Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Verbenen

Ansichts-Optionen
Verbenen
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#1
14.09.11, 21:58
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Verbenen im Blumenkisterl?

Ich würde sie gerne im nächsten Jahr ausprobieren, nachdem die vielgepriesenen angeblich so robusten Zauberglöckchen "Million Bells" heuer bei mir der Reihe nach ruhmlos eingegangen sind.

Sind die Verbenen starkwüchsig oder eher zurückhaltend, gibts vielleicht eigene Sorten für den Balkon? Womit könnte ich sie zusammen ins Kisterl pflanzen? Petunien? Tagetes? Was noch....?

Ach ja, kann man Verbenen auch leicht aus Samen ziehen, oder kauft man besser fertige Pflänzchen?

Besonders gut würden mir die lila-weissen oder rot-weissen gefallen.....

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Klein Fuchs
Unregistriert
 
#2
14.09.11, 23:00
(14.09.11, 21:58)susima schrieb:  Hat jemand von Euch Erfahrung mit Verbenen im Blumenkisterl?

Sind die Verbenen starkwüchsig oder eher zurückhaltend, gibts vielleicht eigene Sorten für den Balkon? Womit könnte ich sie zusammen ins Kisterl pflanzen? Petunien? Tagetes? Was noch....?

Ach ja, kann man Verbenen auch leicht aus Samen ziehen, oder kauft man besser fertige Pflänzchen?

Das Elternhaus meines Mannes hat einen Südbalkon mit drei Blumenkästen. Ich bepflanze sie jedes Jahr mit der gleichen Mischung (fertige Jungpflanzen): Außen und Mitte silbergraues Helichrysum, dazwischen rote Hängeverbenen, gelbe Bidens und Vanilleblume (für den Duft!).

[Bild: bwyacmna2nrpev8py.jpg]

[Bild: bwyadp0o9t52zaqjq.jpg]


Und Jahr für Jahr sieht der Balkon anders aus: 'Mal setzen sich die Bidens besser durch und es überwiegt Gelb, 'mal gewinnen die Verbenen die Oberhand mit ihrem Leuchtrot, dann wieder kommen alle gleichmäßig zum Zug und weben einen Sommerfarben-Teppich. Die Vanilleblumen blühen eigentlich immer sehr zuverlässig, und das Helichrysum stirbt zwar im Winter ab, behält aber seine silbergraue Farbe bis zur Neubepflanzung!

[Bild: bwyaeoxvpl2xlax9i.jpg]

Petunien habe ich auch ausprobiert - die Blattläuse und/oder der Mehltau haben sie erledigt. Auch die sonst sehr wuchsfreudige Fächerblume konnte sich gegen die anderen nicht durchsetzen, aber die obengenannte Mischung hat sich zumindest bei uns sehr gut bewährt.
Zur Vermehrung aus Samen kann ich nichts sagen, da ich für Anzuchten keinen Platz habe und daher immerJungpflanzen kaufe.
Übrigens: Der Stutzen bzw. der grüne Trichter dienen zum Einfüllen von Wasser in den unteren Teil der Blumenkästen - dort ist ein Wasserreservoir, in das durch einen mit Löchern versehenen Zwischenboden die Haarwurzeln der Pflanzen hindurchwachsen und sich dann selbst eine Zeitlang versorgen können - bis das Wasser halt aufgebraucht ist, aber ein bis zwei Tage hält das sogar bei großer Sommerhitze! Die Einfüllhilfen werden nach dem Gießen entfernt und bei Bedarf wieder in die Einfüllöffnung gesteckt.

Grüßle, Irene
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#3
14.09.11, 23:36
Hallo Irene!

Schööön sind sie, Deine Blumenkisterl!
Danke für den Pflanz-Vorschlag!

An Bidens hab ich jetzt gar nicht mehr gedacht, ich mag ihn sehr, weil er so nach Honig duftet, aber er geht bei mir immer mitten im Sommer ein :-(
Vanilleblumen werd ich vielleicht dazunehmen, die gedeihen bei mir auch meist sehr gut. Ich hätte nur nicht gedacht, dass sie sich neben Verbenen behaupten könnten. Ich hab ja auch an Petunien gedacht, eigentlich werden die bei mir immer sehr schön, aber heuer wars nichts mit Petunienvorhängen und -polstern so wie sonst :-(

Aber heuer war ja alles in allem ein seltsames Jahr, find ich......

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Ivynettle
Unregistriert
 
#4
15.09.11, 20:10
Ich würde Verbenen nicht mit eher "durstigen" Pflanzen wie Petunien zusammen setzen... außerdem glaub ich, dass die Petunien sie überwuchern würden.

Samen hab ich noch nie probiert, normalerweise werden sie aus Stecklingen gezogen. Hab ich zwar zuhause noch nie gemacht, aber meiner Erfahrung nach bewurzeln sie ziemlich leicht, auch ohne Bewurzelungspulver. Da müsstest du halt schon so bald wie möglich im Frühling eine Pflanze kaufen, von der du dann die Stecklinge schneiden kannst (laut meinen Aufzeichnungen haben wir die dieses Jahr Anfang März vermehrt... ob da allerdings schon welche verkauft werden...?)

~Ivy~
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#5
15.09.11, 20:52
(15.09.11, 20:10)Ivynettle schrieb:  Ich würde Verbenen nicht mit eher "durstigen" Pflanzen wie Petunien zusammen setzen... außerdem glaub ich, dass die Petunien sie überwuchern würden.

Samen hab ich noch nie probiert, normalerweise werden sie aus Stecklingen gezogen. Hab ich zwar zuhause noch nie gemacht, aber meiner Erfahrung nach bewurzeln sie ziemlich leicht, auch ohne Bewurzelungspulver. Da müsstest du halt schon so bald wie möglich im Frühling eine Pflanze kaufen, von der du dann die Stecklinge schneiden kannst (laut meinen Aufzeichnungen haben wir die dieses Jahr Anfang März vermehrt... ob da allerdings schon welche verkauft werden...?)

~Ivy~

Vielleicht probier ichs im nächsten Jahr halt nur in 1em Kisterl mit Verbenen und da muss ich sie ja nicht unbedingt mit Petunien zusammensetzen, sondern vielleicht so wie Irene mit Bidens und Vanilleblumen.
Muss ich gleich einmal notieren - und zum x. mal die Bepflanzungsideen fürs nächste Jahr umschmeissen - aber es wird nicht das letzte Mal sein, wie ich mich kenne wink

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.11, 20:53 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus