25.09.16, 09:41
Ich habe gerade eine "Gartendepression": Wir mussten diese Woche unsere schöne Berberitzenhecke roden, weil sie komplett vertrocknet war. 
Von den Beschreibungen im Internet besteht ein Verdacht auf Verticillium. Ich habe gelesen, dass man vor einer Neubepflanzung die Erde austauschen sollte, allerdings weiß ich nicht so richtig, wie das bei uns gehen sollte, denn die Berberitzen saßen oben auf der Trockenmauer, dann müssten wir vermutlich die ganze Mauer abtragen, um bis ganz nach unten an die Erde zu kommen.
Habt Ihr sowas schon mal gehabt? Kann man eventuell sonst etwas unternehmen, um die Stelle anschließend wieder bepflanzen zu können? Oder reicht ein spatentiefes Abtragen (das müsste vermutlich gehen, auch wenn dann die Unterpflanzung ebenfalls dran glauben würde...)
Im Voraus schon mal
für Eure Hilfe!

Von den Beschreibungen im Internet besteht ein Verdacht auf Verticillium. Ich habe gelesen, dass man vor einer Neubepflanzung die Erde austauschen sollte, allerdings weiß ich nicht so richtig, wie das bei uns gehen sollte, denn die Berberitzen saßen oben auf der Trockenmauer, dann müssten wir vermutlich die ganze Mauer abtragen, um bis ganz nach unten an die Erde zu kommen.
Habt Ihr sowas schon mal gehabt? Kann man eventuell sonst etwas unternehmen, um die Stelle anschließend wieder bepflanzen zu können? Oder reicht ein spatentiefes Abtragen (das müsste vermutlich gehen, auch wenn dann die Unterpflanzung ebenfalls dran glauben würde...)
Im Voraus schon mal

Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
