Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. frisches Wintergemüse aus dem Garten
Seiten (20): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 20 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
frisches Wintergemüse aus dem Garten
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#131
11.10.21, 21:40
[Bild: 41155577rj.jpg]

Falls es von Interesse ist ... 

[Bild: 42231254ra.jpg]

das will Obiges werden.  smile
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#132
26.10.21, 23:29
(11.10.21, 21:40)Phloxe schrieb:  das will Obiges werden.  smile

... ist zwar wieder freiwillig erschienen, aber wächst sehr verhalten. Wie ist es bei euch? 

Von der 2. Charge Wintersalate habe ich heute Maiwunder und Wintermarie so gepflanzt, dass ein Frühbeet darüber passt.
War gerade wegen Schnecken nachschauen. Noch ist ein Temperaturunterschied zu Außen zu spüren. 
Mal sehen, wie sie sich entwickeln ... sind noch sehr zarte Pflänzchen. 
Die Ersten - im Freien - entwickelten sich ganz gut. 8 Blätter haben sie noch nicht, aber sind deutlich kräftiger geworden.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#133
27.10.21, 10:35
(11.10.20, 22:02)Phloxe schrieb:  Heute gab es 'frisches Herbstliches' zum Geburtstag  smile

[Bild: 39629563yr.jpg]

Außer der Birne (.. von gemeindlichem Baum ...  durch Auflesen vor Vergammeln gerettet   :thumbup: ) ist es eigenes 'Gewächs'.  smile

Das fand ich gerade ..  zu meiner allergrößten Überraschung.  :w00t:   vom 11. 10. 2020.
Äpfel und Birne wären auch dieses Jahr wieder möglich gewesen. Der Rest nicht ! !

Vor allem der Kohl ist zum verwundert-die-Augen-reiben. 
Da tauchen auf FB gerade fürchterliche Fotos auf. Von Leuten, die richtig viel angebaut haben. 
Und ich habe schon zu meinem Mann gesagt, dass wir zufrieden sein können, dass hier die Raupenplage schon an den Setzlingen sichtbar war, wir das meiste schon da entsorgt haben.
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#134
28.10.21, 09:46
ich hab schon überlegt, ob bei kohlgewächsen evtl eine übergestreifte feinstrumpfhose, die mitwachsen kann das problem lösen könnte. die sind doch nicht grobmaschig genug um noch durch zu legen, wie ich es bei meiner moskitonetzabdeckung erlebt habe. wenn man die unten am stengel zusammenmacht, könnte es klappen. werd ich nächstes jahr mal versuchen. das wird aber dann auch wirklich der allerletzte versuch damit sein.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.952
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#135
28.10.21, 10:27
das müsste dann aber eine sehr dünne Strumpfhose sein so 15 max. 20 den, sonst kommt keine Sonne durch. Ich habe mittlerweile zwei Gemüsenetze und bin sehr zufrieden damit. Die Anschaffung eines hochwertigen und entsprechend teuren Netzes lohnt sich für mich auf jeden Fall  :thumbup:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.952
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#136
28.10.21, 10:28
@ Phloxe die Birne sieht zum Reinbeißen aus  Nyam

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#137
05.11.21, 21:10
Neues von der Überwinterungs'front'  :head:

[Bild: 42388588rz.jpg]

Humil .. ganz rechts ... sind schon mal zu groß für diesen Auftrag. Muss mir was einfallen lassen, wie ich die dies Jahr noch 'tischfein' kriege. 
Im TF pflanzt jemand seine Endivien erst mal in größere Blumentöpfe und jetzt .. nach Abräumen ... ins GWH. Bei dem friert es diese Woche schon ganz hübsch. 
Das Topfen wäre vielleicht für diese ersten unsicheren Kandidaten auch keine schlechte Idee.

[Bild: 42388589cb.jpg]

Die Brokkoli hatten erstaunlicherweise keinen Raupenbefall.. aber jetzt darf ich jede Nacht mindestens eine Schnecke 'des Ortes verweisen'.

[Bild: 42388591up.jpg] 

Pflücksalate im Kasten habe ich wieder gemacht. Das war letztes Jahr indoor gut. Jetzt stehen sie allerdings - bereits 2 x bepflückt . noch vor der Tür und ich brauche starke Hilfe, um das zu ändern.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.952
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#138
06.11.21, 11:06
(05.11.21, 21:10)Phloxe schrieb:  Im TF pflanzt jemand seine Endivien erst mal in größere Blumentöpfe und jetzt .. nach Abräumen ... ins GWH. Bei dem friert es diese Woche schon ganz hübsch. 
Das Topfen wäre vielleicht für diese ersten unsicheren Kandidaten auch keine schlechte Idee.



Pflücksalate im Kasten habe ich wieder gemacht. Das war letztes Jahr indoor gut. Jetzt stehen sie allerdings - bereits 2 x bepflückt . noch vor der Tür und ich brauche starke Hilfe, um das zu ändern.

ich hatte meine Endivien fast alle in Töpfe pikiert und die letzten erst kürzlich in die Folienhäuser versetzt nachdem die Tomaten weg waren, ich finde das für mich sehr gut, denn am Anfang habe ich immer Platzprobleme 

Ich hatte gestern starke Hilfe und wir haben das kleine transportable Hochbeet (mit Deckel) an die Wohnzimmer-Außenwand gestellt. Ich hatte 3 schöne Pflänzchen Pflücksalat und einen Mini-Endivien, die vom ausgefallenen Samen gekeimt hatten. Im Freien haben die keine Chance, wenn es ein kalter Winter wird. Also habe ich sie in reichlich große Töpfe verpflanzt und im Hochbeet eingesetzt. Durch die extra Töpfchen habe ich jetzt die Möglichkeit, falls es viel zu kalt werden sollte, die Töpfe nachts in die Garage oder den Keller zu stellen. Ich hoffe sie überleben den Winter und ich kann im Frühjahr schon ganz früh Salat ernten, hoffentlich klappt es wie gewünscht  Angel2  einen Versuch ist es mir wert.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.21, 10:39 von Orchi.)

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#139
06.11.21, 20:42
Super, Orchi.  :thumbup:
Ich werde die Topfmethode bei meinen späten Pflanzen mal probieren. 
Im letzten Winter waren meine Pflücksalate im GWH ja steif gefroren ... und haben dann, als die Tage länger wurden, doch richtig los gelegt.
Etwas später habe ich noch Rettichsamen einzeln dazwischen gelegt. Die wurden dann auch sehr gut. 
Ich habe heute den Grünen, den 'Bärbels'   Clown  und den Endivien was Schützendes verpasst ! Bin sehr zufrieden darüber.
Wenn ich mich heute Nacht behaglich in meine Bettdecke wickele, werde ich beruhigt daran denken, dass diese Schätzchen es nun auch netter haben.  :lol:
Ich habe halt gerne alles gut versorgt.  wink
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.952
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#140
07.11.21, 11:17
(06.11.21, 20:42)Phloxe schrieb:  Super, Orchi.  :thumbup:
Ich werde die Topfmethode bei meinen späten Pflanzen mal probieren. 
ich wollte mal testen ob das evtl. funktioniert. Der späte Forellenschluß im Folienhaus, hatte es ja doch nicht geschafft, nachdem es zuerst sehr gut aussah und da hatten wir ja keinen extremen Winter. Deshalb wollte ich dieses Jahr die Möglichkeit haben, die Pflänzchen in wärmere Gefilde zu schaffen falls nötig, das geht mit den Speißkübeln leider nicht, da streikt der Rücken  :sweatdrop:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (20): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 20 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus