Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was blüht jetzt?
Seiten (12): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Was blüht jetzt?
carabea
Unregistriert
 
#21
04.10.13, 01:05
Toll, was Ihr noch alles zu bieten habt. smile
Hier gibt es nur noch einzelne Glanzlichter.
Mary, die Gaura ist wirklich ein Prachtexemplar und die Hornveilchen sind himmlisch.
Greta, benutzt Du die Staudensonnenblume als Sichtschutz?
Phloxes Cosmeen sind wunderhübsch und Moonfalls Idee, Fetthenne mit Monarda zu kombinieren, gefällt mir gut.

Ein paar Bilderchen aus meinem Garten, war windig und schon etwas duster, aber erkennen kann man es gerade noch so:

Niedrige Aster mit Hosta "Ben Vernooij"
[Bild: DSC03180a.jpg]

Chin. Bleiwurz
[Bild: DSC03182a.jpg]

Meine Hassliebe, Herbst-Anemone "Robustissima"
[Bild: DSC03183a.jpg]

Die unermüdliche Flockenblume (Sämling mitten im sog. Rasen)
[Bild: DSC03185a.jpg]

Vom Nachbarn wächst auch was Nettes herüber, bin nicht so sicher, ob ich mich darüber wirklich freue ...
[Bild: DSC03202a.jpg]

Das gute alte Mutterkraut
[Bild: DSC03206a.jpg]

Jetzt wird es bunter. Fetthenne und Fingerkraut
[Bild: DSC03187a.jpg]

Meine heißgeliebten niedrigen Tagetes, in verschiedenen Abstufungen zwischen rot-orange und gelb-rot. Sie machen Freude bis zum ersten Frost.
[Bild: DSC03189a.jpg]

[Bild: DSC03190a.jpg]

Kokardenblume/Gaillardia
[Bild: DSC03204a.jpg]

Und zum Abschluss ein typischer Herbstblüher wink
[Bild: DSC03207a.jpg]
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#22
04.10.13, 07:39
Fantastisch, :thumbup:

Carabea, das ist ja das Springkraut. Da würde ich mich aber auch nicht freuen, echt!

Moonfall: diese bläulichen Astern dünken mich aber wundervoll mitten in allem!
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.487
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#23
04.10.13, 09:02
(03.10.13, 23:39)marcir schrieb:  Diese kleine Fetthenne, in dunklweinrot, steht schon ein paar Jahre da, ich mag sie, sie ist so niedlich.

jaa, DIE habe ich letzte Woche im Nachbarort entdeckt. Mehrere kleine 'Nester' in einer kleinen Mauer. Soo hübsch. Wären sehr schön in den Mäuerchen des Altenheim-Gartens.

(03.10.13, 23:42)marcir schrieb:  Diese weissen Astern mit kleineren Blüten, blühen im Halbschatten und leuchten so richtiggehend:

Wenn die Art 'kriecht', habe ich sie auch. Wußte auch schon mal den Namen. Hier blüht sie aber noch nicht.

Carabea, wo und wie wächst denn deine Bleiwurz? smile Jeden Herbst, wenn ich sie in den Läden sehe, fällt mir meine ein und ich suche. Gewachsen ist sie ..... aber blühen fällt ihr schwer. Steht vielleicht zu trocken.
Blüht die Fetthenne wirklich so lila wie auf dem Foto zu sehen?

(03.10.13, 23:44)Moonfall schrieb:  : da gibt es so lila Astern - haben auch diesen Garten erobert

DA bin ich gerade am Ausreißen. Die halten sich für maritim - flächendeckend. Bei deiner rosa Rose gefallen sie mir sehr gut. smile
Die rosa Monarden mit der rosa Fetthenne ist eine witzige Kombination. Meine Monarden blühten viel früher. In rosa habe ich auch nicht, aber die rosa Fetthenne ... freu. smile - Ich mochte Fetthennen früher nicht - wegen ihrer oft bräunlichen Farbe.
Aber DIE finde ich sehr schön. Lauter kleine Edelsteine .... jetzt beim Aufblühen.


Suchen
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#24
04.10.13, 13:08
(04.10.13, 07:39)marcir schrieb:  Carabea, das ist ja das Springkraut. Da würde ich mich aber auch nicht freuen, echt!

Ja, die Begeisterung hält sich auch ziemlich in Grenzen. wink
Wobei das Zeug ja schon recht hübsch ist. Jedenfalls muss ich mir in Zukunft keine Sorgen mehr um rosablühende Lückenfüller machen...

Phloxe, ja der Ton der Fetthenne ist ziemlich realistisch. Sie arbeitet sich von fast weißen Knospen über kräftig rosafarbene Blüten bis zu diesem dunklen Ton kurz vor dem Verblühen. Wenn das Laub sich dann noch gelb färbt, wird die Pflanze sehr ... äääh .... kontrastreich. wink

Könnte die Aster die "Snowflurry" sein?

Mit der Bleiwurz mache ich eigentlich gar nichts, sie steht sehr sonnig und trocken. Allerdings fällt sie dieses Jahr ziemlich auseinander. Ich hatte letzten Herbst dort einiges neu gepflanzt und sie hat wahrscheinlich zu viel Kompost und Hornspäne genascht.

Zitieren
mary
Unregistriert
 
#25
04.10.13, 15:17
Phloxe, ja die Pflanzen sind dieses Jahr sehr kurz, da es hier im Sommer kaum geregnet hat. Leider kenne ich den Namen vieler Pflanzen nicht, da alle ohne Schild gekauft. Wenn du sagst, welche Pflanze dich interessiert, finden wir es heraus.

Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#26
04.10.13, 20:16
Nein, Phloxe, das ist nicht die Kriechaster.
Die da im Halbschatten ist ungef. 30 cm hoch.

Genau, die Winzkriechaster ist Snowflurry, die habe ich aber noch nicht gezeigt.
Gerade habe ich wieder eine gefunden in einer Gärtnerei. Die sind so pflegeleicht, einpflanzen und vergessen. Auf einmal liegen ganz viele kleine Sterne dort am Boden: aha, die Kriechaster.
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.487
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#27
04.10.13, 20:17
(04.10.13, 13:08)carabea schrieb:  Phloxe, ja der Ton der Fetthenne ist ziemlich realistisch. Sie arbeitet sich von fast weißen Knospen über kräftig rosafarbene Blüten bis zu diesem dunklen Ton kurz vor dem Verblühen.

Ah, dann haben wir vielleicht die gleiche, nur deine blüht schon viel länger und meine wird auch noch so lila .... und kontrastreich wink
Zitat:
Könnte die Aster die "Snowflurry" sein?

GENAU, so heißt sie. Meine war nur ein ... räusper ... gefundener Steckling. Den Namen las ich erst später im net.

Meine Bleiwurz habe ich heute eine Nuance un-trockener gepflanzt. Jedenfalls rieselte da die Erde weniger. Sie hatte sich mindestens verdoppelt ... seltsamerweise konnte ich den Original-Ballen noch erkennen. Auf einer Seite war was dran gewachsen. Ich habe 2 Pflanzen draus gemacht. Beide haben je 1 Blüte. Ist doch was, oder? smile Vielleicht muss ich ihr was zu naschen GEBEN?


(04.10.13, 15:17)mary schrieb:  Phloxe, ja die Pflanzen sind dieses Jahr sehr kurz, da es hier im Sommer kaum geregnet hat. Leider kenne ich den Namen vieler Pflanzen nicht, da alle ohne Schild gekauft. Wenn du sagst, welche Pflanze dich interessiert, finden wir es heraus.

Oh, mary, das ist ja lieb.... also die 4 ... ist eine Glockenblume? habe ich noch nie gesehen. - Und die 8 .... die ist ja schön. Ich weiß den Namen, aber er fällt mir nicht ein. aah, Sterndolde?

Kann es sein, dass du sehr viel Licht im Garten hast, alles flach ist? ... Dass nur Trockenheit kurzen Wuchs erzeugt, wundert mich. ich hatte gedacht, dass die Kokardenblume z. B. extra kurz gezogen wurde.
Mein Garten hat nur 'ein Fenster zur Sonne' ... hinten Haus, seitlich Wäldchen, das die Sonne bis 11 und ab 18 h abhält - im Sommer! ! ! .. davor - südlich - immerhin nur eine Reihe Bäume, die jetzt ... freu ... die Wärme bißchen drin hält smile - aber im Frühjahr auch den Schnee :crying: ... Nach Süden fällt alles ein bißchen ab.
Manchmal denke ich: alles macht lange Hälse, ist natürlich übertrieben, aber hohe Stauden wachsen gerne ein bißchen schräg zur Sonne, weg vom hinter ihnen stehenden Haus ...... Dann habe ich netterweise auch noch zeitweise heftigen Wind. :crying: Ich könnte ein Vermögen in Pflanzenstützen anlegen. :w00t:
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.095
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#28
06.10.13, 22:44
carabea, deine Anemone Robustissima sieht meiner Neuerwerbung vom Wochenmarkt sehr ähnlich. Bin gespannt, ob sie hier auch wuchert. Hab sie in ein Beet gepflanzt, wo sich Honorine Jobert sehr gut etabliert hat.

Derzeit blühen die Astern wirklich wunderbar.
Ich mag sie auch ohne Sortennamen.

[Bild: 16088482tx.jpg]

[Bild: 16088483bp.jpg]

[Bild: 16088484hd.jpg]

Kissenaster "Zwergenhimmel"
[Bild: 16088485px.jpg]

[Bild: 16088486id.jpg]

[Bild: 16088487vc.jpg]

Efeu - die Blüten ziehen Unmengen Bienen an, herrlich.
[Bild: 16088488sw.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.13, 22:47 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#29
07.10.13, 08:06
Oha, so schön, diese Astern, ein herrlicher Asternherbststrauss!
Efeu ist das letzte blühende Bienengehölz. Fliegen lieben die Blüten aber auch. Und so ein riesiger toller Busch! Das muss summen darin!
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#30
07.10.13, 15:48
Bei uns blühen zu Zeit Herbstanemonen, Fetthennen, Ästerle, Boltonia (Scheinastern), horstbildende Staudensonnenblumen, Storchschnabel, Gaura, Eisenhut, die horstbildene Goldrute, Phlox, Rosen, Kapuzinerkresse , Hortensien, Bergminze

Das ist zumindest das, was mir gerade einfällt.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (12): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus