Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. vegetarisch - einmal quer durch den Gemüsegarten
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
vegetarisch - einmal quer durch den Gemüsegarten
Luna
Unregistriert
 
#21
05.09.14, 22:32
(05.09.14, 11:28)Acinos Arvensis schrieb:  und einmal frech geklaut von luna
:thumbup: smile

Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#22
08.09.14, 21:51
Amlett (Pfannkuchen) gefüllt mit Champignon

Zwiebelwürfel in etwas Butter anschwitzen, Champignons dazugeben und mitbraten.
Milch oder Sahne zugeben, dazu etwas Gemüsebrühe oder Inst. Gemüsebrühepulver und aufkochen. Mit Mehl binden, bis eine dicke Soße entstanden ist und mit Salz, Pfeffer. Paprika und Petersilie würz en.

Währenddessen Amlett backen und entweder nur mit der Pilzmasse füllen, oder die gefüllten Pfannkuchen in eine Auflaufform geben, etwas Käse darüberstreuen und kurz überbacken.

Dazu grüner Salat.




Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#23
22.09.14, 20:33
Bündner Birnenravioli

(wegen der Butter nicht vegan)

Es braucht:
Frischen Pasta Teig (250 Gramm Hartweizenmehl, 4 Esslöffel Olivenöl, 1/2 Tl. Salz, ca. 120 ml Wasser), den Teig in eine Klarsichtfolie packen und 40 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Füllung:
1 Schalotte, fein gehackt
250 Gramm Dörrbirnen, fein gehackt
etwas Bratbutter (geklärte Butter)
500 ml Apfelwein
Zimt, Salz und Pfeffer aus der Mühle

was noch dazu gehört:
2 Zwiebeln in Ringe geschnitten (Röstzwiebeln)
4 frische Birnen in Scheiben geschnitten
etwas Puderzucker
Bratbutter

Zubereitung.
Füllung: Schalotte und Dörrbirnen in der Bratbutter dünsten, mit etwa 200 ml Apfelwein ablöschen und eine Prise Zimt dazugeben. Auf mittlerer Hitze weichkochen (ca. 10 Minuten), immer wieder etwas Apfelwein dazugeben so lange bis der Apfelwein aufgebraucht ist und die Masse nicht mehr vom Löffel läuft. Diese Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken, abkühlen lassen.

Den Nudelteig auswallen, in die gewünschte Form schneiden, etwas Füllung darauf geben und zu Ravioli verschliessen. Die Ravioli in kochendes Wasser geben; wenn sie aufsteigen sind sie gar (ca. 7 Minuten).
Die frischen Birnenscheiben mit Puderzucker bestäuben und in wenig Bratbutter knusprig braten, die Zwiebeln rösten, die Raviolis aus dem Wasser heben , kurz abtropfen und in Butter schwenken. Das Ganze hübsch anrichten und geniessen

Hier ist ein Bild dazu zu finden smile
Zitieren
binebaer
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.407
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#24
22.09.14, 20:48
Hokaido-Spätze- Auflauf:

Für 4 Portionen (oder drei gute Esser!):

500g fertige Spätzle (aus dem Kühlregal)
200 ml (Sahne zum Kochen, Creme fine 15% oder Sahne, wenn ihr nicht auf Fett achten müsst)
ein kliner Hokaido
drei Frühlingszwiebeln

Den Hokaido halbieren und die eine Hälfte weich garen (hab och in der Mikrowelle gemacht). Die andere Hälfte fein raspeln und mit den Spätzle mischen und in eine Auflaufform geben. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und auch unterheben. Nach Belieben würzen (Ich hab` eine Rosmarin-Meersalzsmischung aus der Mühle genommen). das Kürbismus mit der Sahne mischen und auch würzen (Kräutersalz). Uber die Spätzle gießen. Mit etwas Reibekäse bestreuen bzw. Streifen von Scheibenkäse (Gouda) drüberlegen, wenn der Reibekäse grade alle ist, wie bei mir!

Bei 180 Grad (Umliftofen) so lange backen, bis der Käse schön braun und knusprig ist!

Guten Appetitt!
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#25
22.09.14, 20:49
Hach, ganz vergessen, die Ravioli lassen sich auch süss mit Zimt und Vanillesauce als Dessert herstellen.

Ich mache immer wieder Ravioli-Herstellungstage, das lohnt sich, der Tiefkühler hält so immer etwas Leckeres auf Vorrat hinter seiner Türe verborgen.
Zitieren
Lindgreen
Unregistriert
 
#26
23.09.14, 11:28
(02.09.14, 20:58)Acinos Arvensis schrieb:  ich vermisse hier eine ganz allgemein gehaltene vegetarische Rezeptesammlung.
damit meine ich wirkliche Rezepte, keine Aufzählung was es gegeben hat und keine bunte Bilderausstellung, von der ich mir nicht die Ausführung ableiten kann.

es gibt doch einige Vegetarier hier, die sicher gern ein bißchen von ihren Rezepten und Kochkniffen preisgeben werden - bettel..


Ich hab da noch 2 interessante Saftrezepte gefunden falls du die auch wertest
Ich würde mich an diese stelle auch über noch mehr Rezepte in dieser Richtung freuen, da ich momentan Detoxe und viele lecker Gemüsesaft Rezepte brauche smile

Anmerkung vom Mod (CarpeDiem): Die beiden Saftpressen links habe ich mal gelöscht, das gehört hier definitiv nicht her

Beide Rezepte dienen dem Detoxen, fals das jemanden unter euch ein Begriff ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.14, 17:27 von CarpeDiem.)
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#27
23.09.14, 11:41
..........
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#28
23.09.14, 13:57
Tolle Werbung, davon bekommt man doch sicher eine passende Figur für französische Dessous, soll ich da auch mal Werbung einstellen, Gudrun würde sich bestimmt freuen,

Boni
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#29
23.09.14, 14:08
Nee Boni, dann verteile doch lieber ein paar Gratismodelle:laugh:
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#30
23.09.14, 16:42
(23.09.14, 13:57)Boni schrieb:  passende Figur für französische Dessous, soll ich da auch mal Werbung einstellen, Gudrun würde sich bestimmt freuen

Auja ... aber nur, wenn du und die Models vorher zum Botoxen gehen. Clown


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus