19.11.17, 17:47
Winterharte Fuchsien
19.11.17, 19:06
(19.11.17, 17:47)moorfrosch schrieb: ich habe das auch noch nicht geschafft und habe eine rotblühende fuchsie.
wie hast du es gemacht liebe Gudrun ?
Vielleicht kommt es auf die Fuchsiensorte an. Meine ist die (eigentlich) winterharte
Fuchsia magellanica .
Habe 10 bis 15 cm lange Zweigspitzen abgeschnitten, viele Blättchen entfernt, die kleinen Blütenknöspchen ( die sich immer wieder neu bildeten) jeweils abgeknipst. In ein Glas Wasser mit kleinen Weidenzweiglein und EM Keramikperlen gestellt. 4 von den 8 Stängeln haben sich bisher bewurzelt.
So habe ich das bisher auch mit Basilikum "African Blue" gemacht - hat immer geklappt. Ist nur schwierig, die kleinen bewurzelten Dingerlingse im Pöttchen auch über den Winter zu kriegen... zu kalt, zu nass, zu trocken, zu warm ...

Grüße von der Linde
19.11.17, 23:29
Vielleicht liegt das Problem an der Jahreszeit? Im Frühling habe ich auch schon oft Fuchsien über die Methode Triebspitzen im Wasserglas vermehrt.
Aber jetzt haben die abgeschnittenen Triebe schon verholzte Teile und es tut sich nichts im Wasser. Jetzt bin ich am überlegen, ob verholzte Triebe besser in Erde bewurzeln, oder ob ich die Triebe so kurz abschneiden soll, dass das Verholzte wegkommt??
Aber jetzt haben die abgeschnittenen Triebe schon verholzte Teile und es tut sich nichts im Wasser. Jetzt bin ich am überlegen, ob verholzte Triebe besser in Erde bewurzeln, oder ob ich die Triebe so kurz abschneiden soll, dass das Verholzte wegkommt??

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
20.11.17, 18:51
ich werde das ausprobieren auf nächstes jahr verschieben.
meine fuchsie ist auch eine winterharte art.
sie kommt immer wieder, seit mein sohn das haus hat. das sind schon 16 jahre.
ist also eine recht alte pflanze.
meine fuchsie ist auch eine winterharte art.
sie kommt immer wieder, seit mein sohn das haus hat. das sind schon 16 jahre.
ist also eine recht alte pflanze.
20.11.17, 21:45
Wie kalt wird es denn bei euch? Und schützt ihr die Fuchsie irgendwie oder hilft euch eine dicke Schneeschicht? - Wir haben nämlich großteils Kahlfrost.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs
21.11.17, 11:19
meine steht an einer hauswand, in einem schmalen beet, zur straßenseite. seit einiger zeit ist das beet mit granit eingefaßt.
kein extra winterschutz.
kein extra winterschutz.
21.11.17, 16:07
Meine friert jedes Jahr über Winter komplett zurück - trotz Laub~und Stroh Schutz.
Das trägt bisher dazu bei, dass der Frost wohl nicht bis in die Wurzeln vordringt.
Toitoitoi ...
Das trägt bisher dazu bei, dass der Frost wohl nicht bis in die Wurzeln vordringt.
Toitoitoi ...
Grüße von der Linde
21.11.17, 17:09
Unsere stehen völlig ungeschützt. Sind bisher noch nicht zurückgefroren.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
21.11.17, 17:33
Dann kann ich ja noch hoffen... 
Wenn die Pflanze überlebt, brauch ich keine Stecklinge. Mein Bewurzelungsversuch sieht nämlich nicht gut aus, die meisten Blätter sind abgefallen. Ich warte vor dem Entsorgen aber noch ab.

Wenn die Pflanze überlebt, brauch ich keine Stecklinge. Mein Bewurzelungsversuch sieht nämlich nicht gut aus, die meisten Blätter sind abgefallen. Ich warte vor dem Entsorgen aber noch ab.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs
21.11.17, 20:32
Hast Du den Steckling reingestellt? Es sollte nicht zu kalt und dunkel werden. Wenig gießen und Glas oder durchsichtige Tüte überstülpen.
Die Blätter haben meine auch immer verloren. Aber solange der Stiel nicht vertrocknet, kann er immer noch Wurzeln treiben.
Die Blätter haben meine auch immer verloren. Aber solange der Stiel nicht vertrocknet, kann er immer noch Wurzeln treiben.