Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Zecken bei Hunden
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Zecken bei Hunden
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.761
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#11
06.07.17, 12:51
Yarrow, das mit der Chance kann ich sehr gut verstehen Hugs - für mich war ein ähnlicher Gedanke vor Jahren der Klick im Kopf, den es brauchte, um mit dem Schneckenkrieg im Garten aufzuhören.
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#12
06.07.17, 13:55
(06.07.17, 12:51)Julchen schrieb:  Yarrow, das mit der Chance kann ich sehr gut verstehen Hugs - für mich war ein ähnlicher Gedanke vor Jahren der Klick im Kopf, den es brauchte, um mit dem Schneckenkrieg im Garten aufzuhören.

Ach ja, die Schnecken... ich habe mal versucht, mich zu zwingen, eine Schnecke zu töten, indem ich sie mit dem Spaten zerteile. Man muss ja schließlich mal einen Anfang machen und darf nicht zimperlich sein... vier- oder fünfmal habe ich zugestoßen, jedes Mal ganz knapp daneben, bis ich mir eingestand, dass ich absichtlich verrissen habe und dass ich das einfach nicht kann. Sie war so klein und schutzlos und mir so ausgeliefert... und ja, ich fische sogar Bremsen aus der Regentonne, weil auch sie nur dieses eine Leben haben und ich nicht will, dass sie elend ertrinken. Bin halt ein Weichei.

Aber wenn dieselbe Bremse dann auf meinem Bein sitzt und mich sticht, hau ich zu... da ist dann meine Schwelle überschritten! :devil:
Jeder hat sozusagen seinen Preis...

Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.048
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#13
06.07.17, 19:05
(04.07.17, 23:20)Martin schrieb:  Meine Frau und meine Tochter haben aber regelrechte Zeckenpanik, weshalb Max seit ein paar Wochen Gartenverbot hat. Er darf also nicht mehr mit zu meinem Elternhaus in den Garten und die Feldwege entlang spazieren. Bisher wars okay, weil Frau und Tochter eben mehr innenstädtisch mit Max spazierengegangen sind.

Martin, vielleicht könntest Du die Damen etwas beruhigen, wenn sie Max impfen lassen. Das geht bei Hunden gegen Enzephalitis und sogar gegen Borreliose. Sie haben ja sicher Sorge wegen Max´Gesundheit. So wäre wenigstens er geschützt.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#14
16.03.19, 23:47
Es ist mal wieder die Zeckenzeit angebrochen. In einigen Gebieten gibt es schon behördliche Warnungen (Brandenburg für zwei Landkreise, in einem davon wohne ich) vor Zecken. Wie schon in den letzten Jahren:

Bitte keine Panik, aber vorsorglich handeln, wo die Zecken sehr zahlreich zubeißen


Zufällig habe ich in letzter Zeit mehrfach gelesen und gehört, dass man mit Ledum (c30 Globuli; DHU) auch gegen Infektionen bei Zeckenbissen vorgehen kann, bzw. Ledum vorsorglich nehmen kann.

Weiß jemand, möglichst aus Erfahrung, Näheres?

Inse
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.761
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#15
17.03.19, 01:34
Ledum kenne ich nur als äußerliche Anwendung bei juckenden Insektenstichen. Was du bei deinem kleinen glatthaarigen Pinschling machen kannst: Vor dem Gassigehen Propolis Urtinktur etwas verdünnen, die Hände damit benetzen und über den Hund streichen. Kein 100%-Schutz, aber doch ziemlich wirkungsvoll.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.762
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#16
17.03.19, 15:12
Wir nahmen seit Jahr und Tag Ledum vorsorglich, Vier- und Zweibeiner, hat aber letztendlich nicht das gebracht, was ich mir erhofft habe. GG hat trotzdem seine Borreliose, er zieht diese Viecher quasi an. 
Da die Hunde ja fast nur draußen sind im Sommer, eben auf der Wiese, bekommen sie jetzt einmal im Monat eine Ungeziefer-Tablette, mit der kommen wir ganz gut klar, Sommer und Winter/Herbst. Es sind ja nicht nur die Zecken, es lebt ja auch viel anderes Getier hier. 
Und bei dem dicken Fell der Beiden kann man abends noch so absuchen, da schleicht sich ganz schnell was mit ins Haus. Aber, damit muss man halt leben als Frauchen und Herrchen. 

