Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Wer hat welche Fundrosen
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Wer hat welche Fundrosen
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 933
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#21
27.02.18, 09:13
@ wildhummel

Zitat:Ich beneide Euch heiss wegen der tollen alten Rosen, die Ihr gefunden habt! Ich finde ja wirklich alles mögliche, weil ich viel durch die Gegend krauche, aber die einzige Rose, die ich gefunden habe war eine weggeworfene Miniaturrose :noidea: . Die allerdings habe ich mitgenommen.

Versuchs doch mal in alten Friedhöfen, da bin ich schon ein paarmal fündig geworden. Die besten Stellen zum Suchen sind die Randgebiete im Friedhof, vielleicht auch in Hecken, die zwischen den Beeten stehen.

Die beste Zeit zum Suchen ist m.E. Ende Mai, Anfang Juni da ab diesem Zeitpunkt alte Rosen blühen.

Auf jeden Fall: Nicht aufgeben, irgendwann hast du mal ein Erfolgserlebnis.smile
Suchen
Zitieren
Wildhummel
Krauterer
***
Beiträge: 217
Themen: 1
Registriert seit: 01 2018
#22
27.02.18, 16:01
Ja, ich werde demnächst einfach noch gezielter schauen. Ich mache mir übers Jahr schon immer Notizen, wo ich nochmal zur Blütezeit hingehen möchte, wenn ich etwas interessantes gefunden habe.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#23
27.02.18, 16:14
Da müßte man glatt einmal die alten Teile des Wiener Zentralfriedhofes durchsuchen. :rolleyes:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Wildhummel
Krauterer
***
Beiträge: 217
Themen: 1
Registriert seit: 01 2018
#24
27.02.18, 16:55
Ich werde dann mal nach Braunschweig fahren....und selbstverständlich berichten, falls ich wirklich fündig werden sollte (Kribbeln in den Beinen ignorier)smile...
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#25
27.02.18, 17:40
"Friedhofsrosen" scheint ein guter Tipp zu sein
Hier lebt auch schon lange unter diesem Namen mal von einer lieben Gartennachbarin geschenktes "Ausläuferchen". Es wuchs, streckte sich und übernahm in der Umgebung die Wurzelherrschaft. Versuchte, das Moosröschen auszurotten - ging aber nicht Clown

[Bild: 2014-5-29_010.jpg] knospig
[Bild: 2015_-_6_-_15_002.jpg] aufgeblüht

Sie steht sehr schattig und trocken, werde in diesem Frühjahr versuchen,
Teile von ihr anderswo hinzupflanzen. Leider blüht sie nur einmal, duftet aber wunderbar.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Wildhummel
Krauterer
***
Beiträge: 217
Themen: 1
Registriert seit: 01 2018
#26
27.02.18, 17:53
Hallo Gudrun, hast Du eine Vermutung, wer sie sein könnte?
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#27
27.02.18, 19:04
(27.02.18, 17:53)Wildhummel schrieb:  Hallo Gudrun, hast Du eine Vermutung, wer sie sein könnte?

Leider gar nicht, weil ich ja in allgemeiner Rosenunkenntnis verharre. Hatte sie schon mal bei den Moosrosen dieserhalb vorgestellt ... ist wahrscheinlich nicht einfach, so ein Teil per Foto zu bestimmen.
Wenn du an rausgemachtem Teilchen interessiert bist, schicke ich dir eins.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Wildhummel
Krauterer
***
Beiträge: 217
Themen: 1
Registriert seit: 01 2018
#28
28.02.18, 07:26
Vielen Dank, liebe Gudrun, das ist sehr nett von Dir, vor allem, weil ich sie wirlich schön finde. Aber aufgrund des Platzmangels lasse ich es lieber, es gibt zur Zeit nicht mehr so viele Pflanzplätze aber überdimensional viele Gierobjekte, das übliche Problem halt :rolleyes:.
Liebe Grüße,
Wildhummel
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 933
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#29
28.02.18, 09:17
Vor ca. 25 Jahren bekam ich von meiner damaligen Nachbarin eine alte Rose als Ausläufer (könnte eine Gallica sein).

Die Nachbarin wusste weiter auch nichts drüber, sie hatte sie auch geschenkt bekommen.

Sehr robuste Rose mit Ausbreitungsdrang, ca. 1-1,2 m Höhe, sehr winterhart, guter Duft.


Arbeitsname: Hartmannrose





[Bild: gallicarot3.png]



[Bild: Unbekannte_Hartmannrose_Bl3.jpg]
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 933
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#30
28.02.18, 10:34
@ Gudrun

Zitat:Leider gar nicht, weil ich ja in allgemeiner Rosenunkenntnis verharre. Hatte sie schon mal bei den Moosrosen dieserhalb vorgestellt ... ist wahrscheinlich nicht einfach, so ein Teil per Foto zu bestimmen.
Wenn du an rausgemachtem Teilchen interessiert bist, schicke ich dir eins.

Also ich wäre an so einem rausgemachten Teil interessiert, gerne auch im Tausch mit einem Rosenausläufer von mir.

Ich hab übrigens mal in dem Moosrosenthread nachgesehen. Da hat sich niemand so recht rangetraut an die Bestimmung deiner Rose.

Ich sehe eine Ähnlichkeit mit der Catherine de Würtemmberg bzw. Alwine Hartmann von Melly.

Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus