20.01.19, 13:02
(15.01.19, 23:35)vanda schrieb: Ich habe es im ersten Beitrag tatsächlich wieder gelöscht, da ich mir dann doch nicht mehr sicher war, ob es überhaupt stimmt, denn Tantau hat nach wie vor beide Rosen im Angebot.![]()
Jedenfalls ist mir die Rose im Katalog nie aufgefallen, stach aber im Original für mich aus hunderten anderen durch den schönen Wuchs, die Gesundheit und die großen Blüten hervor.
Nachdem gestern der neue bunte Noack-Katalog ins Haus geschneit ist, hab ich auch mal den von Tantau 2017/2018 wieder rausgekramt.
Tatsächlich sind da unter Beetrosen sowohl Sirius als auch die Martin Luther-Rose aufgeführt, jeweils mit einem anderen Bild. Aber wenn man die angegebenen Eigenschaften über Blütengröße, Blütezeit, Duft (2 von 5 Sternchen), Gesundheit (alle Sternchen) und Winterhärte (alle Sternchen) vergleicht, sind sie exakt diesselben.
Auch die zahlreichen Auszeichnungen, bei Sirius so viele wie bei kaum einer anderen Rose, sind teilweise diesselben: ADR 2013, Goldene Rose Den Haag 2016 etc. (bei M-L sind im Katalog wohl einfach nicht alle genannt, damit es nicht gaar so auffällt??). Sirius wird als 2013 eingeführt gelistet, M-L-Rose als 2017.
Sieht also durchaus nach einem cleveren Schachzug aus, dieselbe Rose unter doppeltem Namen zu vermarkten. Irgendwo kann ich das auch nachvollziehen, wenn eine so gute Rose durch die damit verbundene Charity-Aktion so vielleicht mehr zu Ehren kommt als unter dem ursprünglichen, scheinbar wenig zugkräftigen Namen.
Übrigens wird die 'Schneekönigin' für den Duft mit 3 von 5 Sternen geadelt, was für Kleinstrauchrosen sehr außergewöhnlich ist, die (angeblichen

