16.09.15, 17:53
So ein Faden fehlt uns.
Hatte in Vorzeiten mal eine Gräser und Farn Sammelphase. Viele von denen haben mich einfach überrollt ... und trotz immer wieder Ausbuddelns sind einige schöne aber auch Ekeldinger immer noch da.
Vanda hat sich ja anderswo als Fan(atikerin) geoutet.
Ich fang mal mit zwei Hirsen an:
Panicum capillare - einjährig, ist mal mit einem anderen gekauften Pflänzchen hier eingewandert. Versamt sich fleißig - ist aber leicht zu entfernen.
Schaffe ich meist nicht,
weil's so schön ist
angeblich sollen sich Spatzen winters darin tummeln ... hab' ich hier noch nicht entdeckt, aber Spatzen sind hier ohnehin immer noch rare Gäste.
Panicum virgatum - staudig, bleibt friedlich, hat sich hier noch nicht ausgesät.
Hier getrocknet bzw. Abgebrochenes zum Trocknen in der Vase - draußen kann frau heute nix fotografieren ...
![[Bild: 2015_9_16_007.jpg]](http://s21.postimg.org/4lin03ndv/2015_9_16_007.jpg)
Hatte in Vorzeiten mal eine Gräser und Farn Sammelphase. Viele von denen haben mich einfach überrollt ... und trotz immer wieder Ausbuddelns sind einige schöne aber auch Ekeldinger immer noch da.
Vanda hat sich ja anderswo als Fan(atikerin) geoutet.
Ich fang mal mit zwei Hirsen an:
Panicum capillare - einjährig, ist mal mit einem anderen gekauften Pflänzchen hier eingewandert. Versamt sich fleißig - ist aber leicht zu entfernen.
Schaffe ich meist nicht,
weil's so schön ist
angeblich sollen sich Spatzen winters darin tummeln ... hab' ich hier noch nicht entdeckt, aber Spatzen sind hier ohnehin immer noch rare Gäste.
Panicum virgatum - staudig, bleibt friedlich, hat sich hier noch nicht ausgesät.
Hier getrocknet bzw. Abgebrochenes zum Trocknen in der Vase - draußen kann frau heute nix fotografieren ...
![[Bild: 2015_9_16_007.jpg]](http://s21.postimg.org/4lin03ndv/2015_9_16_007.jpg)
Grüße von der Linde


, denn keine anderen Stauden schaffen es, alleine durch die zu den meisten anderen Stauden kontrastierende Wuchsform Struktur und Spannungsaufbau ins Beet zu bekommen und das noch oft bis in den Februar, wo vieles andere schon vergammelt oder abgeschnitten ist.
[/quote]

![[Bild: K1024_P1020053.jpg]](http://s29.postimg.org/vrn12if4z/K1024_P1020053.jpg)
![[Bild: K1024_P1020060.jpg]](http://s29.postimg.org/d0l3sckkj/K1024_P1020060.jpg)
![[Bild: K1024_P1020155.jpg]](http://s7.postimg.org/qyno85j4n/K1024_P1020155.jpg)
![[Bild: K1024_P1020158.jpg]](http://s7.postimg.org/ep4nhhyxj/K1024_P1020158.jpg)
![[Bild: K1024_P1020159.jpg]](http://s7.postimg.org/gi7k5tk47/K1024_P1020159.jpg)
![[Bild: K1024_P1020160.jpg]](http://s7.postimg.org/b48ry9udz/K1024_P1020160.jpg)
![[Bild: K1024_P1020162.jpg]](http://s7.postimg.org/wbcima713/K1024_P1020162.jpg)
![[Bild: K1024_P1020164.jpg]](http://s7.postimg.org/fc3k70vtj/K1024_P1020164.jpg)
![[Bild: K1024_P1020165.jpg]](http://s7.postimg.org/qnat94s2f/K1024_P1020165.jpg)
![[Bild: K1024_P1020166.jpg]](http://s7.postimg.org/g801mh5hz/K1024_P1020166.jpg)
![[Bild: K1024_P1020167.jpg]](http://s7.postimg.org/4y7brj0gn/K1024_P1020167.jpg)
![[Bild: K1024_P1020168.jpg]](http://s7.postimg.org/7w8vyyxhz/K1024_P1020168.jpg)
![[Bild: K1024_P1020169.jpg]](http://s7.postimg.org/w7ip611jr/K1024_P1020169.jpg)
![[Bild: K1024_P1020170.jpg]](http://s7.postimg.org/lndd16mfr/K1024_P1020170.jpg)
![[Bild: 2015_9_18_004.jpg]](http://s1.postimg.org/r69it57jv/2015_9_18_004.jpg)
![[Bild: 2015_9_18_006.jpg]](http://s18.postimg.org/qja8p3z05/2015_9_18_006.jpg)
![[Bild: 2015_9_18_012.jpg]](http://s17.postimg.org/lc1ht8bkr/2015_9_18_012.jpg)
![[Bild: 2015_9_18_011.jpg]](http://s17.postimg.org/6g7jzdpjv/2015_9_18_011.jpg)

Ich binde meine Gräser(besonders auch die hohen Sorten) vor dem Winter immer zusammen, damit das Herz im Inneren möglichst nicht so nass wird. Auch dauernasser Boden ist für manche Gräser tötlich. Und zurückschneiden erst sehr spät im Frühjahr, das ist meine Erfahrung. Lampenputzergras ist an manchen Stellen bei mir nicht Winterfest