Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Weizenverzicht
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5

Ansichts-Optionen
Weizenverzicht
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#41
12.03.23, 14:19
Gestern gab es bei uns mal wieder Dinkel-Flûtes, sooo lecker, hätte ich mich reinsetzen können. 

[Bild: 45322518vr.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 639
Themen: 6
Registriert seit: 07 2020
#42
20.03.23, 09:25
Ich versuche momentan auch auf Weizen zu verzichten, da Weizen auch den Stoffwechsel negativ beeinflusst.
Es fängt ja schon an, Brot zu finden, in dem kein Weizen ist. Selbst beim Bäcker kam es bei meiner Anfrage zu Irritationen... Zum Selbstbacken fehlt mir ein wenig die Zeit.
Ich verzichte nebenbei auch auf Zucker...
Bin aber bei beiden Sachen nicht 100% konsequent. Irgendwann hängt mir der Käse auf dem Frühstücksbrot so zum Hals raus, dass ich doch mal eine Scheibe Wurst (mit Zucker) drauflege...
Ich mach das einfach nur, um nach der ganzen Völlerei zur Advents- und Weihnachtszeit mal wieder etwas "runter zu kommen", dass es sich figürlich auswirkt ist mir auch ganz recht  smile
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#43
20.03.23, 13:53
Bei uns klappt das besser, als ich gedacht habe, hatte ja die Befürchtung, dass die Herren nicht mitspielen. Aber nachdem das erste Meckern unseres Sohnes über die "komischen Nudeln" durch Bio-Nudeln erklärt wurde, war es das. 
Wir haben viele Bäcker, die inzwischen Dinkel anbieten. Sah jetzt sogar Pizzen, die mit Dinkel angeboten werden, aber die macht mein GG ja selbst.  smile 
Was man immer suchen muss, sind die kleinen Dinkel-Suppennudeln, die gibt es kaum. Die habe ich tatsächlich im Netz bestellt.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 639
Themen: 6
Registriert seit: 07 2020
#44
20.03.23, 15:10
Bei unserem Rewe am Backstand stehen die Brotzutaten, die haben selbst im Dinkelbrot noch Weizenmehl mit drin. Und auch im Vollkornbrot...
Der Bäcker, wo ich gelegentlich bin, hat ein Roggen-Dinkelbrot, da habe ich jetzt einen Vorrat von im Gefrierschrank.
Wie gesagt, ich ziehe es nicht 100 % durch, aber immer mal schauen  smile
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#45
20.03.23, 19:25
Das Dinkel-Flûte, was mein GG letztens gebacken hat, werden wir nochmal mit Zusatz von Sesam, Leinsamen etc. versuchen, dann schmeckt es sicherlich noch etwas würziger. Nüsse mag ich auch sehr gern im Brot.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 639
Themen: 6
Registriert seit: 07 2020
#46
Gestern, 11:57
(20.03.23, 19:25)Melly schrieb:  Das Dinkel-Flûte, was mein GG letztens gebacken hat, werden wir nochmal mit Zusatz von Sesam, Leinsamen etc. versuchen, dann schmeckt es sicherlich noch etwas würziger. Nüsse mag ich auch sehr gern im Brot.

Ist das Rezept hier schon irgendwo zu finden oder kannst Du mir das bitte mal schreiben? Würde ich auch mal probieren wollen  smile
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#47
Gestern, 13:28
1 Pfund Dinkelmehl 630 oder mit Vollkorn mischen, 300 ml Wasser ca., 12 g Salz, wir nehmen 1 g Hefe (italienische Bierhefe oder andere), mit 1/2 Teelöffel Zucker und ein paar Tropfen Wasser auflösen, gären lassen bis Blasen erscheinen. 
Den Teig mischen, nicht kneten, mit abgedecktem Leinentuch für 20 Stunden in den Kühlschrank. 
Am nächsten Tag muss der Teig nach Verlassen des Kühlschranks noch einmal ca. zwei Stunden gehen. Den Teig halbieren, nicht kneten sondern falten, wie einen Briefumschlag, dreimal im Abstand von 20 Minuten, dabei wird die Luft aus dem gegangenen Teig rausgedrückt. In Flûte-Form bringen, rollen, mit dem Schluss nach unten auf das Blech legen. 5x schräg einschneiden, nochmal 20 Minuten gehen lassen (mindestens). 
Ofen auf 250° vorheizen, Ober-/Unterhitze, eine Schale kaltes Wasser auf den Ofenboden bringen. Blech einschieben, wenn 250° erreicht, 10 Min. backen, dann auf 180° drehen, dabei die Wasserschale entnehmen. Backzeit zwischen 18 und 25 Minuten insgesamt.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 639
Themen: 6
Registriert seit: 07 2020
#48
Vor 8 Stunden
Vielen Dank
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus