Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Welche Blume ist das?
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Welche Blume ist das?
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.142
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#31
26.08.17, 14:17
Vanda, ich habe gerade vorgestern eine Knolle der Zaunrübe ausgegraben, die noch klein war und wie eine Möhre aussah...ich kenne da auch andere Kaliber.
Glaube nicht, daß ich sie auf dem Kompost noch finde.
Falls doch, willst Du sie ?


Gestern fand ich diese Pflanze blühend vor, das Laub hielt ich für Fingerhut/Digitalis, aber eine normale D. purpurea ist das nicht, die Glocken sind viel größer :


[Bild: 30183661ok.jpg]

[Bild: 30183662ag.jpg]

[Bild: 30183663vo.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.142
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#32
26.08.17, 14:25
(06.08.17, 22:15)vanda schrieb:  Katzenminze ist das keine, das dürfte eine Sorte des Hainsalbei, Salvia nemorosa, sein. Kann sein, dass er nur auseinanderfällt, weil der Standort zu schattig und/oder zu fett/feucht/überdüngt ist. Wenn er sonnig, luftig und etwas trockener (mag's auch kiesig) steht, wächst er möglicherweise aufrechter. Kann ich aber von dem Foto her nicht beurteilen, vielleicht ist es aber auch eine zum Umfallen neigende Sorte.

Katzenminze riecht eindeutig "minzig", das tut der Salbei nicht.
Katzenminze kannst Du auch jetzt komplett bis zum Boden zurückschneiden, sie treibt schnell neu und setzt neue Blüten an, wenn Du den Salbei bis unten zurückschneidest, macht er nur neue Basisblätter am Boden, blüht aber nicht mehr.
Den besser auf halber Höhe zurückschneiden, dann kommen im September auch nochmal neue Blüten.
smile



Schließe mich Vanda voll und ganz an, Katzenminze ist allein vom Duft der Blätter leicht zu erkennen.


Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#33
26.08.17, 15:23
Greta, mich erinnert deine "Digitalis" etwas an Campanula punctata. Hatte ich vor Jahren von einem Forenmitglied in anderer Farbe. Ist aber verschwunden und ich weiß nicht mehr, wie die Blätter waren. Der kompakte Wuchs deiner passt allerdings auch nicht unbedingt zu meiner Erinnerung. Hübsch ist sie aber ohne Frage.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.142
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#34
26.08.17, 19:38
Salvia, danke, aber Campanula punctata habe ich und hätte sie gleich erkannt.

Eine Gartenfreundin meint, es ist Digitalis mertonensis, hier, den kannte ich bisher nicht.
Danke an die Vögel smile
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.17, 19:48 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#35
27.08.17, 12:20
Greta, das Zaunrübchen würde ich schon nehmen, sollte es wieder auftauchen.

Was den Fingerhut betrifft, ob das ein mertonensis ist, kann ich so nicht sagen, aber die Blüte sieht auf dem einen Bild jedenfalls untypisch vergrößert aus, als wären zwei zusammengewachsen (kennt man ja auch von anderen Pflanzen, z.B. Löwenzahn), frag mich grade nicht nach dem Fachbegriff dafür. Sind die anderen Blüten auch so groß oder nur die eine?
Eine schöne Zeichnung hat er aber auf jeden Fall, Dein Fingerhut. :thumbup:
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#36
27.08.17, 12:40
wink Wenn die in meinem Garten stände, wär' das für mich eine Gloxinie.
:blush: Ich kann aber auch falsch liegen....

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#37
27.08.17, 17:19
Ich hätte auch noch ein Zaunrübchen für Dich, Vanda. smile
Der kleine Trieb ist jetzt 30 cm lang.
Weiß aber nicht, ob ich es gut rausbekomme, es ist mitten im Schotter gekeimt.
Vielleicht sollte man warten, bis es mal ordentlich geregnet hat?

Lieben Gruß,
Anjoli
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#38
27.08.17, 19:44
Räusper - ich will ja kein Spielverderber sein, aber weil wir auch während des Mini-Krauterer-Treffens in Berlin kurz darüber gesprochen haben, wage ich es nun doch mal, mir wieder einen Tadel von Gudrun einzuhandeln und den Neueren einen freundlichen Wink zu geben:

Man findet Informationen über eine Pflanze über die Suchfunktion leichter wieder, wenn die Fragesteller den gesuchten Namen der Pflanze nach Aufklärung im Thementitel eintragen - und für die nächste Identifikation einen neuen Thread aufmachen. So war das auch mal vor Zeiten verabredet...

Inse
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#39
27.08.17, 20:16
(27.08.17, 19:44)Cornelssen schrieb:  wieder einen Tadel von Gudrun einzuhandeln

m e r d a - ich nix verstähen -
altersheimerige Gudrune



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#40
27.08.17, 23:40
(27.08.17, 19:44)Cornelssen schrieb:  einen freundlichen Wink zu geben:
...
den gesuchten Namen der Pflanze nach Aufklärung im Thementitel eintragen - und für die nächste Identifikation einen neuen Thread aufmachen.

smile :thumbup:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Welche Blume/Staude ist das? Hibiskus?
Bigi
6
7.470
Letzter Beitrag von Taques
09.09.12, 21:58

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus