Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Winden (Blaue Winden was fehlt Ihnen und Trichterwinden)
Seiten (18): 1 2 3 4 5 ... 18 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Winden (Blaue Winden was fehlt Ihnen und Trichterwinden)
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1
11.10.11, 23:26
Hallo zusammen!

Ich habe gelesen, dass man Trichterwinden überwintern könnte. Leider nur diesen einen Satz. Kein >Wie< dazu.
Weiß Jemand was?

Meine keimten zögerlich und sparsam. Jetzt habe ich 4 Stück im Blumenkasten. Blühen erst seit September.
Ich habe auch keine Ahnung über Düngerbedarf. Sie blühen toll, aber einige Blätter werden gelb.
Wollen sie tiefer wurzeln, als der Kasten erlaubt?

Ich würde sie gerne überwintern. Abschneiden und Kasten frostfrei??????

Bißchen ratlos - p.
Suchen
Zitieren
Bellastella
Unregistriert
 
#2
12.10.11, 09:28
Hi,
ich glaube kaum, daß man sie überwintern kann, hab's aber noch nicht probiert. Meine sind auch im Balkonkasten, aber Blätter werden nicht gelb. Deine Überwinterungsversuche würden mich interessieren.
Grüße
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#3
12.10.11, 18:33
Ich glaube kaum, dass Du sie über den Winter bringst, aber Versuch wärs wert.
Bei mir im Garten an einer Ranksäule gehen immer noch täglich viele Blüten auf. Gelb wird noch nichts. Und jedes Frühjahr gehen überall im Garten junge Trichterwinden auf, so dass ich die gaze Nachbarschaft damit versorgen kann.
[Bild: bxqjdyl9gkpsv2q37.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.11, 19:37 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
desRiu
Unregistriert
 
#4
12.10.11, 21:31
Meine sind auch in der Erde und eher geschützt.

Neulich bei dem Hagel haben sie jedoch schon schwer etwas abbekommen, die oberen Blätter und Blüten sind komplett schwarz, wie erfroren.

Aber gute Idee: Ich glaube zwar nicht, dass sie hier winterhart sind, ich werde es jedoch auf jeden Fall versuchen und sie einfach nur kurz abschneiden und (mit sich selbst?) abdecken und mulchen.

Vielleicht kommen sie wieder, wie in Spanien, immer an der gleichen Stelle, sehr hübsch.

smile
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#5
06.04.12, 23:14
[Bild: 10064601bm.jpg]


[Bild: 10064657rw.jpg]

Was kann denen 'quer sitzen'? - 2 Nachzügler kamen gleich mit farblosen Keimblättern 'zur Welt' (in Aussaaterde) und gingen postwendend ein.
An der 0815-Blumenerde kann es nicht liegen. Die habe ich für so viele andere Pflanzen zum Pikieren genommen - ohne Auffälligkeiten.
Sie stehen am Südfenster - ungeheizt. Jetzt haben sie es sehr kühl, aber bis letzte Woche war's ja durchaus warm.


[Bild: p1020160gx8zryhn57.jpg]

Die sind aus der gleichen Samentüte - letztes Jahr. Blühten erst im September und fielen gleich dem ersten Frost zum Opfer.
Darum habe ich dieses Jahr ein bisschen früher mit dem Anziehen begonnen. Zu früh?
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#6
07.04.12, 19:19
Oh, fällt Niemandem was ein??????? zu meinem Mirakel????????

Wahrscheinlich kann ich sie vergessen, oder? Dumm, dass es die letzten Samen aus der Bestellung waren, von der ich kürzlich die Reste verteilt habe.
Ob ich das tolle Blau auch wo anders finde, ohne Porto? Mal schauen!
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#7
07.04.12, 23:15
Ich wüßte auch nichts. Zu hell, zu dunkel, zu nass und zu kalt, dadurch vielleicht ein Pilzbefall oder einfach zu kalte Füße?

Vielleicht kannst Du noch versuchen ein oder zwei Pflanzen umzutopfen? Und in normale Erde zu setzen? Bei der Größe können die ja inzwischen auch ein paar Nährstoffe vertragen....:noidea:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#8
08.04.12, 00:03
(07.04.12, 23:15)CarpeDiem schrieb:  Vielleicht kannst Du noch versuchen ein oder zwei Pflanzen umzutopfen? Und in normale Erde zu setzen? Bei der Größe können die ja inzwischen auch ein paar Nährstoffe vertragen....:noidea:

Hallo, CarpeDiem,

sie sind in gekaufter gedüngter Blumenerde. Seit etwa 4 Wochen. - Normale Erde? Meinst du Garten-? Die/unsere wird in Gefäßen immer so hart, nehme ich nicht in kleinen Töpfen, in großen nur gemischt.

Das Merkwürdige ist die Gleichzeitigkeit: die Nachzügler schlüpften farblos und die älteren Pflanzen wuchsen farblos weiter. Früher hätte man vielleicht gesagt: sind verhext! wink

Ich hoffe ja, dass diese Eiszeit bald vorbei ist; dann stelle ich mal 1 Pflanze ins FB zu den Tomaten. Da ist ja viel mehr Licht als am Fenster. Die Tomaten wachsen da jedenfalls trotz der nächtlichen Kälte super.

Ich kann ja auch mal 1 ins Wohnzimmer stellen, das wäre genau 1 Fenster tiefer, aber geheizt. OK, mache ich gleich. Wenn die sich veränderte, dann läge es an der Temperatur. Wäre ein Ansatz!

Wenn ich so überlege: ich hatte die vor'm Pikieren wärmer stehen! Wollte nicht, dass sie weiter so hoch gehen und dachte, das Kühle bremst sie.

Danke dir für den Impuls !




Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#9
08.04.12, 12:14
.........
Zitieren
antonia
Unregistriert
 
#10
09.04.12, 01:21
(09.04.12, 01:20)antonia schrieb:  Ist zwar kein Trost für Dich ,meine sind erst gar nicht gekeimt.
Was kann das nur sein.Habe aber auch ein Anderes Blau.

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (18): 1 2 3 4 5 ... 18 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Windige Winden jetzt oder später
pfütze
6
4.936
Letzter Beitrag von susima
08.05.19, 13:09

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus