhäuschen, wenn dann auch ohne Futter ein Vogel gegen die Fenster fliegt, probier ich das Fliegengitter.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#487
21.01.18, 21:17
Ja, man sieht sie schon, Moonfall, wenn man den Blick auf das Gitter vor dem Fenster fixiert. Wenn man also "nah" guckt. Aber normalerweise guckt man ja raus mit dem Wunsch nach Weite, und dann nimmt man sie meist nicht mehr wahr.
Aber versuche das, mit dem Umhängen der Vögelhäuschen!
Vielleicht- und ich hoffe es - ist damit die Sache ja schon geregelt!

Lieben Gruß!
Anjoli
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#488
21.01.18, 22:21
@ moonfall: ich habe vor zig Jahren braune Fliegengitter an den meisten Südfenstern des Hauses angebracht, um beim Lüften Insekten draußen zu halten. Die gibt es auf Standard-Rahmen, die man der Fenstergröße genau anpassen kann. Man klemmt sie außen vor die Fenster und bringt innen eine - mitgelieferte - Fallsicherung an, damit die Rahmen nicht auf die Straße oder so fallen können, falls sie sich aus der Klemme lösen. Man sieht sie von innen fast nicht und kaum mehr von außen. Die könnten tatsächlich Dein Problem (= das der Vögel) lösen - und sie sind ziemlich unverwüstlich.

Du könntest jetzt versuchen, solche Gitter zu bekommen: momentan sind sie als Saisonware noch reduziert, besonders wenn es sich um Restware mit Design handelt, das nicht mehr aufgelegt wird. Bei uns werden von einem großen Einrichtungshaus solche Gitter gerade besonders beworben: vielleicht hast Du Glück und wirst bei Euch in der Umgebung schnell fündig? Toi-toi-toi!

Inse

Nachtrag: das Umstellen der Futterhäuschen wird das Problem vermutlich höchstens lindern, nicht beseitigen. Es exisitiert ja auch anderswo ohne dass Futterstellen in der Nähe wären.
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#489
21.01.18, 22:42
Zitat:Man klemmt sie außen vor die Fenster und bringt innen eine - mitgelieferte - Fallsicherung an, damit die Rahmen nicht auf die Straße oder so fallen können, falls sie sich aus der Klemme lösen.

Inse, ich kann solche Rahmen auch nicht vor die Fenster klemmen wegen der Wetterschenkel. Ich habe deshalb Klettband an die Innenseite der Rahmen geklebt und befestige daran einfachen Gardinenstoff, passend zugeschnitten. Das mache ich nur im Sommer, im Winter nehme ich den Stoff ab.

lg margot, hat die Futterstellen allerdings nicht so nah am Haus und muss dann immer mit Fernglas gucken:undecided:

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#490
22.01.18, 00:02
:huh: Was sind Wetterschenkel? Bei mir ließen sich die Rahmen problemlos auf die Fensterrahmen stecken. Es handelt sich um Fenster mit Mehrfachverglasung: auf die äußere hochstehende Schiene werden da einfach Reiter draufgesteckt, die im Gitterrahmen befestigt sind. Ich musste erst mal ´n Moment hingucken und rätseln, aber dann ging das ruck-zuck. Man macht das, wenn das Gitter komplett zusammengebaut ist.

Das heißt für mich: Profil des Fensterrahmens aufzeichnen oder fotografieren, bevor man einkaufen geht und prüfen, ob die Gitter draufpassen.

Wenn alle Stricke reißen, kann man aber auch Drahtgaze außen am Rahmen der Fensterscheiben rundum festkleben und dauerhaft drauflassen: Putzen außen entfällt dann - ähmmm aus technischen Gründen. :laugh:

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 ... 47 48 49 50 51 ... 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus