30.11.16, 00:17
Nein, lavandula, sowas gibts hier nicht: in Nauen, da brennen die von Ribecks wieder ihre Birnen, aber sonst wird höchstens
- also erlaubt ist sowas auch gar nicht und
.
Zum Brennen brauchts ja auch ordentliche Mengen. Mein Baum steht jetzt seit 9 Jahren, war damals ca 1,20m groß, hat inzwischen in Höhe und Breite die 2m gut geschafft, wächst hübsch im Westen mit einer Heckenrose zusammen, wird im Süden von den Rose de Resht eingegrenzt, im Osten stutze ich ihn, weil er am Durchgang von der unteren Wiese zum Mittelteil des Gartens steht und den Weg nicht zuwachsen soll. Was er dieses Jahr an seiner Ostseite abgeworfen hat, wäre ca ein 10-Liter-Eimer voll. Für eine professionelle Brennerei lohnt das nicht - und selbst die können beim Brennen kein Wunder vollbringen, wenn das Obst nur sauer ist...
Hinzu kommt: gerade befinde ich mich im Wettlauf mit meinen eingelagerten Birnen: die werden immer schneller schwarz. Ein Glück, dass ich sie einzeln in Papier eingepackt habe. Das war zwar eine Heidenarbeit, aber bislang stecken sie sich so wenigstens nicht gegenseitig an. Bis Weihnachten müssen die verbraucht sein - und zum Frühstück gibts täglich mindestens zwei kleine, frisch in Scheiben aufgeschnittene Äpfel zusätzlich aufs Brot (dank Frost ist wilde Rauke jetzt aus...).
Inse




Zum Brennen brauchts ja auch ordentliche Mengen. Mein Baum steht jetzt seit 9 Jahren, war damals ca 1,20m groß, hat inzwischen in Höhe und Breite die 2m gut geschafft, wächst hübsch im Westen mit einer Heckenrose zusammen, wird im Süden von den Rose de Resht eingegrenzt, im Osten stutze ich ihn, weil er am Durchgang von der unteren Wiese zum Mittelteil des Gartens steht und den Weg nicht zuwachsen soll. Was er dieses Jahr an seiner Ostseite abgeworfen hat, wäre ca ein 10-Liter-Eimer voll. Für eine professionelle Brennerei lohnt das nicht - und selbst die können beim Brennen kein Wunder vollbringen, wenn das Obst nur sauer ist...
Hinzu kommt: gerade befinde ich mich im Wettlauf mit meinen eingelagerten Birnen: die werden immer schneller schwarz. Ein Glück, dass ich sie einzeln in Papier eingepackt habe. Das war zwar eine Heidenarbeit, aber bislang stecken sie sich so wenigstens nicht gegenseitig an. Bis Weihnachten müssen die verbraucht sein - und zum Frühstück gibts täglich mindestens zwei kleine, frisch in Scheiben aufgeschnittene Äpfel zusätzlich aufs Brot (dank Frost ist wilde Rauke jetzt aus...).
Inse