Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. .... bin im Garten arbeiten 2022
Seiten (45): 1 2 3 4 5 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
.... bin im Garten arbeiten 2022
KristinaP
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 937
Themen: 56
Registriert seit: 09 2011
#1
03.01.22, 14:31
und habe heute die Innenumrandung mit Bigpacks( zurechtgeschnitten und angetackert) meines neuen Hochbeetes geschafft.

 Da unten dann ja erstmal Grünschnitt von Büschen und ähnlichem kommt, durfte Junior den Weihnachtsbaum zerstückeln und hineinwerfen, ich habe meinem weißen Schmetterlingsflieder die schon sehr weit vorgetriebenen Ruten gekürzt( mache ich sonst immer erst im April) und zugegeben.

Das bei schönstem norddeutschen Schietwetter mit immer mal spontan vorbeikommenden Regengüssen smile
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.22, 14:31 von KristinaP.)

Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht

LG Kristina
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#2
04.01.22, 10:31
so eine Arbeit draußen wäre hier nicht möglich, wir haben Dauerregen und ziemliche Windböen und im Garten ist Land unter  :sweatdrop:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#3
04.01.22, 12:31
Bei uns auch nicht, 100 % Dauerregen - da vergeht einem alles, selbst der Gang mit dem Hund. Ich hatte mir ein paar Anzucht-Kästchen draußen auf einen Tisch gestellt, die laufen inzwischen über.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.822
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#4
04.01.22, 22:18
Hier das Gleiche, fast Dauerregen, alles matschig.

Der wöchentliche Schluck Wasser im Winterquartier war fällig, also habe ich die Gießkanne geschwungen.
Und weil ich  noch 1 Tüte Iris reticulata gefunden hatte, füllte ich einen Topf mit nasser Erde aus dem Hochbeet und steckte die bereits grün spitzenden Zwiebelchen hinein...sozusagen zum selber vorziehen. Sie stehen jetzt in der Küche auf der Fensterbank.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#5
04.01.22, 22:38
Matschig ist's hier auch - alles! Aber seit gestern ist seit drei Jahren mal wieder meine Sitzkuhle voll gelaufen ... ist zwar blöd, weil ich die Abwasserpumpe nicht installiert habe ( kann ich morgen vielleicht nachholen, wenn's nicht mehr so sifft.) Aber es bedeutet doch irgendwie, dass sich die Feuchte im Boden wieder normalisiert hat - darüber bin ich mächtig froh! Lässt irgendwie hoffen für 2022 wink
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#6
04.01.22, 22:55
Bei uns rauscht der Bach hinter der Scheune - der Damm zwischen den beiden Teichen ist total aufgeweicht und hat in der Mitte nachgegeben. Das wird sich wohl nur sehr schwer, wenn überhaupt, beheben lassen. Momentan ist alles so pampig, da bleibt man besser da weg.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#7
08.01.22, 17:33
Bei meiner Räumaktion momentan kommt vieles zu Tage, was irgendwie "verschütt" war, so auch ein Karton mit Frühjahrsblühern. Habe dann gerade - quasi vor Toresschluss, denn es fing wieder an zu schneien - noch ein paar der Zwiebeln in die Töpfe gesteckt, die ich von den Tomaten noch hier hab' stehen lassen für genau diese Zwecke. Nun können sie schön einschneien, vielleicht entdecken die Mäuse sie dann erst später.   :angel:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.822
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#8
08.01.22, 17:50
Ich hatte im Herbst 2 größere Kübel mit Frühjahrsblüherzwiebeln bestückt, weiß nicht mehr, welche genau und anschließend mit Laub abgedeckt.
Zu sehen ist noch nichts davon - ich hoffe, sie sind nicht verfault, wie es wohl leicht passieren kann bei Kälte und Nässe.

Meine diese Woche erworbenen Zwiebelchen von Iris reticulata, die ich in Erde topfte und in der Küche aufstellte, sind schon sehr gewachsen. Die grünen Spitzen sind bestimmt schon 2 cm hoch und kräftig.

Im Garten war ich nicht, war mir heute und gestern zu naßkalt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#9
08.01.22, 23:53
Mir sind auch bei der Pflanzaktion bald die Finger abgefroren - weil die Handschuhe auch schnell nass waren durch den Schnee. 
Mal sehen, wie es morgen ausschaut, dann kommt noch eine Tüte Narzissen in die Erde. Und wenn ich die einfach in eines der Balou-Löcher schütte und Maulwurfserde drauf packe, dann sind sie wenigstens bedeckt.  smile Sofern ich noch Erde sehe natürlich nach dem Schnee.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
daki
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 761
Themen: 6
Registriert seit: 08 2019
#10
09.01.22, 00:50
:whistling: Ihr seid mutig um diese Jahreszeit. Alle meine Zwiebelchen kamen noch im späten Herbst in die Erde.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): 1 2 3 4 5 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus