Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. frisches Wintergemüse aus dem Garten
Seiten (20): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 20 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
frisches Wintergemüse aus dem Garten
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#101
09.03.21, 20:48
Anne, schau mal Beitrag 30. Da schrieb ich vom Säen der 2. Partie. 
Die Pflanzen sollen mit etwa 8 Blättern in die ungemütliche Zeit gehen. In '19 war es zu lange warm und die erste Partie wurde noch im Herbst geerntet. 

Ich habe heute ein Exemplar nach deinem Buchtipp abgeholt .... und werde morgen noch eines bestellen.  :laugh:   Hatte das Erste zum Verschenken gedacht, aber mir scheint: ich kann's auch gebrauchen.  :lol:
Suchen
Zitieren
Rosendame
Ewig Lernende
****
Beiträge: 366
Themen: 2
Registriert seit: 06 2020
#102
09.03.21, 20:56
Danke dir! Dann werde ich wohl August September noch mal nachlesen :thumbup:

ehemals Anne Rosmarin, vielleicht kennt mich ja noch wer Rose
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#103
16.03.21, 15:36
(28.02.21, 18:07)Phloxe schrieb:  Catana, ich denke, der gerät bei der jetzt steigenden Tageslänge in Blühstimmung.

Tja, erst abraten und dann schwach werden.  :devil: Clown
Ich habe 6 Pflänzchen erworben.  Yahoo

Der GC Mitarbeiter sagte, es hätten viele Kunden gewünscht, dass die wieder beschafft würden. 
Jetzt überlege ich: wohin mit ihnen?? In's Beet nicht ..da könnten wieder die Erdflöhe lauern   :crying:
Und wie viel Wärme halten sie aus, ohne Ärger zu bereiten?  ... doooch, die wird's auch mal wieder geben.  :thumbup:
Aber nähere Frage: wie viel Kälte??
Momentan tendiere ich zum Blumenkasten auf dem Tisch vor dem GWH. 

Daki, du hast deine wohl inzwischen geerntet. Hast du an ein 'Erinnerungsfoto' gedacht?  wink
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#104
16.03.21, 15:57
Tztzt, Phloxe...also ehrlich! :laugh:

Was macht denn dein Wirsing?

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Rosendame
Ewig Lernende
****
Beiträge: 366
Themen: 2
Registriert seit: 06 2020
#105
16.03.21, 16:30
Ich habe jetzt noch einige Schwarzwurzeln gefunden, die irgendwie stehen geblieben sind im Dezember, als wir geerntet haben, und schon leicht austrieben waren. Heute gegessen, die waren sehr gut. Eignen sich auch zum Überwintern, wenn nicht sie Mäuse daherkommen und Festmal halten.

ehemals Anne Rosmarin, vielleicht kennt mich ja noch wer Rose
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#106
16.03.21, 17:08
Die hab ich mehrmals versucht, sind nie was geworden. Allerdings hab ich die Angaben auf der Samenpackung auch nicht so ganz geblickt. :noidea: Hätte die sooo gerne, weil die hier frisch eigentlich nie zu bekommen sind. Hast du vielleicht ein paar Tipps?  Angel2

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Rosendame
Ewig Lernende
****
Beiträge: 366
Themen: 2
Registriert seit: 06 2020
#107
16.03.21, 18:08
Wir haben Schwarzwurzeln bisher immer 2. Märzhälfte gesät. Etwa 1-1,5cm mit Erde bedeckt. Bei den Samen muss man aufpassen, die sind ja so lang und brechen leicht. Also die Samen vorsichtig abdecken ohne viel drücken und kräftig angießen. Wenn die dann 2-4cm hoch sind dünnen wir aus, auf 5-7cm. Ja und dann wachsen die halt lange, vor November ernten wir nicht, weil da ja noch anderes da ist. Beim Ernten muss man auch etwas aufpassen, weil die leicht brechen. Im sandigen Boden geht es meist gut, in Lehmboden hab ich früher teils daneben einen Graben Spätantike gemacht, weil die da 30cm und länger wurden. Man kann die gut einschlagen.

ehemals Anne Rosmarin, vielleicht kennt mich ja noch wer Rose
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#108
16.03.21, 22:11
Dank dir, Anne! smile Werde ich mir mal notieren und nächstes Jahr in Angriff nehmen mit den neuen Hochbeeten. Vermutlich habe ich zu spät gesät.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#109
16.03.21, 22:38
(16.03.21, 18:08)Rosendame schrieb:  Wir haben Schwarzwurzeln bisher immer 2. Märzhälfte gesät. Etwa 1-1,5cm mit Erde bedeckt. Bei den Samen muss man aufpassen, die sind ja so lang und brechen leicht. Also die Samen vorsichtig abdecken ohne viel drücken und kräftig angießen. Wenn die dann 2-4cm hoch sind dünnen wir aus, auf 5-7cm. Ja und dann wachsen die halt lange, vor November ernten wir nicht, weil da ja noch anderes da ist. Beim Ernten muss man auch etwas aufpassen, weil die leicht brechen. Im sandigen Boden geht es meist gut, in Lehmboden hab ich früher teils daneben einen Graben Spätantike gemacht, weil die da 30cm und länger wurden. Man kann die gut einschlagen.

Das nenne ich mal eine gute Anleitung ... Schwarzwurzeln ins Hochbeet zu säen. Himmel - wir haben schon 2.Märzhälfte ... brauche noch Samen!
Liebe die Dinger frisch auch sehr - kaufte sie mal im Glas. Einmal und nie wieder!!!
Wo ich nun mein Grünspargelbeet aufgelöst habe wegen Überalterung , brauche ich diesen Ersatz noch dringlicher.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Rosendame
Ewig Lernende
****
Beiträge: 366
Themen: 2
Registriert seit: 06 2020
#110
16.03.21, 22:57
Von Hochbeet hab ich nichts geschrieben :huh:.Unsere sind im normalen Beet. :whistling: und

Ich vertrag die Selbsgezogenen auch besser, bei gekauften bekomm ich meist Flatulenzen :blush:

ehemals Anne Rosmarin, vielleicht kennt mich ja noch wer Rose
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (20): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 20 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus