Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. frisches Wintergemüse aus dem Garten
Seiten (20): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 20 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
frisches Wintergemüse aus dem Garten
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#41
10.10.20, 11:46
Ist noch wer mit dem Projekt 'Wintersalat' beschäftigt?  smile 

Hier wird es spannend damit. Das Wetter ist einfach ungünstiger als letztes Jahr. 
Die 2. Partie, die letztes Jahr überwinterte, wächst jetzt sehr langsam. 
Vielleicht überwintern diesmal die Pflanzen der 1. Partie, die ich auf das Bohnenfeld im anderen Garten gepflanzt habe? Da war ich während der Regentage 2 x und habe keinen Schneckenschaden festgestellt. Mein Mann sagt: denen ist es zu kalt ! Also nur vorübergehende Beruhigung. 
Die in 'Käfighaltung' .. im Blumentopf an der Hauswand stehend ... explodieren.... sind schon zu groß zum Überwintern. Ich weiß noch nicht, wohin weiter mit ihnen. 
Es gibt in manchen Läden ... nicht bei uns .... Salate als Frischkost in Erde. Da würde mich mal das Erdvolumen interessieren. Das sind allerdings wohl Pflücksalate? 
2 will ich versuchsweise in den Töpfen lassen. Es sind aber nur 9x9 cm-Eckige.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.20, 18:08 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.216
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#42
10.10.20, 23:39
(10.10.20, 11:46)Phloxe schrieb:  Ist noch wer mit dem Projekt 'Wintersalat' beschäftigt?  smile (...)

Ja! 
Aber ich bin skeptisch, ob das für diese Region passt!
'Cappuccino' versucht sich gerade, dann habe ich Feldsalat gesät und einfach ein paar der "Übrigen".
Im GH hängt noch eine Schale mit Salat, da muss ich aber erst hochkommen, um den in Augenschein zu nehmen. Der hier im Hof stehende müht sich mit den beiden Kohlrabi-Begleitern redlich! smile Vielleicht wird es ja noch was, wenn der Regen jetzt mal zwischendurch pausiert!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#43
11.10.20, 00:26
Wie kälte-empfindlich ist denn Kohlrabi? Ich hatte noch spät Pflänzchen in's Tomatenbeet gesetzt und heute bemerkt, dass unter den Blättern tatsächlich was ist .. gut größer als eine Mandarine. Schutz könnte sich lohnen. Ich könnte die großen Pflanzglocken drüber stülpen ..  wo sie nun doch schon einige Feuchte in der Erde haben sollten. 
Im Trailer hatte ich noch einige Wintersalate von der Charge 1, die letztens noch zu mickrig zum Verpflanzen waren. Die habe ich heute neben die Endivien und Zuckerhüte gesteckt. Da möchte ich einen Tunnel drüber basteln. Es gibt so eine Idee von der Marie von Wurzelwerk mit extra dickem Vlies.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.20, 00:27 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.216
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#44
11.10.20, 00:40
Wie kälteempfindlich Kohlrabi ist, werde ich Dir Ende der nächsten Woche sagen können! smile
Er bleibt draußen stehen mit seinem Salat.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#45
11.10.20, 21:53
(11.10.20, 00:40)Melly schrieb:  Wie kälteempfindlich Kohlrabi ist, werde ich Dir Ende der nächsten Woche sagen können! smile
Er bleibt draußen stehen mit seinem Salat.

Du meinst, du testest das für mich? Das ist sehr nett.   smile   Ich habe heute geschaut, aber selbst die 3 Riesen-schutzglocken, die mir meine Schwester schenkte, sind zu mini für halbgare Kohlrabi.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#46
11.10.20, 22:02
Heute gab es 'frisches Herbstliches' zum Geburtstag  smile

[Bild: 39629563yr.jpg]

Außer der Birne (.. von gemeindlichem Baum ...  durch Auflesen vor Vergammeln gerettet   :thumbup: ) ist es eigenes 'Gewächs'.  smile
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.216
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#47
11.10.20, 22:16
So leckere Äpfel! Das ist das, was mir (uns) dieses Jahr richtig gefehlt hat! Die eigenen Äpfel aus dem Garten!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#48
11.10.20, 22:35
(11.10.20, 22:16)Melly schrieb:  So leckere Äpfel! Das ist das, was mir (uns) dieses Jahr richtig gefehlt hat! Die eigenen Äpfel aus dem Garten!

Oh, echt? Habt ihr keine? Das ist Prinz Albrecht von Preußen. Er hing total voll und schmeckt auch gut. Hält nicht sehr lange. Dieses Jahr gab es viele früh Faule ... schon am Baum. Ich habe auch schon jede Menge Apfelmus davon gekocht. Die Ernte muss gut beobachtet werden. 
Wir haben als noch Früheren den Grafensteiner. Der hat aber leider schon das 2. Mal in Folge nix getragen. Er schmeckt mir noch besser. Aber wenn er nicht da ist, ist mir der Albrecht auch sehr lecker. 
 
Die von dir verlinkte Seite ist wirklich informativ. Danke schön !  smile   Ich werden den Pak Choi in den gerade hochbeet-mäßig gefüllten großen Kasten setzten und ins GWH stellen ... in der Hoffnung, dass diesmal nix schießt. Wechselnde Temperaturen vermeiden ..wie empfohlen wird ... können halt nur die Profi-gärtner in ihren temperierten Hütten.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.20, 23:12 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.216
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#49
11.10.20, 22:51
Na, dieses Jahr werden wir sicher nicht mehr groß temperaturmäßig nach oben gehen, und wenn er im GH steht, hat er doch konstante Temperatur.
Meine Salatschüssel, die unter der Decke hängt im GH, hat sich gut gemacht, den können wir nächste Woche in Angriff nehmen, auch nicht gegossen! Das feuchte Klima hat voll ausgereicht. 
Die Äpfel, die wir von 5 Bäumen ernten konnten, waren 5 Äpfel von meiner Säule und der kleine Apfel!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#50
11.10.20, 22:58
Mein Mangold steht wirklich gut.  Wenn ich die Tomatenpflanzen dahinterweg habe, kommen noch ein Weilchen die mobilen Frühbeetkästen drüber...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (20): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 20 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus