Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Verticillium-Verdacht - was tun vor Neubepflanzung

Ansichts-Optionen
Verticillium-Verdacht - was tun vor Neubepflanzung
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#1
25.09.16, 09:41
Ich habe gerade eine "Gartendepression": Wir mussten diese Woche unsere schöne Berberitzenhecke roden, weil sie komplett vertrocknet war. :crying:

Von den Beschreibungen im Internet besteht ein Verdacht auf Verticillium. Ich habe gelesen, dass man vor einer Neubepflanzung die Erde austauschen sollte, allerdings weiß ich nicht so richtig, wie das bei uns gehen sollte, denn die Berberitzen saßen oben auf der Trockenmauer, dann müssten wir vermutlich die ganze Mauer abtragen, um bis ganz nach unten an die Erde zu kommen.

Habt Ihr sowas schon mal gehabt? Kann man eventuell sonst etwas unternehmen, um die Stelle anschließend wieder bepflanzen zu können? Oder reicht ein spatentiefes Abtragen (das müsste vermutlich gehen, auch wenn dann die Unterpflanzung ebenfalls dran glauben würde...)

Im Voraus schon mal Danke für Eure Hilfe!

Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#2
25.09.16, 16:39
Hast Du schon mal im Netz gesucht? Ich habe dort zwei interessante Empfehlungen gefunden:
1. Brühen aus Ackerschachtelhalm, Brennnesseln, Wermut und Farnen:
Brühe gegen Verticilliumwelke

2. Verschiedene Senfsaaten, Ölrettich, Sudangras und andere schnellwachsende Kreuzblütler fein häckseln und auf dem befallenen Areal ausbringen und festwalzen, mindestens 2 Wochen wirken lassen:
Senfsaaten...

Viel Glück!

Inse
Zitieren
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#3
08.12.16, 17:16
(25.09.16, 16:39)Cornelssen schrieb:  Hast Du schon mal im Netz gesucht?

2. Verschiedene Senfsaaten, Ölrettich, Sudangras und andere schnellwachsende Kreuzblütler fein häckseln und auf dem befallenen Areal ausbringen und festwalzen, mindestens 2 Wochen wirken lassen:
Danke Dir, liebe Inse (ich war hier echt seit Sept. nicht mehr eingeloggt - zu viel Trubel...) Ich habe mittlerweile schon öfter festgestellt, dass ich mir wohl doch mal eine andere Suchmaschine suchen sollte - habe ja versucht, Gockel zu umgehen, aber ich merke immer wieder, dass man einiges nicht findet, was man sucht ... :huh:

Mangels ausgewachsener Senfsaaten habe ich mal Senf ausgesät, vielleicht hilft das ja auch? Wir werden sehen, bis Frühjahr ist ja jetzt ohnehin erst mal Sendepause.

Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#4
08.12.16, 21:43
Oh ja, diese Diskussion um die passende alternativ-Suchmaschine habe ich hier auch des öfteren: mir geht es ähnlich und folglich gockele ich doch immer wieder...

Zu den Senfsaaten: besorg Dir eventuell eine entsprechende Mischung und säe sie zusätzlich aus. Ich würde das sogar im Augenblick noch versuchen (wir sind mal wieder in den Plusgraden :whistling: ) Wichtig scheint zu sein, dass man das Grünzeug dann gehäckselt in den Boden einarbeitet - nach dem, was ich gelesen habe. Übrigens: Wilde Rauke ist auch ein Kreuzblütler, in der Küche gut brauchbar und vermehrungsfreudig. Überschüsse kann man dann ja künftig im Herbst entsprechend prophylaktisch in den Boden einarbeiten...

Inse
Zitieren
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#5
14.12.16, 21:12
danke, das probiere ich wirklich noch mal und hoffe, dass mir meine Gartenvögel nicht wieder alles platt trampeln....

Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus