Gudrun, ich kann Dich beruhigen, das Foto mit der Wiesenraute ist aus dem letzten Jahr , jetzt gerade schieben sie zarte Blättchen
aber in diese Kombi bin ich schwer verliebt, das schaut aus wie ein Floristenstrauß im Garten
Die Schneckenhäuser sind einfach aufgesteckt, sie halten erstaunlich gut, die passen perfekt
Bärbel, mein Schei*kraut ist das Scharbockskraut, das meine Beete dicht und flächendeckend überzieht, was nicht jede andere Staude im Austrieb aushält. Ich habe alle Rodeversuche aufgegeben, dezimiere es nur noch, wo ich anderes pflanzen will. Es ist im Frühjahr überall... ich nehme es als frühe Nahrung für Bienen + co., aber leiden kann ich es nicht, ist mir zu invasiv und dominant.
Ah, Greta, dieses Schei*kraut hab ich auch, massenhaft! Jedes Jahr im Frühjahr denk ich, ich muss es ausreißen, weil es wohl anderes drunter nicht aufkommen läßt. Dann blüht es und die Bienen baden sich drin und ich lass es doch stehen... aber ich versuche immer, möglichst viele von den Brutknöllchen abzusammeln und das Laub abzureißen, bevor es gelb wird und es so zu schwächen. Die Knöllchen kommen dann zwar in den Kompost, aber ich hoffe doch sehr, dass die den nicht überleben
Regine, das Glöckchentröpfchenblühgewächs ist eine Wiesenraute
Jetzt melde ich mich auch mal wieder. Aber wir haben einiges geschafft in der letzten Woche. Es gab einige Baustellen im Garten. Bißchen was haben wir noch zu erledigen. Aber alles wird. Das eher schlechte kühle Wetter hab ich noch benutzt um einiges umzusetzen. Einiges musste weichen weil ein Beet aufgelöst wurde, andere sollten weichen weil sie zu groß geworden sind. Bisher schauen alle so aus als hätten sie es vertragen.
Meine ausgegrabenen Tulpenzwiebeln muss ich jetzt alle trocknen und dann setz ich die im Herbst erst wieder.
Leider hab ich beim werkeln bei meiner Akelei Black Barlow den Blütenstand abgebrochen das hat mich schon sehr geärgert.
Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen.
Danke, liebe Bärbel, die Wiesenraute sieht zauberhaft aus! Den Namen werde ich mir merken, und vielleicht mal die Gärtnerin auf dem Markt danach fragen. Sie hat immer Pflanzen dabei, die ich noch nie gesehen habe. So langsam werden wir Freundinnen
Nun bin ich heute endlich mal dazu gekommen, die Löwenmäulchen umzupflanzen, ich habe sie der Sicherheit halber in einen Balkonkasten gesetzt, der jetzt auf einem Stuhl steht, die Fensterbänke sind momentan noch belegt. Die Wicken hängen in ihren Töpfen in einer Ampel.
Das HB hat zwei neue Tomaten bekommen, mal sehen, wie lange sie durchhalten. Aber es sind welche, die zweifach waren.
Nun überlege ich, ob ich die abgefressenen Sonnenblumen noch mal aussäe, die Sorte kenne ich noch nicht. Es soll ja schön werden die nächsten Tage, das würd' passen.
@Melly mach das mit den Sonnenblumen. Ich hab Anfang letzter Woche auch nochmal Sonnenblumen gesäht. Sind fast alle super angegangen. Heute hab ich sie erstmal auseinander gesetzt damit sie grösser werden bevor sie an den Zaun dürfen.
Mit Zucchini und Kürbis hab ich dieses Jahr nur Pech. Entweder der Samen keimt erst gar nicht. Oder die kleine Pflanze geht ein ohne ersichtlichen Grund. Das was durch gekommen ist hat die Kälte kaputt gemacht. Jetzt hab ich 2 Hokkaidos zugekauft und 1 hat mir der starke Regen abgeschlagen. Jetzt hab ich einfach nochmal Samen gesteckt und warte ab.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.21, 23:20 von Brumsummsel.)
Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen.
Ja, mach' ich auch, habe die Tüten mit den Samen schon hier vor mir liegen. Es kommen ab übermorgen auch 3 Blütentage, das würde dann sogar "vom Mond her" passen!
Regina, so eine Gärtnerin auf dem Markt zu haben, finde ich toll. Hier gibt es nur GC.
Ich habe heute Erde bewegt ... reichlich - für meine Verhältnisse. Ausgegraben und eingefüllt. Fotos kommen morgen. Da sollen die Gurken hin,
.. und die Tomatenkübel an der Hauswand bepflanzt. Als ich die Kiste Topftomaten vom Regal genommen hatte, lagen da plötzlich 2 lange Gurkenpflanzen. Ich hatte gar nicht gemerkt, dass die Tomaten als Stütze gedient hatten.
Hatte die beiden für die Nacht draußen auf die Erde gelegt. Aber als ich dann die Amselmutter da entlang flitzen sah, kamen mir Bedenken. Am Ende pickt sie an den Knospen rum. An den reifenden Erdbeeren war sie nämlich ... habe 'n Fahrradkorb darüber gestülpt.
Jetzt stehen die Gurken in ihren Eimerchen jeweils bei einer Tomate ... schön angeklammert und überragen ihre Gastgeber deutlich.