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#17
17.03.19, 18:07
Also, ich habe es ja nicht geglaubt, und ich will auch keinen Unsinn erzählen.
Aber Aladin trägt jetzt, seitdem er hier ist, eine Bernsteinkette.
Es war Zufall, und ich habe es wirklich nicht geglaubt.
Dieser Zufall kam so: Einer meiner Söhne schenkte mir mal zu Weihnachten ein recht scheußliches Halsding, bestehend aus bewirkten schwarzen Gummibändern mit Bernsteinen darin. ( Wohl ein Weihnachtsmarkteinkauf) Ich habe das nie getragen, und als ich umzog, wollte ich es wegschmeissen. Irgendwie kam es aber doch mit, dann kam ( Weihnachten 16) Aladin ins Haus, und als ich es - das Halsding - wieder wegwerfen wollte, habe ich ihm das Ding umgelegt. Es passte. Seitdem trägt er es. Die ersten Monate, im Frühjahr 2017, hatte er noch zwei oder drei Zecken, er lernte die Zeckenzange kennen, der er auch vertraute.
Seitdem habe ich an diesem Hund keine Zecke mehr gehabt. Keine! Null!

Ich hingegen hatte eine letztes Jahr eine Zecke, irgendwo in der Höhe des Schamhaars, und ich konnte sie selber rausmachen.
Mein weißer Spitz ist hingegen seit zwei Jahren komplett zeckenfrei.
Bei allen vorigen Hunden musste ich auch mit diesen chemischen Tröpfchen arbeiten, um den Zeckenbefall zu reduzieren. Aber wir alle wissen ja: es bringt nur kurzfristig was, dann hört die Wirkung auf, und die Zecken freut es, sich wieder am Hund festbeissen zu können.
So habe ich über lange Jahre einen guten, geschickten Griff in der Handhabung der Zeckenzange entwickelt. *zwinker*

Ich habe keine Ahnung, ob Bernstein bei jedem Hund wirkt. Aladin ist gut 40 cm hoch, er hat ein extrem dichtes, weißes Fell, mit sehr viel Unterwolle. Ich weiß nicht, wie viel Bernstein ein größerer Hund braucht. Oder ein Mensch, wie Dein Mann, Melly.
Bei Aladin scheint die billige Weihnachtsmarktkette - trotz meines Unglaubens - absolut zu funktionieren.
Man sieht die Kette so gut wie nicht, weil sie unter seinem Fell verschwindet.

Anjoli

Ach so, falls jemand danach suchen sollte: Bei mir sind das rund geschliffene gelbe, zum Teil gelblichbräunliche Steine. Ein paar richtig durchsichtig braune sind auch dabei.
Also, diese Kette ist so eine Kombination aus gelb, gelbbraun und durchsichtig braun. Was sie für einen Hund geeignet macht, ist das dunkel gewirkte Gummi, was dreifach eingezogen ist. Also, die Steine hängen nicht an einem einzelnen Faden- der ja reissen könnte - sondern an dreien, die jeweils ( nach einem Stein) miteinander verknotet sind. Bedeutet: selbst wenn da irgendwann mal was reisst, geht dann ein Stein flöten, vielleicht auch zwei oder drei, falls gleich mehrere Maschen reißen, aber die ganze Kette ist dadurch nicht kaputt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.19, 21:16 von Anjoli.)
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#18
26.03.19, 13:08
In manchen Jahren habe ich selbst viele Zecken, in anderen garkeine. Aus diesen Erfahrungen (Einzelfällen) kann ich also unmöglich irgendwelche Schlüsse auf die Wirksamkeit von Gegenmitteln ziehen. Aus dem einfachen Grund, dass ich Wirkung nicht von Zufall unterscheiden kann.

Zu der erfolgreichen Marketingidee der Bernsteinketten verlinke ich nur diesen Artikel: Wie Bernstein gegen Zecken wirken soll.
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#19
26.03.19, 21:23
Tja, ich habe ABSOLUT nicht daran geglaubt!!!!
Es war ein Zufall, dass ich diese Kette übrig hatte. Die ich eigentlich weggeworfen werden wollte.
Zufällig tut sie ihren Dienst gegen Zecken beim Hund, zu meiner Überraschung.
Eher kriege ich offenbar 'ne Zecke, als der Vierbeiner, der sie sich leichter fangen könnte. Mein Rat: Nehmt Euch doch irgendwie gute Steine - und probiert es einfach aus!
Suchen
Zitieren
Teetrinkerin
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 519
Themen: 3
Registriert seit: 03 2019
#20
26.03.19, 21:24
Unsere Hündin bekommt wieder ein Seresto-Halsband. Das müssen wir allerdings demnächst kaufen, denn es dauert schon 2-3 Wochen, bis es richtig wirkt - so ist jedenfalls unsere Erfahrung im letzten Jahr. Da hatte sie ganz am Anfang noch 2 Zecken, danach aber das ganze Jahr keine mehr und es war letztes Jahr ein richtiges Zeckenjahr. 

Unsere Hündin hat zwar ein helles Fell, aber als Labbi-Mischling sehr dichte Unterwolle. Da findet man Zecken nicht so leicht und deswegen dauert es auch, bis das Seresto zuverlässig wirkt.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus