06.09.17, 22:27
15 Jahre - dann hab ich ja gar nicht so schlecht geschätzt mit 2030... 
Das ist echt hart, wenn man jahrelang in einen Garten investiert, um so eine üppige Pracht zu erhalten und dann auszieht, wenn man quasi am Ziel ist. Wenn ich mir überlege, dass ich seit 12 Jahren jedes Jahr wieder massenhaft Galanthus in die Wiese "implantiere" in der Hoffnung, irgendwann mal ein weißes Schneeglöckchenmeer zu besitzen... da kann man dann nur hoffen, dass es die Nutzer nach uns auch zu schätzen wissen. Aus unserem früheren Garten habe ich auch jedes einzelne Schneeglöckchenzwiebelchen wieder herausgefummelt, weil klar war, dass der neue Besitzer dafür nichts übrig hatte. Leider ging das nicht mit den Corydalis, aber die vermehren sich auch schneller.
Aber wenn man dann nicht mal mehr in den Garten darf, um was auszubuddeln, das ist schon arg traurig.
![[Bild: 30290064ia.jpg]](http://up.picr.de/30290064ia.jpg)
Ich habe hier in der Wiese mit 5 coums angefangen, das war vielleicht 2007/2008. Eine wirkliche Ausbreitung ist mir aber erst dieses Jahr aufgefallen, dann aber plötzlich sehr großflächig und die ersten Sämlinge blühten auch schon. Bin sehr gespannt auf nächstes Jahr. Herbstblüher wie hederifolium gehen hier nicht, dafür ist die Wiese zu hoch bzw. man müsste gezielt mähen - was sowieso nie klappen würde, so wie ich mein Zeitmanagement kenne... obwohl mich C. purpurascens wie Gudrun schon auch reizen würde.

Das ist echt hart, wenn man jahrelang in einen Garten investiert, um so eine üppige Pracht zu erhalten und dann auszieht, wenn man quasi am Ziel ist. Wenn ich mir überlege, dass ich seit 12 Jahren jedes Jahr wieder massenhaft Galanthus in die Wiese "implantiere" in der Hoffnung, irgendwann mal ein weißes Schneeglöckchenmeer zu besitzen... da kann man dann nur hoffen, dass es die Nutzer nach uns auch zu schätzen wissen. Aus unserem früheren Garten habe ich auch jedes einzelne Schneeglöckchenzwiebelchen wieder herausgefummelt, weil klar war, dass der neue Besitzer dafür nichts übrig hatte. Leider ging das nicht mit den Corydalis, aber die vermehren sich auch schneller.
Aber wenn man dann nicht mal mehr in den Garten darf, um was auszubuddeln, das ist schon arg traurig.
![[Bild: 30290064ia.jpg]](http://up.picr.de/30290064ia.jpg)
Ich habe hier in der Wiese mit 5 coums angefangen, das war vielleicht 2007/2008. Eine wirkliche Ausbreitung ist mir aber erst dieses Jahr aufgefallen, dann aber plötzlich sehr großflächig und die ersten Sämlinge blühten auch schon. Bin sehr gespannt auf nächstes Jahr. Herbstblüher wie hederifolium gehen hier nicht, dafür ist die Wiese zu hoch bzw. man müsste gezielt mähen - was sowieso nie klappen würde, so wie ich mein Zeitmanagement kenne... obwohl mich C. purpurascens wie Gudrun schon auch reizen würde.
