Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 ... 51 52 53 54 55 ... 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#521
04.03.18, 19:39
... und die Wacholderdrossel ist immer noch da, hat auf und unter der Terrassenbeeteinheit Kornelle/ Scheinhasel Posten bezogen, wo sonst nur Amseln, Zaunkönig, Rotkehlchen, Heckenbraunelle zu beobachten sind. So nah am Haus schmilzt der Schnee immer zuerst.
Die Kleinen lässt sie in Ruhe, aber die Drosselverwandten vertreibt sie rigoros von Äpfeln und Rosinen.
Heute konnte ich beobachten, dass sie eine/n Artgenossen/in vertrieb. Müssen wohl noch ein paar mehr hier geblieben sein ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#522
12.03.18, 20:37
(04.03.18, 19:39)Gudrun schrieb:  Heute konnte ich beobachten, dass sie eine/n Artgenossen/in vertrieb. Müssen wohl noch ein paar mehr hier geblieben sein ...

Gestern fand ich im Garten an zwei verschiedenen Plätzen Federgerupfe ... an einer Stelle noch ein einsames Füßchen. Das waren offenbar die beiden Wacholderdrosseln, die bei mir im Garten geblieben sind. :noidea:
Verdächtige ein Krähenpaar, das hier schon seit letztem Jahr ständig patroulliert.
Die Drosseln waren wohl auf solche Feinde nicht gefasst ...



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#523
12.03.18, 21:10
Gudrun, dann wären sie bemerkenswert blöd gewesen: Krähen schleichen sich ja nun wirklich nicht lautlos durch ihr Revier - und jagen eher bei Tag.

Bei uns waren es die Marder, genauer: ein Marderweibchen, das leicht erbeutbare Brüter wie Amseln und - noch angreifbarer - Drosseln zeitweise völlig vertrieben/vertilgt hat. Sie wurde in 2014 (oder 2015) überfahren - und seither siedelt sich hier eher zögerlich eine neue Population Amseln an - vermutlich nur, bis sich wieder eine Marderdame hier niederlässt... Wiesel kommen auch infrage.

Inse
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#524
13.03.18, 12:52
..........
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#525
18.03.18, 11:28
Nach dem Temperatursturz und Schneefall in der Nacht gehts heute im Garten wieder rund. Der Zierapfelbaum wird von Staren und Drosseln gestürmt. Diesmal sind auch mehrere Drosseln da.

[Bild: 39064584480_1b61f3c135_z.jpg]

[Bild: 39980469385_b7496bf627_z.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#526
18.03.18, 12:23
......
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#527
18.03.18, 14:46
Red Sentinel ist es lt. Schild, der kann aber ziemlich groß werden, bis 7m hoch und 5m breit. Die Äpfelchen leuchten herrlich und halten sich immer so lange. Im späten Winter werden sie dann von den Amseln gefressen. Ich glaube, vorher sind sie zu hart und werden erst durch Frost weich.

Heuer verschob sich der Winter stark zurück, so kommen jetzt auch die Drosseln und Stare zu ihrer Notration.

Einziger Nachteil ist der Hang zur Alternanz, so schneide ich bei übermäßigen Fruchtbehang einen großen Teil frühzeitig weg, auch letzten Sommer. Damit hoffe ich, dass er auch heuer gut Blüten ansetzt.

Wenn du einen kleineren Zierapfelbaum willst, wäre Everest vielleicht passender. Die Äpfelchen halten genauso lange, der Baum wächst aber sehr langsam und ist auch nach Jahren noch nicht höher als 3m.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.18, 14:51 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#528
18.03.18, 14:53
Danke. Habs mir mal notiert.
Interessant, ist, daß Horstmann eine geringer Größe angibt. Und schreibt, daß man die Früchte auch selber essen kann. ( Zumindest in Form von Gelee oder Marmelade. wink )
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#529
18.03.18, 15:27
(18.03.18, 14:46)Moonfall schrieb:  Red Sentinel ist es lt. Schild, der kann aber ziemlich groß werden, bis 7m hoch und 5m breit.

Auf meinem Schildchen - hab grad Trimmdich gemacht und bin 2 Treppen hoch gestiegen um nachzuschauen - steht als Angabe bis 6 m und keine Breite.

Ansonsten gebe ich Moonfall in allem recht, die Äpfelchen hängen in der Regel den ganzen Winter und werden dann - wenn überhaupt - von den Amseln verspeist. In manchen Jahren hängen und hängen sie aber, da die Amseln sich lieber über die übrigen WEintrauben her machen. Dann kann ich sie spätestens dann nicht mehr sehen, wenn ich bereits draußen werkle und schneide sie ab.

Wie Moonfall schon schreibt, blüht er alle 2 - 3 Jahre aufgrund der Alternanz kaum.

Dass diesen Winter kaum Äpfelchen dran hingen ist dem starken Frost geschuldet, der letztes Jahr in der Nacht vom 19. auf den 20. April so viel kaputt gemacht hat.


Der Baum ist jetzt so 10 Jahre alt und ca. 3 - 4 m hoch, die Krone hat noch keine 2 m erreicht und wird hoffentlich auch nicht viel mehr, denn wider jeder Vernunft habe ich ihn an einen Platz gepflanzt, der absolut nicht mehr verträgt. 3 m Breite zwischen unserem Haus und dem Nachbarhof. Warten wir ab, was noch passiert.

Mein zweiter Zierapfel - namenlos und als Ableger bekommen - ist vielleicht 7 Jahre alt und hat sich aus dem daumendicken Zweig in einen Baum verwandelt, der schon längst die Garage überragt und einen Stamm mit bestimmt 10 - 12 cm Durchmesser hat. Er blüht rot und hat rotes Laub, scheint aber keinen Vogel anzulocken, da er die sehr kleinen und unscheinbaren Äpfelchen früh verliert. Dafür gibt es ab und an Sämlinge, die man ohne Warnung an besser nicht verschenken sollte. :whistling::whistling::whistling:






Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#530
18.03.18, 15:32
Ansonsten freu ich mich dieses Wochenende sehr, dass außer den Spatzen und Kohlmeisen auch mal andere Vögel hier her finden und sich am Futter bedienen.

Gestern und heute sah ich nun schon Buntspecht, Rotkehlchen, Zaunkönig, die allererste Haubenmeise überhaupt, Amsel und Blaumeise. Beim Kernbeiser bin ich mir nicht sicher.

Und ob nun Haus- und Feldsperlinge hab ich noch nicht rausgefunden.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 ... 51 52 53 54 55 ... 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus