Also ich möchte ja gerne etwas für die Insekten tun.
Gestern war ich im Garten und habe Brombeeren ausgegraben. Nun habe ich gelesen, dass ich Brombeerzweige für Insekten bündeln kann.
Witzbolde.
Als erstens ist das schon immer ein Kamp mit den Brombeerranken. Dann grabe ich sie nicht nur aus, sondern versuche jetzt auch einige längere Stücke bei Seite zu legen, damit die Tierchen etwas davon haben.
Nachdem ich den Kampf mit den Brombeeren zumindest diese Runde gewonnen habe, nehme ich also meine Kiste mit den Brombeerstückchen und versuche die widerspenstigen Teile irgendwie zusammenzuschnüren.
Einige bleiben an meinem Pulli hängen, andere am Hintern, bi ich es schaffe, sie so zu drappieren, dass ich sie schnüren kann.
So und mein Endprodukt sieht jetzt so aus:
![[Bild: brombeeren.jpg]](http://s16.postimage.org/6tg45s7sx/brombeeren.jpg)
Also abgesehen davon, dass es fürchterlich aussieht. Hat es noch einen Wert für Insekten?
Gestern war ich im Garten und habe Brombeeren ausgegraben. Nun habe ich gelesen, dass ich Brombeerzweige für Insekten bündeln kann.
Witzbolde.
Als erstens ist das schon immer ein Kamp mit den Brombeerranken. Dann grabe ich sie nicht nur aus, sondern versuche jetzt auch einige längere Stücke bei Seite zu legen, damit die Tierchen etwas davon haben.
Nachdem ich den Kampf mit den Brombeeren zumindest diese Runde gewonnen habe, nehme ich also meine Kiste mit den Brombeerstückchen und versuche die widerspenstigen Teile irgendwie zusammenzuschnüren.
Einige bleiben an meinem Pulli hängen, andere am Hintern, bi ich es schaffe, sie so zu drappieren, dass ich sie schnüren kann.
So und mein Endprodukt sieht jetzt so aus:
![[Bild: brombeeren.jpg]](http://s16.postimage.org/6tg45s7sx/brombeeren.jpg)
Also abgesehen davon, dass es fürchterlich aussieht. Hat es noch einen Wert für Insekten?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.12, 22:28 von CarpeDiem.)
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/