Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. frisches Wintergemüse aus dem Garten
Seiten (20): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 20 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
frisches Wintergemüse aus dem Garten
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#31
22.09.20, 23:16
Hier gibt es Informationen zum Überwinterungs-salat. Das ist der gleiche Laden, den ich zum Sprouting-Kohl verlinkt habe.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#32
29.09.20, 11:36
Ich habe gestern von allen Salaten etwas in den entfernteren Garten gepflanzt. 2 Wintersalat-Sorten und 3 andere. Auch Forellenschluß, über den ich jetzt bei einem Anbieter gelesen habe, er sei ein Herbstsalat. 
Letzte Woche hatte ich schon je 5 von allen Sorten in Blumentöpfe gesteckt. Da habe ich noch Zeit, zu entscheiden, wo sie ihren Platz finden sollen. 
Die Nächsten sind aufgegangen.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#33
29.09.20, 12:31
(29.09.20, 11:36)Phloxe schrieb:  Ich habe gestern von allen Salaten etwas in den entfernteren Garten gepflanzt. 2 Wintersalat-Sorten und 3 andere. Auch Forellenschluß, über den ich jetzt bei einem Anbieter gelesen habe, er sei ein Herbstsalat.

Also könnte man jetzt nochmal Forellschluss säen, z.B. fürs Frühbeet? Ich glaube ich habe noch übrige Samen vom Frühjahr. Und wenn ja, ist im Haus vorziehen wahrscheinlich besser, oder?
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.216
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#34
29.09.20, 12:32
Ich habe auch gerade meine Tüte mit neuen Samen bekommen und überlege, ob ich noch mal einen Versuch wage dieses Jahr.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#35
29.09.20, 12:47
(29.09.20, 12:31)vanda schrieb:  Also könnte man jetzt nochmal Forellschluss säen, z.B. fürs Frühbeet? Ich glaube ich habe noch übrige Samen vom Frühjahr. Und wenn ja, ist im Haus vorziehen wahrscheinlich besser, oder?

Hmm ... Ich weiß nicht, wie da Herbst zu interpretieren ist.

Vorige Woche hatte ich nur noch Winter- und Pflücksalat gesät. Geschaut, wo es um die 16 - 18° hat. Das war letztendlich wieder neben der Waschmaschine im Kelller. 
Nach Aufgehen an das Dachfenster über der Treppe. Seit heute Morgen stehen sie im Freien auf einem Tisch. Nachts ist das wohl zu kalt ... schaue ich heute Abend, was ich mache. 
Total im Haus gehalten kriegen sie bei mir zu schnell lange Hälse.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.20, 22:25 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.952
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#36
30.09.20, 09:52
(29.09.20, 11:36)Phloxe schrieb:  Auch Forellenschluß, über den ich jetzt bei einem Anbieter gelesen habe, er sei ein Herbstsalat. 

ich hatte den Forellenschluß vor einiger Zeit auch noch mal gesät und vor ca. 14 Tagen ein Dutzend pikiert. Obwohl die Pflänzchen im Folienhaus stehen kommen die nicht richtig in die Pötte, 2 sind sogar kaputt gegangen. Also wenn das ein Herbstsalat wäre, müsste er sich meiner Meinung nach besser entwickeln.

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#37
30.09.20, 10:23
Meine sehen ganz gut aus. Ich hatte sie seit Keimen auf 1 Tisch vorm GWH. Nie drin. 
 Geranium hat damit Erfahrung. Ich warte sowieso sehr auf sie.  :heart:

Die getopften Salate stehen jetzt erhöht an der Hauswand. Da haben sie mehr Sonne und Wärme. 

Hat jemand Pak Choi gesät?
Damit mache ich wieder einen Versuch. Derzeit bilden sie das 3. echte Blatt und sind in Töpfchen. Sie stehen auch an der Hauswand. Nachts ist es halt sehr kühl.  :huh:  Die Salate wachsen zügiger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.20, 11:37 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#38
01.10.20, 06:53
Forellenschluß wird im Herbst nix mehr. Bei mir jedenfalls nicht. Der einzige Romana, den ich kenne, der jetzt vielleicht noch was wird, ist der Winter- Humil von Frau Gehlsen.
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.952
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#39
01.10.20, 10:34
(30.09.20, 10:23)Phloxe schrieb:  Meine sehen ganz gut aus. Ich hatte sie seit Keimen auf 1 Tisch vorm GWH. Nie drin. 
ich glaube Du hattest auch 14 Tage vor mir gesät, das macht schon viel aus, ich müsste mal im Salat Strang nachlesen. Mein Folienhaus ist ja nicht so dicht wie ein Gewächshaus, da  ist es meist nur  1° wärmer als draußen

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#40
06.10.20, 19:28
Heute habe ich die nächste Partie Wintersalat* in  Multitopfs pikiert und auch eine Platte mit Pflücksalat 'Schwäbischer Gelber' von Dreschflegel gefüllt. Letztere möchte ich später in Blumenkästen pflanzen. 

*Letztes Jahr ist dieser 'Jahrgang' über den Winter gekommen ... laut Beiträgen auf den letzten Seiten. 
Da war es um diese Zeit aber noch viel weniger kalt-herbstlich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.20, 22:02 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (20): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 20 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus