06.03.13, 02:53
Die Schneeglöckchen hatten schon vor dem großen Schnee geblüht und waren dann restlos darunter verschwunden. Hier tauchen sie beim Auftauen wieder auf:
![[Bild: cc3t8sqrdyicatj8d.jpg]](http://666kb.com/i/cc3t8sqrdyicatj8d.jpg)
Und die Tortur hat ihnen nichts gemacht:
![[Bild: cc3tb514euoyasvj1.jpg]](http://666kb.com/i/cc3tb514euoyasvj1.jpg)
Während meine Krokusse früher immer mehr wurden, verschwinden sie hier regelmäßig und werden wohl von Mäusen gefressen. Nur diese halten schon ewig durch. Ausgerechnet ein paar gelbe Pflanzen, die ja leider immer von Amseln gemeuchelt werden.
![[Bild: cc3t0covd2dp31zfh.jpg]](http://666kb.com/i/cc3t0covd2dp31zfh.jpg)
Einer meiner Rhabarbersämlinge zeigt sich, das wird also wohl was. Vom 2. seh ich leider nix. Da waren schon im letzten Jahr die Mäuse aktiv und ich musste ihn wieder festdrücken, aber jetzt haben sie ihn wohl doch geschafft.
![[Bild: cc3t372bix9p5gdct.jpg]](http://666kb.com/i/cc3t372bix9p5gdct.jpg)
Dem Labenzer Rhabarber erging’s letztes Jahr ebenfalls schlecht, dauernd Mäuselöcher drunter und er hatte bald alle Blätter verloren. Erst hab ich nichts gesehen, aber dann!
![[Bild: cc3w5ssw4jkne8jvh.jpg]](http://666kb.com/i/cc3w5ssw4jkne8jvh.jpg)
Vielleicht gibt’s dank Euch dieses Jahr zum ersten mal seit ich hier wohne wieder Rhabarber – dank Päckchen-Samen und dank Labenz-Krauterertreffen.
Heute war die erste Wanze auf dem Balkon (und auch an der aufgehängten Wäsche):
![[Bild: cc3sprhkv1mgpjpgd.jpg]](http://666kb.com/i/cc3sprhkv1mgpjpgd.jpg)
Fliegen sind wieder unterwegs, kleine und dicke fette, am Krokus sah ich eine Schwebfliege und gestern den ersten Schmetterling. Ein Füchschen wahrscheinlich, er war zu schnell zum Identifizieren. Heute turtelten schon 2, auch Füchsen wohl.
Es geht los!
Liebe Grüße, Lilli
![[Bild: cc3t8sqrdyicatj8d.jpg]](http://666kb.com/i/cc3t8sqrdyicatj8d.jpg)
Und die Tortur hat ihnen nichts gemacht:
![[Bild: cc3tb514euoyasvj1.jpg]](http://666kb.com/i/cc3tb514euoyasvj1.jpg)
Während meine Krokusse früher immer mehr wurden, verschwinden sie hier regelmäßig und werden wohl von Mäusen gefressen. Nur diese halten schon ewig durch. Ausgerechnet ein paar gelbe Pflanzen, die ja leider immer von Amseln gemeuchelt werden.
![[Bild: cc3t0covd2dp31zfh.jpg]](http://666kb.com/i/cc3t0covd2dp31zfh.jpg)
Einer meiner Rhabarbersämlinge zeigt sich, das wird also wohl was. Vom 2. seh ich leider nix. Da waren schon im letzten Jahr die Mäuse aktiv und ich musste ihn wieder festdrücken, aber jetzt haben sie ihn wohl doch geschafft.
![[Bild: cc3t372bix9p5gdct.jpg]](http://666kb.com/i/cc3t372bix9p5gdct.jpg)
Dem Labenzer Rhabarber erging’s letztes Jahr ebenfalls schlecht, dauernd Mäuselöcher drunter und er hatte bald alle Blätter verloren. Erst hab ich nichts gesehen, aber dann!
![[Bild: cc3w5ssw4jkne8jvh.jpg]](http://666kb.com/i/cc3w5ssw4jkne8jvh.jpg)
Vielleicht gibt’s dank Euch dieses Jahr zum ersten mal seit ich hier wohne wieder Rhabarber – dank Päckchen-Samen und dank Labenz-Krauterertreffen.
Heute war die erste Wanze auf dem Balkon (und auch an der aufgehängten Wäsche):
![[Bild: cc3sprhkv1mgpjpgd.jpg]](http://666kb.com/i/cc3sprhkv1mgpjpgd.jpg)
Fliegen sind wieder unterwegs, kleine und dicke fette, am Krokus sah ich eine Schwebfliege und gestern den ersten Schmetterling. Ein Füchschen wahrscheinlich, er war zu schnell zum Identifizieren. Heute turtelten schon 2, auch Füchsen wohl.
Es geht los!
Liebe Grüße, Lilli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.13, 02:56 von Lilli.)
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen