Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was blüht bei euch im Februar
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Was blüht bei euch im Februar
APO
Krauterer
***
Beiträge: 207
Themen: 14
Registriert seit: 08 2017
#1
07.02.18, 17:01
Bei uns blühen zur Zeit einige Cyclamen coum.

[Bild: 31755529kb.jpg]

[Bild: 31755540sx.jpg]

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.
Gruss aus Wernigerode
Jörg
Homepage Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#2
07.02.18, 17:07
"Einige" ist gut! wink
Supertoll, Deine Schar, Apo! :clapping:

Falls Du mal ein paar Knöllchen übrig hast.... ich würde mich sehr freuen!
Lieben Gruß
Anjoli
Suchen
Zitieren
APO
Krauterer
***
Beiträge: 207
Themen: 14
Registriert seit: 08 2017
#3
07.02.18, 18:28
(07.02.18, 17:07)Anjoli schrieb:  "Einige" ist gut! wink
Supertoll, Deine Schar, Apo! :clapping:

Falls Du mal ein paar Knöllchen übrig hast.... ich würde mich sehr freuen!
Lieben Gruß
Anjoli
Wir haben 2012 unser Haus verkauft und haben noch einmal neu gebaut. Leider konnte ich nur wenige C. coum mitnehmen da sie nicht zu sehen waren. Dieses Bild durfte ich über den Zaun machen. Sie gehören jetzt dem neuen Eigentümer. Ich mag auch nicht fragen der Verkauf und der damit verbundene Auszug hatte so seine Probleme. Unser neues Haus war noch nicht fertig.
Ich werde dir aber bestimmt ein paar Jungpflanzen zukommen lassen.


Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.
Gruss aus Wernigerode
Jörg
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#4
07.02.18, 18:55
Kann leider nicht sagen, ob die erwachsenen Knollen von C.coum und C.hederifolium
sich anders benehmen. Auf meinem Hügel wachsen sie neben~und durcheinander. Wenn ich da im Sommer mal Angepflogenes oder zuviel von irgendetwas entferne , stoße ich manchmal auf riesige Knollen. Die rauszunehmen täte ich mich nicht trauen.

Wie hast du das denn hingekriegt, APO?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
APO
Krauterer
***
Beiträge: 207
Themen: 14
Registriert seit: 08 2017
#5
07.02.18, 19:20
(07.02.18, 18:55)Gudrun schrieb:  Kann leider nicht sagen, ob die erwachsenen Knollen von C.coum und C.hederifolium
sich anders benehmen. Auf meinem Hügel wachsen sie neben~und durcheinander. Wenn ich da im Sommer mal Angepflogenes oder zuviel von irgendetwas entferne , stoße ich manchmal auf riesige Knollen. Die rauszunehmen täte ich mich nicht trauen.

Wie hast du das denn hingekriegt, APO?
Ich habe die C. coum einfach im Spätsommer vor dem Umzug ausgegraben. Mein neuer Garten war ja noch eine leere Fläche und ich konnte nur wenig unterbringen.
Die Wachstumsphase liegt im Herbst bis Wintereinbruch. Du solltest darauf achten das C. hederifolium nicht so nahe an C. coum wachsen. C. hederifolium können bis 30 cm Durchmesser erreichen und verdrängen so C. coum. 50-60 Blüten pro Knolle sind möglich dauert aber. C. coum bleiben sehr viel kleiner.
Alle C. hederifolium und andere Cyclamen sind Neuerwerbungen nachdem mein Sammeltick ausgebrochen war.


Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.
Gruss aus Wernigerode
Jörg
Homepage Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#6
07.02.18, 19:53
Lieber Apo, smile

lass Dir ruhig Zeit mit Pflänzchen für mich, bis zu genug oder zu viele hast!

Gudrun, trau Dich ruhig, die dicken Knollen rauszunehmen! Ich hab's auch gemacht und sie wuchsen wunderbar weiter. Dass ich jetzt keine mehr habe, liegt daran, dass ich Idiot sie alle in eine große, flache Schale verpflanzt habe. Die wollte ich beim Umzug mitnehmen, deshalb habe ich das ja getan. Habe sie auch mitgenommen, habe die Schale mangels geeigneter Auspflanzerde, mangels eines geeigneten Beetes, in den Garten gestellt, und darin sind sie dann im nächsten Winter erfroren. Alle. :crying:

In einem kleinen Laden in Unna, der Stadt, in der ich gearbeitet habe, konnte man diese Knollen übrigens kaufen. Die kosteten, je nach Größe, zwischen fünf und zehn Euro. Aber Unna ist von hier aus weit; ich komme da erstmal nicht mehr hin.

Lieben Gruß,
Anjoli
Suchen
Zitieren
APO
Krauterer
***
Beiträge: 207
Themen: 14
Registriert seit: 08 2017
#7
07.02.18, 19:55
Eranthis cilicica

[Bild: 31757966mn.jpg]

[Bild: 31757959sg.jpg]

[Bild: 31757952bx.jpg]

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.
Gruss aus Wernigerode
Jörg
Homepage Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#8
07.02.18, 20:58
[Bild: 31758742pw.jpg]
Hamamelis 'Angelly'
Suchen
Zitieren
APO
Krauterer
***
Beiträge: 207
Themen: 14
Registriert seit: 08 2017
#9
07.02.18, 21:04
Wunderschön :clapping:

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.
Gruss aus Wernigerode
Jörg
Homepage Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#10
07.02.18, 22:20
Schneeglöckchen - waren schon hier heimisch, als ich kam. Inzwischen bilden sich an den unterschiedlichsten Stellen kleine Horste, den Ameisen sei Dank. Aber bei diesem Frost machen sie schlapp.
Hamamelis mollis.
Ein Primelchen - bis der Dauerfrost eingesetzt hat.

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus