Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Wie geht es euren Wespen?
Seiten (8): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 8 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Wie geht es euren Wespen?
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#31
18.07.21, 01:04
Zu mir kommen bis jetzt nur die friedlichen Wespen ( die mit den langen Hinterbeinen) zum Trinken bzw. Wasserholen.

Dafür tun sich wieder Mäuse am Vogelfutter gütlich, aber nachdem der Amselvater seit einigen Wochen invalide ist - er hüpft mehr oder weniger nur auf einem Beinchen - bring jchs nicht übers Herz, das Füttern einzustellen.

Er hat schon ganz verzweifelt geschaut, als ich die Futterschale auf einen ca. 80cm hohen Blumenständer gestellt habe, damit die Mäuse fernbleiben. Hat eh nix genützt, die hangeln sich über die Blumentöpfe hoch, und die muss ich rundherum stellen, weil der Wind sonst ständig den Ständer umwirft... :noidea:

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#32
25.07.22, 15:43
Heute Vormittag schrubbte ich mit EMa und einem Drahttopfschrubber meinen uralten, ziemlich versifften Drahtrost ausm Backofen draußen im Garten. Bekam dabei interessierten Wespenbesuch ... erinnerte mich an eure Tipps im Bienenfutterfaden zum Ablenken von verfressenen Wespen mit Fleischernem.

Gleich mein Gartenhäuschen inspiziert. Da baut niemand. :laugh:  So einen besch.......  Wespendienst würde ich mir auch nicht noch mal bestellen - das männliche Schisser - Gartenhelferlein gibt's auch nicht mehr.
@ Melly Hab' gleich zwei halbe Zitronen mit Nelken gespickt und sie entsprechend platziert.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.22, 15:48 von Gudrun.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.997
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#33
25.07.22, 22:26
Zitrone mögen sie tatsächlich nicht so gern. Hatte jetzt in einem Glas Wein mehrere Zitronenscheiben schwimmen und die Wespen waren sehr interessiert, krabbelten auch mal  kurz rein, Zitrone inspiziert und weg waren sie. Bier scheint besser anzukommen, da krabbelten sie direkt in die Flasche. 
Las jetzt noch, dass sie keine Minze etc. mögen, deshalb hing bis heute im Sonnenschirm Zitronenmelisse und auf dem Tisch stand neben den Crottendorfer Räucherkerzen eine Schale mit zerriebener Melisse. Trotz der drückenden Wetterlage war es möglich, draußen zu sitzen, bis es dann anfing zu regnen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.312
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#34
26.07.22, 12:49
Wir haben ein Wespennest mit relativ kleinen Wespen in einem Belüftungsschlitz zwischen den Klinkern nahe der Haustür.  Das ist sehr blöd, denn die Hunde haben Angst, daran vorbei zu gehen und ich mache jetzt immer einen großen Bogen mit ihnen, wenn ich zur Garage will. Die Kleine hatte schon welche im Fell krabbeln.
Nächstes Jahr werde ich aufpassen, daß sie sich dort nicht wieder ansiedeln, sollen sich einen andern Platz suchen.
Ich wollte den Schlitz mit Papier zustopfen - wann mache ich das am besten ? Demnächst, wenn es mit ihnen vorbei ist oder im frühen Frühjahr ?

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.220
Themen: 37
Registriert seit: 09 2011
#35
26.07.22, 13:32
Wespen bauen meistens ein neues Nest da erscheint mir das Frühjahr geeigneter.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.997
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#36
28.07.22, 12:29
Also - unsere Wespen sind momentan echt ätzend. Gerade wollte ich ein paar Erdbeeren pflücken, die ich vorsichtshalber hoch gehängt hatte. Ich ziehe eine ab und schon krabbelt mir eine Wespe entgegen - aus der Frucht. Die nächste Beere abgezogen, die nächste Wespe. Da muss man auf der Hut sein, am besten, man pflückt die Erdbeeren, wenn sie noch nicht ganz reif sind.  tongue

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.366
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#37
29.07.22, 09:31
bei mir sammeln sich die Wespen jetzt vermehrt an den runter gefallenen Mirabellen, da muss ich auch aufpassen wohin ich trete, der eine Wespenstich den ich bislang hatte reicht für dieses Jahr  Clown

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.997
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#38
29.07.22, 18:29
Unsere Mirabellen-Bäume stehen unterhalb der Scheune, da kommen wir zurzeit nicht hin. Gut für alle Tiere, die hier wohnen. Ein kleiner Baum kämpft sich gerade wieder ins Leben, oben auf der Hundewiese. Er trägt 5 Mirabellen. Der Größere scheint es überstanden zu haben, der ist braun. 
Die Wespen summen hier im Hof herum, da hängt die Erdbeere, der Angelpunkt momentan schlechthin. Ich werde großzügig verzichten.  tongue
Aber auf dem Tisch brauchen wir nicht nur Kerzen, sondern auch die Crottendorfer, die müssen sein. Insbesondere bei 'Russian Red Weltreise' machen sie einen großen Bogen um den Tisch. 
Heute Morgen habe ich meine Dackeldame gerade noch davor gerettet, eine der Wespen, die auf dem Boden lag, zu verspeisen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.366
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#39
30.07.22, 09:23
(29.07.22, 18:29)Melly schrieb:  Heute Morgen habe ich meine Dackeldame gerade noch davor gerettet, eine der Wespen, die auf dem Boden lag, zu verspeisen.

Gott sei Dank, hätte böse enden können  :sweatdrop:  Der Kater meiner Ältesten jagt allem hinterher was sich bewegt und er ist sehr erfolgreich beim Fangen, Töchterchen hat auch immer Angst, dass er eine Wespe, Biene oder Hummel erwischt  Angel2

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.997
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#40
30.07.22, 21:18
Heute waren sie sehr aggressiv, diese Wespen, trotz der ihnen abgetretenen Erdbeerpflanze. Die haben uns gegen Nachmittag richtiggehend attackiert. Ich bin dann tatsächlich ins Haus mit meinem Dackel, die schnappte immer danach, wenn sie zu nah kamen. Ich find' das auch nicht prickelnd, wenn die um mich rum schwirren. 
Heute Abend hatte sich eine der Hornissen verirrt, die krabbelte an unserer Elektroleitung hoch und runter, was auch immer sie dort suchte.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (8): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 8 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus