05.03.15, 17:03
Mein kleinster Garten ist nur einen Quadratmeter groß und liegt zwischen vielen, vielen anderen Gärten gleicher Größe. Diese sind bestückt mit Steinplatten auf denen bevorzugt Engel hocken, Kieseln, Buchsbäumen, aus dem Ruder gelaufenen Thujas, Cotoneaster und dergleichen. Laternen gibt's auch ganz viele. Nun habe ich es ja lieber blumig als steinig und bin von daher die beste Freundin der Wildkaninchen, die schon mit gezückter Gabel und Serviette um den Hals darauf warten, dass ich in die Hände klatsche und sage "Es ist angerichtet".
Ich wünsche mir einen Erfahrungsaustausch mit euch darüber, was ihre Tafel wohl besonders schmückt und was eher nicht so, ich habe auch schon einiges selbst herausgefunden:
Die Blätter der Muscari sind beliebt, Bellis im Ganzen auch sehr. Schnittrosen werden nicht alle Köpfe gleichermaßen gern abgebissen. Als besonders appetitlich wurden bislang Chrysanthemen befunden, ebenso Nelken und Zitronenthymian.
Hornveilchen werden gegessen, ja, aber doch eher etwas widerwillig, wenn halt nix anderes da ist. Schneeglöckchen mögen wir gar nicht, Hyazinthen ebenso wenig. Lerchensporn ist auch bahbah.
Wer jetzt meint, man könne es von der Giftigkeit der Pflanzen ableiten, der irrt vermutlich, denn die Köpfe der Helleborus wurden ebenfalls verzehrt - ich hoffe die Nuffelnase hat das überlebt
- wobei ich mich da schon gefragt habe, ob's nicht auch daran liegen könnte, dass es eine Zuchtsorte gewesen ist, vielleicht sind die ja weniger giftig als die Wildform.
Und ja, ich mag die Fast-Löffelträger, auch wenn ich es natürlich nicht so witzig finde, dass sie so gerne essen.
Ich wünsche mir einen Erfahrungsaustausch mit euch darüber, was ihre Tafel wohl besonders schmückt und was eher nicht so, ich habe auch schon einiges selbst herausgefunden:


Wer jetzt meint, man könne es von der Giftigkeit der Pflanzen ableiten, der irrt vermutlich, denn die Köpfe der Helleborus wurden ebenfalls verzehrt - ich hoffe die Nuffelnase hat das überlebt

Und ja, ich mag die Fast-Löffelträger, auch wenn ich es natürlich nicht so witzig finde, dass sie so gerne essen.

Zurück zum Tanz auf der Spitze des Vulkans in warmen Puschen