Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. statt Torf - Essigwasser gießen
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
statt Torf - Essigwasser gießen
Tussa
Krauterer
***
Beiträge: 173
Themen: 16
Registriert seit: 08 2011
#1
06.10.11, 20:07
Hallo,
im letzten Jahr habe ich einige Blaubeersträucher gepflanzt.
Torf wollte ich nun nicht einbringen und habe halt mit Koniferennadeln gemulcht.
Wollte wissen, was ich noch Gutes tun könnte und bin auf den Hinweis gestoßen,
Essigwasser zu gießen.
Natürlich in einer geringen Konzentration...aber wie gering.
Darüber konnte ich nun nichts genaues lesen.
Hat da jemand Ahnung ?


liebe Grüße Tussa
Suchen
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#2
06.10.11, 20:58
(06.10.11, 20:07)Tussa schrieb:  Hallo,
im letzten Jahr habe ich einige Blaubeersträucher gepflanzt.
Torf wollte ich nun nicht einbringen und habe halt mit Koniferennadeln gemulcht.
Wollte wissen, was ich noch Gutes tun könnte und bin auf den Hinweis gestoßen,
Essigwasser zu gießen.
Natürlich in einer geringen Konzentration...aber wie gering.
Darüber konnte ich nun nichts genaues lesen.
Hat da jemand Ahnung ?


liebe Grüße Tussa

Meine Blauis bekommen regelmäßig einen kleinen Schubser (vielleicht so ein Schnapsglas voll) Essig je volle Giesskanne. Sie mögen das wohl gerne, denn heuer haben sie uns recht verwöhnt.

Liebe Libellengrüße

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
Tussa
Krauterer
***
Beiträge: 173
Themen: 16
Registriert seit: 08 2011
#3
06.10.11, 21:58
Das ist ja schon mal eine klare Aussage....
Danke
wie groß sind denn eure Schnapsgläser ?


:thumbup:
Suchen
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#4
06.10.11, 22:04
(06.10.11, 21:58)Tussa schrieb:  Das ist ja schon mal eine klare Aussage....
Danke
wie groß sind denn eure Schnapsgläser ?


:thumbup:

...naja, öhm, öh, weißt Du, wir sind ja hier im Rheinland....un mir fiere ja schon ens jän... :whistling:
Nee, ich tue immer so nen Schubs ins Giesswasser und bisher hats nicht geschadet.
Abgemessen habe ich das noch nie.
Liebe Libellengrüße *hicks* :laugh:

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
Tussa
Krauterer
***
Beiträge: 173
Themen: 16
Registriert seit: 08 2011
#5
06.10.11, 22:17
alles klar....
morgen werde ich meine Blaubeersträucher besoffen machen smile
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#6
06.10.11, 22:22
...........
Zitieren
akelei
Kräuterblume
****
Beiträge: 262
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#7
07.10.11, 19:17
Einige rostige Nägel in die Erde - vorzugsweise in einem kleinen, durchlässigen Stoffnetz vom Obsteinkauf - oder ein alter, abgebrochener rostiger Spaten in die Erde gesteckt - tun ihr übriges.

Ich bin mit dem Essig bei den Heidelbeeren nicht so zaghaft. Eine halbe Essigflasche ins Gießwasser vor der Pflanzung, Holzspäne von der Kreissäge des Nachbarn und Fichtennadeln.
Ich mache aller paar Monate noch ein wenig Essig ins Gießwasser - defintitiv mehr als ein Schnapsglas, und es bekommt ihnen gut. Also, nicht zaghaft sein, die Beeren lieben es sauer :hot1:

Saure Grüße sendet Annett
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.11, 19:17 von akelei.)
Suchen
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#8
07.10.11, 19:37
(07.10.11, 19:17)akelei schrieb:  Einige rostige Nägel in die Erde - vorzugsweise in einem kleinen, durchlässigen Stoffnetz vom Obsteinkauf - oder ein alter, abgebrochener rostiger Spaten in die Erde gesteckt - tun ihr übriges.

Aber das hilft doch eher bei Eisenmangel. Säuert das Eisen denn auch den Boden an?

Ich mache aller paar Monate noch ein wenig Essig ins Gießwasser - defintitiv mehr als ein Schnapsglas, und es bekommt ihnen gut. Also, nicht zaghaft sein, die Beeren lieben es sauer :hot1:

Ich gebe weniger, aber häufiger Essig ins Wasser.

Liebe Grüße

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.11, 19:37 von Libellenzauber.)

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
Tussa
Krauterer
***
Beiträge: 173
Themen: 16
Registriert seit: 08 2011
#9
07.10.11, 20:05
Bei rostigen Nägeln denke ich eher an Hortensien...
damit sie schön blau blühen...
ich habe keine...
vielleicht werden die Beeren dann blauer ?..grins
Spaß beiseite....ein wenig abenteuerlich klingt es schon.

.....aber ihr dürft mich gerne aufklären... :noidea:

liebe Grüße
Tussa
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.11, 21:48 von Tussa.)
Suchen
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#10
07.10.11, 21:18
(07.10.11, 20:05)Tussa schrieb:  vielleicht werden die Beeren dann blauer ?..grins

:lol::lol::lol::lol:

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus