Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Was ist das für ein Gehölz? - vermutlich Balsampappel /Populus Balsamea
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Was ist das für ein Gehölz? - vermutlich Balsampappel /Populus Balsamea
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#31
23.06.13, 22:33
Als ich ein Kind war, liebte ich heiß und innig die B 95 an Penig vorbei. Dort standen dicke alte Pappeln als Allee gepflanzt. Die Alten der Gegend erzählten, sie wären zu Napoleons Zeiten gepflanzt worden.

Die Stämme waren teilweise einen Meter im Durchmesser, und innen kein bißchen hohl. Gefällt wurden sie im Zuge der Bauarbeiten für die neue A72 Richtung Leipzig. Auch wenn ich diese Autobahn sehr praktisch finde und gern fahre, es tut mir immer noch Leid um die Pappeln.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Freida
Faule Chaoskrauterin († 25.04.2014)
****
Beiträge: 351
Themen: 29
Registriert seit: 08 2011
#32
23.06.13, 23:54
liebte ich heiß und innig. Dort standen dicke alte Pappeln als Allee gepflanzt.
Liebe Grüße, Mechthild


Liebe Mechthild,

ich kann Dich total gut verstehen.

Wenn ich in Italien vom Meer aus landeinwärts zu meinem Dorf fahre, dann gibt es zwei sehr lange Pappelalleen.
Zur Blütezeit fährt man auf der schmalen Landstraße durch ein sanftes Schneegestöber. Die Sonne scheint und die Welt sieht wie verzaubert aus.
Rechts und links gibt es Felder und vereinzelte Bauernhöfe.
Dort gibt es oft aus heiterem Himmel Stürme und Gewitter, und dann ist der Samenflug wie ein Spuk vorbei.
Die riesigen Pappeln werden alle paar Jahre um die Hälfte gekürzt um sie zu verjüngen und sie bei Sturm vor Bruch zu schützen.
Da sind die Italiener auf den Lande durch Erfahrung klug und pragmatisch.
Vielleicht kann man eine Pappel als Gartenbaum dadurch auch entschärfen.

Liebe Grüße
Freida



Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#33
24.06.13, 02:25
Nie würde ich meine alte Gartenpappel stutzen. Das würde ihr grade dieses Majestätische nehmen, das sie trotz Ausdünnung durch 2 Tornados immer noch hat. Muss ich auch nicht, wenn sie Schäden anrichtet, dann nur im Garten, andere Häuser gibt’s ja nicht.

Gewitter und Stürme helfen leider nichts, das Unwetter hat nichts an der Sauerei geändert, es schneit weiter und wird immer schlimmer. Durch’s Haus fliegen die Samen auch, aber da stören sie nicht, da drinnen regnet’s ja nicht und pappt nichts fest.

Unserer Kastanienallee geht’s gar nicht gut wegen der Motte und einem Virus, der in der Folge überall dazukam. Wenn sie mal ersetzt werden muss, wird ein Teil davon auch eine Pappelallee werden, obwohl wir schon sehr viele haben. Nur nicht nach vorne zum Kiesplatz und Haus hin.

Aber zur Abwechslung mal wieder zum Zauberbaum. Nach dem Unwetter fand ich ein Blatt, riesengroß, das von ihm stammt. Ich schätze so 20 cm lang, werde aber mal nachmessen. Die unteren Blätter sind viel kleiner, aber die ganz an der Spitze sind so groß – so weit ich das bei der schon beträchtlichen Höhe noch sehen konnte.

[Bild: cf7e3fw735c97rc0t.jpg]

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#34
26.06.13, 12:09
So, da bin ich wieder mit Neuigkeiten.

Ich hatte mich ja bei Baumkunde.de registriert und hab mit den gleichen Bildern und Angaben gefragt.

Heraus kam inzwischen, wie auch hier, dass es sich um einen Sämling von Populus balsamea, der nordamerikanischen Balsampappel handeln könnte. Ich stell jetzt dort noch folgende Bilder ein, die ich gestern gemacht habe.

[Bild: cf9tozgm2906jed6k.jpg]

die genaue Blattform

[Bild: cf9tpgh2lbpfhuf5o.jpg]

die Unterseite des Blattes, das netzartig gemustert und weißlich ist.


Wie Lilli auch, schreiben sie dort, dass der Baum beim Austrieb duftet und man empfahl mir, an der Rinde zu kratzen und auf den Geruch zu achten. Es ist ein angenehmer Geruch, fast schon als fruchtig zu bezeichnen.

Was die Herbstfärbung betrifft, bin ich jetzt ehrlich gesagt überfragt. Der Baum steht etwas abseits und wir haben ihn bislang etwas links liegen gelassen, weil er eben nicht das war, was wir uns bei der Pflanzung erhofften.

Nur leider scheint es wohl darauf hinaus zu laufen, dass der Baum dort nicht wird bleiben können. :noidea::noidea: Zu vielen jungen Apfelbäumen würde er das Licht weg nehmen und sie dann bedrängen. Vielleicht kann man ihn ja noch umpflanzen - aber wohin???[/i]

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#35
27.06.13, 01:07
Hallo Angelika,

ich werd auch nochmal die Blattunterseite von meinem fotografieren. Oder auch nur anschauen, ob sie genau so aussieht. Dass sie unten heller sind, sieht man ja auch beim großen Blatt.

Kannst Du dort auch mal fragen, ob bei der Balsampappel die ganz oberen Blätter so riesengroß werden? Viiel größer als die unteren, die man noch betrachten kann.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#36
27.06.13, 08:38
(27.06.13, 01:07)Lilli schrieb:  Kannst Du dort auch mal fragen, ob bei der Balsampappel die ganz oberen Blätter so riesengroß werden? Viiel größer als die unteren, die man noch betrachten kann.

Klar, mach ich.

Sag mal, wie groß sind eigentlich deine unteren Blätter?
Ich hab jetzt grad kein Blaltt da und auch kein Lineal, also rein gefühlsmässig würd ichsagen, dass meine so um die 13 cm +/- sind.

Und wie steht dein Zauberbaum? Also was ich bislang gelesen habe, stehen die gerne feucht - wie Pappeln ja allgemein. Unserer steht im Bienengarten, direkt neben Rebhängen und da ist es eher trocken.





Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#37
27.06.13, 22:05
Lilli, hat sich da vielleicht am Ende ein Taschentuchbaum (Davidia involucrata) zu dir verirrt?
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#38
28.06.13, 02:18
(27.06.13, 08:38)Angelika schrieb:  Sag mal, wie groß sind eigentlich deine unteren Blätter?

Mess ich morgen mal nach.

Zitat:Und wie steht dein Zauberbaum? Also was ich bislang gelesen habe, stehen die gerne feucht

Er steht auch eher trocken.

(27.06.13, 22:05)Yarrow schrieb:  Lilli, hat sich da vielleicht am Ende ein Taschentuchbaum (Davidia involucrata) zu dir verirrt?

Nee Yarrow, solche Taschentücher hat er nicht.

Liebe Grüße, Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#39
28.06.13, 07:27
Hier im Stadtpark steht ein Taschentuchbaum, die Blätter sind anders als die meines "Zauberbaumes" (falls es tatsächlich der gleiche ist, der Lilli hat).

Und auch der Wuchs ist anders. Lillis und meiner haben mehr den Drang nach oben zu wachsen, der Taschentuchbaum im Stadtpark ist zwar nun auch schon groß, aber er ist nicht so hoch geschossen gewachsen.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#40
11.07.13, 18:10
(27.06.13, 01:07)Lilli schrieb:  Kannst Du dort auch mal fragen, ob bei der Balsampappel die ganz oberen Blätter so riesengroß werden? Viiel größer als die unteren, die man noch betrachten kann.

Liebe Grüße, Lilli

Im Baumforum tut sich nichts mehr, ich kann also nichts mehr zufügen.


Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Unbekanntes Gehölz - vermutlich Blauglockenbaum
Tina 7
10
4.562
Letzter Beitrag von Tina 7
04.06.14, 18:07

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus