Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Zuordnung von Rosen
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Zuordnung von Rosen
Balder
Administrator
*******
Beiträge: 958
Themen: 42
Registriert seit: 08 2011
#1
29.04.21, 15:05
Hier können Diskussionen über die Zuordnung von Rosen geführt werden.

Leider wurde der Thread Hummelchens Rosen missbraucht - ich habe deswegen ein eigenes Thema aufgemacht und die Beiträge aus Hummelchens Rosen hierher verschoben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.21, 18:53 von Balder.)
Suchen
Zitieren
Majalis
Unregistriert
 
#2
29.04.21, 15:09
Hebe's Lip ist KEINE Wildrose.
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#3
29.04.21, 15:31
(29.04.21, 15:09)Majalis schrieb:  Hebe's Lip ist KEINE Wildrose.

Na, dann schreib' das doch mal diesem Anbieter:

https://www.rosen-kalbus.de/wildrosen/hebe-s-lip.html

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Majalis
Unregistriert
 
#4
29.04.21, 15:58
Vielleicht sollte man sich seriös informieren,  statt Infos von Händlerseiten nachzubeten.
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#5
29.04.21, 16:23
Weißt Du, Majalis, ich könnte Dir jetzt sonstwas dazu erklären, aber Du würdest es nicht verstehen wollen! Also lassen wir das! Dass Du einen Händler wie Kalbus als unseriös bezeichnest, sagt mir eigentlich alles!
Und damit ist das Thema für mich gegessen. 
Solltest Du noch was Konstruktives für Hummelchen beizutragen haben, wird die sich sicherlich freuen!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#6
29.04.21, 16:43
(29.04.21, 16:23)Melly schrieb:  Weißt Du, Majalis, ich könnte Dir jetzt sonstwas dazu erklären, aber Du würdest es nicht verstehen wollen! Also lassen wir das! Dass Du einen Händler wie Kalbus als unseriös bezeichnest, sagt mir eigentlich alles!
Und damit ist das Thema für mich gegessen. 
Solltest Du noch was Konstruktives für Hummelchen beizutragen haben, wird die sich sicherlich freuen!

Wieso so pampig und unfreundlich, Melly?

Guckst Du bei HMF, dann siehst Du, dass Dein Händler mit seiner Beschreibung falsch liegt.
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#7
29.04.21, 16:49
Dieser Anbieter 
https://www.rosenhof-schultheis.de/Conta...s_Lip.html
bezeichnet die Rose als 'Rosa rubiginosa'

Und gegoogelt steht im Netz:
Die Weinrose (Rosa rubiginosa) ist eine heimische Wildrosen-Art aus der großen Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie wird auch Apfelrose oder Schottische Zaunrose genannt. Die Wildrose ist in Mitteleuropa und Westasien weit verbreitet und wächst in Höhen bis etwas 1.200 Meter.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#8
29.04.21, 17:02
Bei Rose-Biblio kannst Du nachlesen, dass Hebe's Lip eine Botanische Kreuzung ist.
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#9
29.04.21, 17:20
(29.04.21, 17:02)mercurius schrieb:  Bei Rose-Biblio kannst Du nachlesen, dass Hebe's Lip eine Botanische Kreuzung ist.

Ja, weiß ich! Hab' ich schon gelesen!

Mercurius, dieser Strang heißt "Hummelches Rosen"! Und nicht "Ist Hebe's Lip tatsächlich eine Wildrose, eine Rubiginosa oder sonstwas!" Du kannst gern einen solchen Strang eröffnen! wink

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#10
29.04.21, 17:27
Melly, wenn Du in einem öffentlichen Forum schreibst, musst Du damit rechnen, dass falsche Aussagen von anderen Usern richtiggestellt werden. Und deswegen muss man andere auch nicht abbügeln und maßregeln.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus