Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 ... 57 58 59 60 61 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#581
04.02.19, 12:08
Ich habe seit neustem einen Gast am Futterhaus den ich nicht zuordnen kann. Sieht aus wie ein weiblicher Erlenzeißig ... Größe, Statur und Muster stimmen. Was aber fehlt ist die Farbe. Sie ist komplett schwarz - weiß kein bischen gelb oder grün. Und sie ist immer allein da, also ich meine ohne Artgenossen höchsten mit den anderen Gästen am Futterhaus wie Spatzen oder Meisen. Habt ihr eine Idee?

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#582
04.02.19, 12:15
Guck dir doch mal Fotos von der Tannenmeise an! Evtll. ist sie's.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#583
04.02.19, 12:41
Nein meine Liebe die ist es nicht
Das Fräulein ist schwarz - weiß gesperbert am Bauch und hat auch diese schwarz - weiß - schwarze Flügelbinde wie ein Erlenzeißig :noidea:

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#584
04.02.19, 22:55
Vielleicht eine Singdrossel oder ein Zaunkönig, wobei beide eher braun als schwarz sind...?
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#585
04.02.19, 23:47
Zaunkönig kann ich ausschließen
Singdrossel... da muß ich morgen nochmal schauen das könnte schon sein ... wobei ich denke dafür ist das Fräulein zu klein

Danke Euch Rose

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#586
05.02.19, 01:00
Wie wär's denn mit einer Nebelkrähe? Erst hab' ich ja an eine Bachstelze gedacht, die ja auch schwarz-weiß gefärbtes Gefieder aufweisen.
Die Vögel hier, schwarz-weiß, sind Bachstelzen, Elstern und Schwalben.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#587
05.02.19, 10:18
Die Genannten kenne ich alle, kann ich somit ausschließen. Das Vögelchen ist knapp spatzengroß etwas schlanker vor allem am Kopf als ein Spatz und sieht ansonsten aus wie ein Erlenzeißig nur in schwarz - weiß ohne das typische gelb/grün.
Ich versuche heute mal ein Foto zu machen. Yes

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#588
05.02.19, 11:01
Der Kosmosführer sagt:  Weidenmeisen sind östlich grauer gefärbt, westlich brauner.

So ein Schätzchen sah ich in all den Jahren hier im Garten am Futterbaum nur ein Mal.
Wäre ja toll, wenn du deinen Gast fotografieren kannst. Yes

Soll auch Sperbergrasmücken geben ... guck doch mal danach
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.19, 11:03 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#589
05.02.19, 12:08
Sperbergrasmücke ist gar nicht so schlecht nur die Flügelbinde fehlt und das Auge ist nicht gelb ... insgesamt ist der Gesichtsausdruck meines Vögelchens freundlicher :laugh: 

Ich habe nochmal bissel recherchiert weiblicher Fichtenzeisig kommt ganz gut hin ... Verbreitungsgebiert -- > Nordamerika :noidea:

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#590
05.02.19, 12:31
Ich komme grade kaum zum Arbeiten, weil ich dauernd fasziniert aus dem Fenster starre - im Hof ist großes Vogelschauspiel - zählen ist kaum möglich, aber ich schätze mal 60 bis 70 Exemplare werden es sein auf meiner Streufutterfläche. Mindestens 40 Goldammern, der Rest Spatzen, ein Pärchen Erlenzeisige und -tusch- in die Gruppe hat sich auch ein Bergfink eingeklinkt. Die habe ich schon jahrelang nicht mehr gesehen. :clapping:

Die Spatzen (Feld- als auch Haus-) sind hier außerhalb der Brutsaison immer in großen Verbänden von bis zu 80 Tieren unterwegs, und im Winter schließen sich denen jedes Jahr die Goldammertrupps an, die sonst eher draußen auf den Feldern leben. Die Baumkronen sind daher gerade mal wieder schwarz von Vögeln (und laut, wunderbar!) - der Flieder vor dem Fenster leuchtet gelb vor lauter Goldammern :heart: . Ab und zu schließt sich diesen Gruppen dann auch mal ein Buchfink an, werde mal weiterbeobachten, ob der Bergfink nur zufällig dabei ist oder zeitweise auch "integriert" wurde....

Sitta, dabei fällt mir auf, dass die weiblichen Goldammern auch sehr "gesperbert" bzw. gestreift sind und nicht farbig (allerdings ohne die auffällige schwarz-weiße Markierung am Flügel). Von der Größe sind sie exakt so groß wie Spatzen, man kann die auf den ersten Blick im großen Trupp kaum außeinanderhalten. Goldammern fressen wie Spatzen sowohl am Futterhaus als auch auf dem Boden. Allerdings fliegen die meistens in Gruppen,  aber das muss ja nicht immer so sein. wink

edit: auffällig gelb gefärbte Kopfpartien haben auch die wunderhübschen Wintergoldhähnchen, aber die sind eher winzig, so Zaunköniggröße.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.19, 12:36 von vanda.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 ... 57 58 59 60 61 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus