23.03.12, 14:37
Die "Selenausschüttungen" stammen aber nicht von mir, die hab ich selbst nur zitiert... 

(23.03.12, 10:13)Raphaela schrieb: Weia, soviele Rosen weg...das ist echt bitter, Matthias! :-/
Ja, genau, Bellis: Überalterte Triebe gehören raus. U. a. auch weil sie Krankheiten besonders anziehen.
Nachteule, wenn das Mark hellbraun und fest ist, seh ich das auch so. Aber bei dunkelbraunem und matschigem Kernholz kann sich da einfach nix Vernünftiges mehr draus entwickeln.
Hier waren´s dann Triebe, die zögerlich austrieben und mickerten. Im Sommer waren sie dann ruckzuck ganz tot und beim Absägen sah man dann die Bescherung im Inneren...
Seitdem guck ich mir die Triebe schon im Frühjahr genauer an und schneide - zugunsten von zügigem Neuaustrieb solch "angeschlagen" wirkenden lieber gleich raus (bzw. bis ins gesunde Holkz zurück). - Immer hat sich gezeigt, daß die vom Trieb-Äußeren initiierte "Verdachtsdiagnose" durch den Zustand des inneren Kerns bestätigt wurde.
Im Park kommt hinzu, daß es durch die exponierte Lage eine hohe Windbruchgefahr gibt. Alles, was nicht wirklich stabil ist, bricht eh aus. Hohle Triebe oder Stämme würden da wohl auch bei Bäumen nicht überleben ;-)
À propos Baum: Hier im Hausgarten ist der alte Birkenstamm mit dem Altersform-Efeu auseinandergebrochen, genau an einer Weg-Ecke, wo man jetzt kaum noch vorbei kommt...Da muß wohl jetzt wer mit Kettensäge ran :-/
(27.03.12, 19:38)Raphaela schrieb: starker Rückschnitt Verjüngung bedeutet. - Wünschte, das würde bei Menschen auch klappen ;-)
Könnte mir weißblühende Bohnenpflanzen als Saison-Sichtschutz vorstellen, bis sich die Rambler wieder aufgebaut haben...Wo bekommt man solche?
(27.03.12, 20:13)Gudrun schrieb: Zum Thema: bisher warte ich nur noch auf Lebenszeichen bei meiner weißen Rose 'Moonlight' ... sie sieht so schlecht aus wie noch nie ...