04.12.20, 18:46
Ich hab solche und solche. Im Stall ist es gerade frostfrei, aber relativ dunkel. Im Wäschebad ist es um 12 Grad und hell, dort stehen die Chili...
Über die Beete will man das ja dann nicht kippen mit den großen Eisschollen drin, also habe ich dutzende Eimer quer über die Schotter-Einfahrt verteilt. Für heute waren ja Plusgrade angekündigt, die dann aber leider doch nicht gekommen sind. 
(03.12.20, 00:38)Melly schrieb: Ich hak' mal hier ein: Der Wechsel zwischen Frost und Plusgraden bei stärkerer Sonne...
Landfrau, meinst Du, wenn die Stämme nicht der Sonne ausgesetzt sind, können sie die Temperaturwechsel besser ab?
Wäre wirklich versucht, das auszuprobieren, auch ohne Winterschutz, Stamm an der Hauswand ohne Sonneneinstrahlung.
(04.12.20, 20:49)Landfrau schrieb:(03.12.20, 00:38)Melly schrieb: Ich hak' mal hier ein: Der Wechsel zwischen Frost und Plusgraden bei stärkerer Sonne...
Landfrau, meinst Du, wenn die Stämme nicht der Sonne ausgesetzt sind, können sie die Temperaturwechsel besser ab?
Wäre wirklich versucht, das auszuprobieren, auch ohne Winterschutz, Stamm an der Hauswand ohne Sonneneinstrahlung.
Ja Melly, ein schattiger Standort ist in diesem Punkt von Vorteil. Wenn bei Stämmen etwa die eine Seite taut, die andere noch gefrostet ist, ist das nicht günstig. Allerdings dürfte bei längerem Frost die Stammrose ohne jeglichen Schutz doch stark gefährdet sein.
Ich habe allerdings bisher im Pferdestall noch keine Stammrose verloren, frostig war es da durchaus. Den Schatten gab es durch eine entsprechende Abdeckung. Letztlich kommt es vielleicht doch auf den Winter an, ich würde zumindest etwas Moos oder Ähnliches um die Veredelung wickeln.
Und da hab' ich mich gefragt, wieso diese Fässer immer so schnell leer sind, wenn man das Wasser braucht? Die Kanne, die ich zum Entleeren benutzt habe, war nie richtig voll, trotzdem schwamm der ganze Untergrund anschließend.