12.01.17, 14:55
Ich hatte heute mal wieder Lust auf Marmeladekochen, und da ich bestimmte Sorten eigentlich nur im Winter mag, kam mir die Idee, einen Strang für Wintermarmeladen aufzumachen.
Mir fallen da auf Anhieb schon 3 oder 4 ein, aber ich fange mal mit der von heute an (einem Rezept, das ich von einer Engländerin in Guernsey verraten bekam):
Zitrusfrüchte-Marmelade
- 3 Orangen, 2 Zitronen und 2 Grapefruits waschen, Stielansatz entfernen und abwiegen (wegen der Zuckermenge, siehe unten).
- Die Früchte mit Schale in Stücke schneiden (dabei möglichst Kerne entfernen) und in einen Topf geben.
- Wasser zugeben, bis der Boden gut bedeckt ist, und ca. 15 min weich kochen.
- Dann die Früchte pürieren.
- Zucker (keinen Gelierzucker) zugeben, und zwar die Hälfte des Gewichts der zuvor abgewogenen Früchte, und alles noch einmal aufkochen.
- In Gläser abfüllen, fertig!
Da die Früchte komplett mit Schale verwendet werden, versteht es sich vermutlich von selbst, dass sie unbehandelt sein sollten...
Die Menge und auch das Verhältnis zwischen Orangen, Zitronen und Grapefruits (oder auch anderen Zitrusfrüchten) lassen sich beliebig variieren. Die pürierte Fruchtmasse ist ziemlich zähflüssig, daher würde ich keinen Gelierzucker nehmen, denn dadurch würde die Marmelade sicher sehr fest. Und beim Kochen kräftig rühren, die zähflüssige Masse neigt zum Blubbern
Mir fallen da auf Anhieb schon 3 oder 4 ein, aber ich fange mal mit der von heute an (einem Rezept, das ich von einer Engländerin in Guernsey verraten bekam):
Zitrusfrüchte-Marmelade
- 3 Orangen, 2 Zitronen und 2 Grapefruits waschen, Stielansatz entfernen und abwiegen (wegen der Zuckermenge, siehe unten).
- Die Früchte mit Schale in Stücke schneiden (dabei möglichst Kerne entfernen) und in einen Topf geben.
- Wasser zugeben, bis der Boden gut bedeckt ist, und ca. 15 min weich kochen.
- Dann die Früchte pürieren.
- Zucker (keinen Gelierzucker) zugeben, und zwar die Hälfte des Gewichts der zuvor abgewogenen Früchte, und alles noch einmal aufkochen.
- In Gläser abfüllen, fertig!
Da die Früchte komplett mit Schale verwendet werden, versteht es sich vermutlich von selbst, dass sie unbehandelt sein sollten...
Die Menge und auch das Verhältnis zwischen Orangen, Zitronen und Grapefruits (oder auch anderen Zitrusfrüchten) lassen sich beliebig variieren. Die pürierte Fruchtmasse ist ziemlich zähflüssig, daher würde ich keinen Gelierzucker nehmen, denn dadurch würde die Marmelade sicher sehr fest. Und beim Kochen kräftig rühren, die zähflüssige Masse neigt zum Blubbern

![[Bild: dfrua1jeeouarowzk.jpg]](http://666kb.com/i/dfrua1jeeouarowzk.jpg)
![[Bild: dfruabp516up0aosg.jpg]](http://666kb.com/i/dfruabp516up0aosg.jpg)
Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
