Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Winterharter Salat ?
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5

Ansichts-Optionen
Winterharter Salat ?
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#41
15.01.17, 00:34
Postelein oder Tellerkraut sät sich bei mir auch wild aus - mit Vorliebe unterm Holunder und in Pflasterritzen.
Im Moment ist er unter einer dicken Schneedecke verschwunden - er war aber auch noch sehr klein bevor der Schnee kam und sah aus wie ein hellgrüner Teppich.
Er schmeckt leicht säuerlich und ich esse ihn sehr gerne gemischt mit Feldsalat - aber der ist gerade auch schneebedecktClown
Gibt es eigentlich einen Sommerpostelein oder ist damit eher der Portulak gemeint, der ja dickfleischige Blätter hat:noidea:

lg margot, mischt Postelein auch in grüne smoothiessmile

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#42
15.01.17, 13:23
Portulaca oleracea ist der Sommerportulak, wird im Mai bis Juli / August gesät oder sät sich dann oft selbst aus, wenn er mal blühen durfte. Dieser hat auch die fleischigeren Blätter und liebt Wärme.
Claytonia perfoliata ist der Winterportulak auch Postelein oder Kubaspinat genannt.
Ist kältetolerant und gedeiht geschützt den ganzen Winter über. Werden die Tage dann länger geht er in die Blüte. Dieser kann ab September bis Dezember (Frühbeet, Gewächshaus unter Vlies) ausgebracht werden.
Hier werden allerdings beide Pflanzen als Postelein bezeichnet. Je nach Anbauzeit eben als Sommer- oder eben als Winterpostelein . Botanisch sicher nicht korrekt.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#43
16.01.17, 00:32
danke, Salvia für deine Erklärung - jetzt bin ich sicher, dass bei mir Claytonia perfoliata wächstYes

lg margot, wird dann mal ernten, wenn der Schnee weg istYes

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#44
21.11.17, 23:58
Nachdem ich heute ein bei LIDL gekauftes Pflanzenkästchen junger "Pak Chois" als Salat beerntet und für gut befunden habe, sah ich mich im Netz nach Asiasalaten um.

h i e r

fand ich Samenangebote. Darunter auch die andernorts gelobten "Grüner im Schnee", "Mizuna", "RedGiant", "Frizzy Lizzy".
Hat eins von euch die schon mal angebaut?
Scheint fast so, als könnten die jetzt noch in die Erde im ungeheizten Gewächshaus wie z.B. auch Caytonia perfoliata oder in den Balkonkasten, den frau schützen kann.
Bin wild entschlossen, da zu bestellen ... möchte eins mitmachen und teilen?


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#45
22.11.17, 01:31
Ich habe davon schon letztes Jahr angebaut - und ich habe noch viele Samen.
Also, Mizuna habe ich noch, Red Giant müsste ich auch noch haben, eine weitere Sorte mit roten Blättern, Perilla, hieß die... Ich habe gerade gestern vor meinen Asiasamen gestanden und überlegt, ob ich jetzt noch welche ausstreue. Möglicherweise kommen die jetzt nicht mehr ( meine Erfahrung aus dem letzten Jahr), dafür stehen sie dann im Frühjahr in dichten Büscheln parat. Mir persönlich haben sie nicht sonderlich gut geschmeckt, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Die haben ein Senfaroma, aber dazu fand ich die Blätter zu weich, zu wenig knackig. Die meisten habe ich im Frühjahr auf den Kompost getan.

Ich habe stattdessen vor drei Wochen italienische, bittere Wintersalate ausgesät, im Balkonkasten, unter den vergehenden Ipomoen, nachdem ich die Erde weitgehend ausgetauscht hatte. Grumolo Verde, denke ich, eventuell ist noch Rosso di Treviso mit dabei, aus eigenen Samen ( ich bin da mit den so ähnlichen, allesamt blaublühenden Samenständen in Tüddel gekommen wink ). Jedenfalls sind die schon gekeimt, spreizen soeben ihre kleinen Keimblätter der Novembersonne entgegen und stehen nun leider viel zu dicht...
Ich mag die lieber als die Asiasalate. Vielleicht hatte ich auch die falschen Asia-Sorten. Möglicherweise ist 'Grün im Schnee' knackiger, als alles was ich bisher hatte.
Vielleicht macht Ihr ja eine ganz tolle Erfahrung und berichtet mir dann! smile

Lieben Gruß,
Anjoli
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#46
22.11.17, 22:35
Ach so: die jetzt, bzw. im Oktober gesäten italienischen Salate kann man dann ab Februar essen. Sie bilden dann entweder schon kleine Köpfchen aus, oder genügen jedenfalls den Anforderungen an Pflücksalat.
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#47
23.11.17, 17:26
Mombacher Winter soll auch sehr gut schmecken; irgendwo habe ich noch Samen, im Moment finde ich ihn aber nicht.

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus