Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Zitruspflanzen - wer hat welche?
Seiten (31): « Zurück 1 ... 27 28 29 30 31 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Zitruspflanzen - wer hat welche?
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#291
05.02.23, 21:56
(05.02.23, 21:53)Julchen schrieb:  Wir haben Freunde in Südspanien, die auf einer Finca mit einer ganzen Reihe von Meyer-Zitronenbäumchen leben. Die erzählten mir jetzt gerade, dass die Früchte bei ihnen dieses Jahr auch sehr viel kleiner ausgefallen sind, sie meinten, wegen des wenigen Regens. Aber vielleicht ist es ja was Kosmisches Clown Das Jahr der kleinen Meyers oder so?

Wähle auch das Kosmische - das mit dem Regen kann ich verneinen. :laugh:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.276
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#292
05.02.23, 22:36
... die  Clown kosmisch Clown  bedingten kleinen Meyer Zitronen sind aber wunderbar als "Zubrot" zu  meinen aufgetauten viel Brot enthaltenden
Frikadellen geeignet. Eine issschonwech ...
Blätter schmeiße ich auf den Pott als Dünger, getrocknet auch gern in einer alten Handkaffeemühle zerkleinert als Räucherwerkzusatz.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 493
Themen: 0
Registriert seit: 01 2020
#293
06.02.23, 11:30
Vielen Dank für die Antwort, Melly. Hier steht ein kerngezogenes Miniexemplar und als ich mal keine Zitrone hatte, habe ich es ausprobiert. War so mittelmäßig wink

Aber warum schließt du es für deine Sorten aus? Vielleicht so etwas wie einen Tee? Sowas findet man jedenfalls online....
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#294
06.02.23, 14:48
(06.02.23, 11:30)lasseswachsen schrieb:  Vielen Dank für die Antwort, Melly. Hier steht ein kerngezogenes Miniexemplar und als ich mal keine Zitrone hatte, habe ich es ausprobiert. War so mittelmäßig wink

Aber warum schließt du es für deine Sorten aus? Vielleicht so etwas wie einen Tee? Sowas findet man jedenfalls online....

Die Blätter fühlen sich ziemlich derb an, ich würde da zarte Blättchen bevorzugen, zum Salat z. B. Außerdem weiß ich nicht, wie die Pflanze "gelebt" hat, bevor sie hier einzog. Wenn ich Blättchen benutzen möchte, dann z. B. wie Du das beschreibst, aus eigener Zucht. 
Aber Du bringst mich da auf eine Idee - die Kerne der geernteten Zitronen mal einzubuddeln, mal schauen, was daraus wird. Dass die Zitronen hervor bringen, ist wohl unwahrscheinlich, das dauert ja ewig, aber Blättchen könnte man doch mal probieren, sofern das klappt. 
Man könnte das auch mit den Bio-Zitronen-Kernen versuchen, wir brauchen viele Zitronen in der Woche, die teilweise viele Kerne aufweisen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 493
Themen: 0
Registriert seit: 01 2020
#295
06.02.23, 20:44
ja meine Kinder wollten die mal einbuddeln und schauen. Sind gewachsen. Einer eingegangen. Dieser hier hat schon 3? Jahre aufm Buckel. Aber tragen sollen solche ja frühestens nach 7? Jahren?....

Ja von einer gekauften Pflanze würd ich auch erstmal keine Blätter nutzen. Vielleicht später mal nach einigen Rückschnitten usw.!?
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#296
19.02.23, 17:16
Gerade wurde mal wieder geerntet, die Meyer hat mir zwei Zitronen spendiert, die wunderbar reif sind. Eine habe ich direkt aufgeschnitten und in Mineralwasser gepackt. Bereits beim Pflücken riecht man das Aroma der Zitrone. 
Die Pflanze selbst sieht sehr traurig aus, der bekommt der Winter dieses Jahr nicht, zu wenig Licht. Wenn es wieder offener wird, bekommt sie neue Erde, wird ordentlich beschnitten und dann kann sie von vorn starten. 
Die Amalfi-Früchte färben sich mehr und mehr, aber der Pflanze werde ich im Frühjahr doch noch den langen Ast kappen. Das gefällt mir nicht, auch wenn sie dort Blüten entwickelt hat.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.276
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#297
19.02.23, 17:24
... bin ja nur mit der Meyerschen gesegnet. Nach meinem brutalen Schnitt - mitten im Winter - hat auch das blühende Ästchen in der Vase aufgegeben, die Blätter liegen auf dem Topfboden. Aber sie entwickelt jetzt kleine Blütenstände an der "richtigen" Seite - nach meiner Vorstellung -
um evtll eine "ausgeglichene" Krone zu bekommen?!

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#298
03.03.23, 18:41
Habe mir gerade eine Meyer-Zitrone gegönnt. Die hat wirklich lange genug an der Pflanze gereift, so eine wunderschöne gelbe Farbe, ein toller Duft, einfach nur lecker. Die Amalfi will mich wohl ärgern, ich frag' mich, wie lange ich da noch drauf warten soll, dass sie mal weiter Farbe bekommt. 
Wie sieht es bei Euch anderen Zitronenanbauern aus - da gibt es doch sicher noch andere Sorten, die anzubauen sich lohnt, oder? Praktisch finde ich bei der Meyer, dass sie (noch?) nicht so lange Äste schiebt wie die Amalfi, obwohl die noch nicht weiß, was ihr bald blüht, wenn es wieder ins Freie geht.  :rolleyes:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#299
19.03.23, 22:28
Ab welcher Temperatur stellt Ihr die Zitronenbäumchen wieder raus? 
Ich könnte mir vorstellen, dass ihnen die Witterung draußen besser bekommt als im Haus. Die Amalfi braucht echt lange, bis sie rundum gelbe Früchte zeigt. Aber sie blüht bereits wieder vereinzelt.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 493
Themen: 0
Registriert seit: 01 2020
#300
19.03.23, 23:51
ich hab meins einfach schonmal wieder im GWH ins Frühbeet gestellt.... ist aber ja auch keine sooo kalte Temperatur angesagt...
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (31): « Zurück 1 ... 27 28 29 30 31 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus