Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Allgemeines
  3. Willkommen im Forum
  4. Vorstellung von Neulingen im Forum
Seiten (10): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 10 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vorstellung von Neulingen im Forum
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#21
22.08.19, 09:34
Mein Gaissmayer Rossmarin wächst schon seit zwei Jahren draußen, auf der Südseite vor dem Haus mit super Drainage im Kräuterbeet
leicht geschützt von Osten und Westen durch unser Haus und das des Nachbarn
bis jetzt hat das prima geklappt ... einen Steckling habe ich sicherheitshalber bewurzelt, den werde ich frostfrei überwintern Yes

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#22
23.08.19, 17:16
(19.08.19, 23:04)daki schrieb:  :huh:  Ich kämpfe noch mit der Bilder-Einstellerei, aber dann.....

Rosmarin erfriert nicht sondern ersäuft. Ähnlich ist es mit Lavendel und überhaupt mit den mediterranen Kräutern.

Unser aktueller Rosmarin ist auch schon wieder über ein Meter hoch und auch schon wieder einige Jahre alt. Wasser bekommt er an dem Platz eigentlich auch gar keines im Winter, da unter dem Dachvorsprung.

Sommers bekommt er schon ein wenig, da da echt nicht viel hin kommt, aber nur wenn es dann wirklich heiß ist und es lange nicht regnet. Und an den Platz knallt die Sonne im  Hochsommer schon gewaltig hin. Temperaturen von 35 bis 38 Grad kennen wir hier im Weinbaugebiet auch. 

Aber auch wenn er da gut wächst, so kommt er doch mal nach 4, mal nach 5 oder noch mehr Jahren im Frühjahr nicht mehr. Warum auch immer. Aber es wartet dann schon immer wieder ein Nachfolger, so dass wir immer einen haben.

In einer Gärtnerei habe ich mir mal sagen lassen, dass bei uns am besten der französische zu überwintern wäre. Probiert habe ich es noch nicht.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#23
05.09.19, 14:31
Angelika, was meinst Du denn mit "er kommt nicht wieder"? Wie behandelst Du Deinen Lavendel? Er ist ja eigentlich die typische mediterraneene Pflanze und verträgt von daher sehr viel Trockenheit.
Nach der Schneeschmelze sieht meiner immer nur schwarz aus, also wie abgestorben. Da muss man dann erst noch mindestens einen Monat lang warten, bie die winzigen Triebknospen wieder sichtbar werden. Erst dann schneide ich ihn, vorher nicht. Vielleicht sollte ich ja mal Samen von ihm sammeln, was meinst Du? wink
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#24
05.09.19, 19:19
Es wäre sinnvoller, Stecklinge zu schneiden, beim Ausschneiden fallen sie ja sowieso an. Die bewurzeln sehr gut.
Ich schneide immer gleich nach der Blüte die oberen Stiele ab. Die werden sowieso verwendet für Gestecke und Duftkissen.
Dann im Frühjahr wird sehr stak zurückgeschnitten , sonst bekommt der Busch so hohe, kahle Füße.
In der Provence werden alle Büsche auf höchstens 20 cm herunterrasiert.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.19, 19:27 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#25
05.09.19, 19:37
(05.09.19, 14:31)Thusnelda schrieb:  Angelika, was meinst Du denn mit "er kommt nicht wieder"? Wie behandelst Du Deinen Lavendel? Er ist ja eigentlich die typische mediterraneene Pflanze und verträgt von daher sehr viel Trockenheit.


Ich meinte damit dass er dürr wird, richtig dürr und uns nicht wie üblich mit seinen schönen hellblauen Blüten beglückt. 

Allerdings rede ich vom Rosmarin, nicht vom Lavendel.

Und da er alle paar Jahre keine Lust hat den Winter an seinem Platz zu überleben, sind natürlich immer bereits junge aus Stecklingen gezogene Rosmarine bereit, die den Platz dann einnehmen.

Wie ich ihn behandle, nun er bekommt nur ganz spärlich Wasser, im Frühjahr und über den Sommer wenn es heiß ist und es lange nicht regnet. Im Winter bekommt er nix, Regen und Schnee kommen da nicht hin,wobei ich sagen muss, dass Schnee bei uns ja inzwischen so was wie einen Seltenheitswert hat. Gewählt wurde der Platz ja extra wegen seiner Trockenheit. Der Boden ist mit Steinen versetzt, während der restliche Garten ziemlich feste undurchlässige Erde hat, obwohl wir seit Jahren daran sind dies zu ändern.

WEnn ich morgen dran denke mache ich mal ein Bild.

Und es geht ja immer Jahre gut und die Pflanzen sind dann auch bestimmt schon 80 - 100 cm, also keine Kümmerlinge.

Die gleiche Behandlung erhält der Lorbeer, der als mediterrane Pflanze hier ja auch nicht heimisch ist und doch schon um die 20 Jahre ausgepflanzt ist und bisher alle Winter überlebt hat. Wobei ich sagen muss, dass der alle paar Jahre äußerst beleidigt aus dem Winter zurückkehrt, aber noch haben wir ihn immer wieder aufgepäppelt bekommen und momentan ist er wieder dabei das Garagendach (Satteldach) überholen zu wollen.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
merlincurry
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 267
Themen: 3
Registriert seit: 09 2019
#26
26.09.19, 19:03
Hallo, ich bin neu hier im Forum, komme von landlive, was nicht mehr existiert und möchte gern hier etwas mitmachen...
Aber zuerst mal möchte ich mich vorstellen :rolleyes:
Bin ein Hobbygärtner,-koch,-töpfer,-marmeladenkoch,-tierhalter,-bäcker,-imker,.....und lese gern in Gartenforen. Yes 
Man lernt doch so vieles und findet immer neue Anregungen.
Also werde ich erst mal viel lesen und hin und wieder auch mal etwas schreiben....

Liebe Grüße....



Den größten Teil unserer Probleme schaffen wir uns selbst....
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#27
26.09.19, 20:10
... mir kommt "merlincurry" sehr bekannt vor. Warst du vielleicht  auch im alten K&R Forum aktiv oder schon mal bei uns angemeldet?

Egal wie auch immer - herzlich willkommen hier und guten Austausch wünsche ich uns Yes

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#28
26.09.19, 21:39
Von mir auch, merlincurry.  smile
Kennen wir dich aus dem Tomatenforum?
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#29
26.09.19, 22:21
(26.09.19, 21:39)Phloxe schrieb:  Kennen wir dich aus dem Tomatenforum?

Und aus dem alten K&R-Forum. smile

Willkommen, Merlincurry!
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#30
27.09.19, 13:35
Huhu merlincurry ... willkommen wieder hier smile ich freu mich

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (10): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 10 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus