Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Was ist das für ein Gehölz? - vermutlich Balsampappel /Populus Balsamea
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Was ist das für ein Gehölz? - vermutlich Balsampappel /Populus Balsamea
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#11
15.06.13, 01:10
hallo Lilli,
könnte dein "Zauberbaum" vllt. eine Balsampappel sein?
Schau mal hier
http://www.google.de/search?hl=de&q=bals...o&tbm=isch
Mir ist vor vielen Jahren auch mal dieser spezielle Duft im Frühling aufgefallen, und nach einigen Recherchen hab ich dann herausgefunden, dass es die Balsampappel ist.
ich denke, deiner könnte eine solche Pappel sein, bei Angelikas Gehölz bin ich mir nicht so sicher:noidea:

lg margot, müsste eigentlich mal nachschauen, was aus den Bäumchen von damals geworden ist - wahrscheinlich sind sie längst der Säge zum Opfer gefallen:thumbdown:

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
vincent
Unregistriert
 
#12
15.06.13, 09:44
Hallo Angelika,

die Pflanze erinnert mich an den Bienenbaum (Euodia hupehensis).Ein Imker-
kollege hatt sie in seinen Garten.

Lb.
Grüße smile

Vincent
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#13
15.06.13, 10:28
Der Bienenbaum kann's nicht sein, der hat gefiederte Blätter. :noidea:
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#14
17.06.13, 02:04
Hallo Margot,

von den Blättern her ist die Balsampappel nicht abwegig. Aber sie hat keine Samenstände, keiner der Bäume.
Die anderen Pappeln duften auch, aber dann, wenn sie die Blüten an ihren Würstchen öffnen - deren Samen derzeit wie Schnee auf das Grundstück schneit.
Der Zauberbaum hat nichts davon. Ich hatte ihn wegen dem Duft schon fast mit der Lupe auf die kleinsten erkennbaren Blüten untersucht - nichts.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#15
17.06.13, 14:47
...........
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#16
17.06.13, 23:32
Zitat:Der Zauberbaum hat nichts davon. Ich hatte ihn wegen dem Duft schon fast mit der Lupe auf die kleinsten erkennbaren Blüten untersucht - nichts.

Schade eigentlich..... vllt. muss es einfach weiter dein Zauberbaum bleibenDance

lg margot, ohne Zauberbaum, aber immerhin mit Zaubernuss:clap:




Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#17
19.06.13, 11:17
(14.06.13, 03:14)Lilli schrieb:  So, Angelika, hier ist mein Zauberbaum zum Vergleichen.

Also auf den ersten Blick würde ich schon sagen, dass mir noch nichts ähnlicheres untergekommen ist.

Und einen Zauberbaum hat ja auch nicht jeder - wäre schon m al etwas.

(15.06.13, 01:10)geranium schrieb:  hallo Lilli,
könnte dein "Zauberbaum" vllt. eine Balsampappel sein?

ich denke, deiner könnte eine solche Pappel sein, bei Angelikas Gehölz bin ich mir nicht so sicher:noidea:

Balsampappel könnt schon sein. Pappeln gibt es bei uns viele und die Blätter eine gewisse Ähnlichkeit zu normalen Pappeln besteht auch.

(15.06.13, 09:44)vincent schrieb:  die Pflanze erinnert mich an den Bienenbaum (Euodia hupehensis).Ein Imker-
kollege hatt sie in seinen Garten.

Da hat Yarrow recht, ein Bienenbaum ist das ganz sicher nicht. Den haben wir nämlich auch und auch schon junge aus Samen gezogen, der sieht ganz anders aus.

(17.06.13, 14:47)Brigitte schrieb:  ich denke, dein Baum ist einfach noch zu jung um schon zu blühen. Wie alt ist der Baum denn?
Soweit ich gelesen habe, blühen Pappeln nach 5-10 Jahren zu ersten Mal. Ich vermute aber, daß das von Art zu Art auch unterschiedlich sein könnte.

Ja genau, das hab ich auch gleich gedacht, als ich mich über die Balsampappel belesen habe. Da wird es vielleicht noch eine ganze Weile gehen, bis der Baum zum ersten mal blühen wird. Sämlinge großer Bäume brauchen gefühlte Ewigkeiten, bis zum ersten Blühen. Ich glaub Walnüsse und Maronen brauchen auch um die 20 Jahre bis sie in Ertrag kommen.


Ich hab jetzt leider das letzte mal vergessen den Foto in den Bienengarten mitzunehmen, deshalb stell ich jetzt bei Baumbestimmung den Baum grad mal mit den obigen Fotos ein. Kann ja immer noch neue nachreichen.










Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#18
19.06.13, 12:04
...........
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#19
19.06.13, 12:13
Für eine Pappel hättest Du schon noch Platz:devil:
Die wächst doch schön schmal nach oben, macht nicht viel Schatten, und nimmt auch keinen Platz in der Breite weg.

also wenn Du z.B. den toten Stachel in der Mitte rausnimmst...:whistling:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#20
19.06.13, 12:38
...........
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Unbekanntes Gehölz - vermutlich Blauglockenbaum
Tina 7
10
4.562
Letzter Beitrag von Tina 7
04.06.14, 18:07

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus