Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. W e i ß Blühendes
Seiten (25): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 ... 25 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
W e i ß Blühendes
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#61
28.06.20, 00:41
bei mir blüht und duftet üppigst nach letzjährigem Rückschnitt die Rose "Lykkefund", ein wahrer Traum dieses Jahr, alle anderen Rosen haben sehr unter dem Spätfrost gelitten.

lg margot, leider ohne Foto, weil das Handy nur schlechte Bilder liefert, die ich euch nicht zumuten will :thumbdown:

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#62
28.06.20, 14:56
so, jetzt dann doch noch ein schlechtes Bild von Lykkefund
[Bild: 38891251wr.jpg]

[Bild: 38891252bq.jpg]

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#63
28.06.20, 15:42
Egal, auch wenn unscharf, aber man kann doch die tollen Blüten erkennen! :thumbup:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#64
28.06.20, 16:03
Die Unschuld vom Lande - auch weiß:
[Bild: 38891644ek.jpg]

Blüht gerade - Ende Juni ...

Inse
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#65
28.06.20, 16:09
Was ist das, Inse?
Ich kenne die 'Unschuld vom Lande' als Phlox, aber der ist rosa. Ich dachte erst, das wär' eine Kartoffel.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#66
28.06.20, 18:41
Yahoo Ist es auch, Melly, schlicht schöne Kartoffelblüten. Yes Und zwar handelt es sich um die Pflanzen von blauen Miniknollen, die ich/meine Enkelin letztes Jahr übersehen habe/nicht gefunden habe - ca haselnussgroß. Seit es öfter mal regnet, schießen die aus dem Boden wie verrückt. Eigentlich sollte da was anderes hin - aber sie verdrängen auch massiv, macht keinen Sinn, da noch was zu säen...

Inse
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#67
28.06.20, 19:00
Ich habe auch zum ersten Mal überwinternde Minikartöffelchen im vorjährigen Beet. Stören ein bißchen zwischen den Erdbeeren, aber blühen auch sehr schön :whistling:
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#68
28.06.20, 19:22
Wenn es die Blauen von Geranium sind, entscheide Dich, ob Du sie dauerhaft haben willst oder Dich nicht dauerhaft ärgern möchtest: dann entferne sie jetzt. Meine haben letztes Jahr - selbst ausgesät - nochmal akzeptabel Ertrag gebracht (war zu trocken). Dieses Jahr haben sie mich überrascht - wie mein Beinbruch und zur gleichen Zeit - und deshalb dürfen sie dieses Jahr nochmal stehen bleiben - im dritten Jahr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch viel Ernte rauskommt, aber jetzt habe ich andere Baustellen und lasse sie einfach mal. Kann eh nicht alles nachholen, was der Beinbruch verhindert hat.

Inse
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#69
28.06.20, 19:24
Nö, sind Salomes. Die finde ich sehr lecker und meistens auch gut im Ertrag.
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.332
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#70
29.06.20, 00:11
Schnell noch .. ehe sie verblüht sind. Das ging bei der Wärme der letzten Tage sehr flott.

[Bild: 38897925ou.jpg]

Habe ich schon mal gefragt, ob es für diese Blütenform der Pfirsichblättrigen Glockenblume einen eigenen Namen gibt? 
Die Blüten sind wie Sterne am Stängel befestigt. Ich habe sie nur in weiß. Nicht auch in Blau wie die mit den Glocken.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.20, 00:35 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (25): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 ... 25 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus