Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. einheimische Allium Arten
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
einheimische Allium Arten
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#21
01.03.13, 17:17
was ist denn der Zier Bärlauch für einer, weißt Du das???

Mein Bärlauch hat sich als Allium paradoxum enttarnt und nun habe ich letztes Jahr Forumsbärlauch neu gepflanztsmile

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#22
01.03.13, 17:39
ab und an krieg' ich ja immer noch so einen Ordnungsfimmel und denke, wir sollten nicht so viele Stränge zum gleichen Thema aufmachen. Deshalb wollte ich das ein oder andere Mod bitten, diesen Strang in Martins einzufügen ... bloß heißt der einheimische Alliümer o.ä.

Allium zebdanense aus der vreeken Bestellung, auch im Pott in der kalten Veranda, zeigt leider nur drei zarte Grünlinge, die aber schon jeweils ein Blütenknöspchen haben.
hier gibt's schöne Bilder
Irgendwo im Netz fand ich jetzt auch ein Angebot: 1 Stck = 1,16 € bei vreeken waren 10 Stck = 3,90 €
Okay - bei der Keimrate binich nicht besser weggekommen - aber wer sagt denn, dass von den teuren alle was werden :angel:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Bauernrose
Wilde Chaos-Gärtnerin
***
Beiträge: 197
Themen: 2
Registriert seit: 01 2012
#23
01.03.13, 17:48
Carpediem, mein "Zierbärlauch" ist ein ganz normaler Bärlauch, wie er hier überall in Massen in der Au wächst. Aber diese Pflanze im Vorgarten steht eben nur zur Zierde und wird nicht angerührt. :laugh:

Aufs Butterbrot kommt der in der Au gesammelte oder der aus der hinteren Gartenecke. Ich hoffe, jetzt hab ich es verständlich erklärt. :crazy:

Allium paradoxum hab ich bisher noch nicht gekannt. Wieder was Neues gelernt.

Kommt Rose, dann hab ich hoffentlich noch Platz.
Homepage Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#24
02.03.13, 15:08
sag das doch gleich:laugh:
Allium paradoxum ist aber eher nicht heimisch.

Ich habe letztes Jahr auch Allium suaveolens gepflanzt, den versuche ich schon seit einigen Jahren immer, aber der scheint mich nicht zu mögen.

Mein letztes Jahr gepflanzter Schlangen-Lauch (Allium scorodoprasum), treibt schon wieder.


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#25
29.11.13, 16:38
Bin so gespannt ... mein Glöckchenlauch (Allium triquetrum) hat im Laufe des November draußen seine Blätter auf jetzt mindestens 25 cm Höhe geschraubt.
Ob der in nördlichen Gefilden doch ab Dezember blühen will?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#26
29.11.13, 18:38
.........
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#27
29.11.13, 18:56
(29.11.13, 18:38)Brigitte schrieb:  Willst du den denn draußen lassen? Hier steht, daß er nur bis ca. -5°C verträgt. Und bei uns wirds doch sicher kälter.

... naja ... die "Zwiebeln" habe ich in einem Topf mit rausgeschnittenem Boden zwischen großen Steinen in die Erde versenkt - nach dem vorigen ersten DrinnenWinter. Hab' im Netz soviele einander widersprechende Angaben gefunden, dass ich's jetzt ausprobieren muss Clown
Wenn's richtig losgeht mit der Kälte, gibt's halt noch Tannenreiser und Laubschütte :tongue1:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#28
29.11.13, 19:08
........
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#29
29.11.13, 19:12
Ich hatte trotz Winterschutz kein Glück damit.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Vinca
Unregistriert
 
#30
01.12.13, 09:01
Eine leckere, ausdauernde, heimische Zwiebelpflanze habe ich seit Jahren im Garten, nutze sie, robust scheint sie auch zu sein.
Der Kantenlauch, Allium angulosum. Ernte früh im Jahr bis in den Sommer. Den Geschmack kann man so beschreiben: leichte Süße und Schärfe mit etwas Knoblaucharoma.

Gruß von Vinca
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus