Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. was wächst da ? Es ist Schöterich !
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
was wächst da ? Es ist Schöterich !
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.354
Themen: 113
Registriert seit: 08 2011
#11
13.05.13, 15:44
Es ist Schöterich. hat aber so viele lateinische Nachnamen .... in seinen vielen Farben... Da verbrenne ich mir nicht die Zunge.
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.044
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#12
13.05.13, 19:35
[/quote]

Aber ich kenne ihn nur in gelb, Helga. Welche Farben gibt es denn noch?
[/quote]

In den Tütchen kommen von weiß, über rosa bis lila und dunkelrot, gelb bis braun alle möglichen Farben raus.
Ich werde auf jeden Fall wieder den 2-jährigen Goldlack im Juni säen.
Vielleicht lasse ich einige Töpfe im GH stehen.
Eigentlich ist er winterhart, aber vielleicht war er letzten Herbst zu klein???:noidea:

Ich meine den Goldlack, der mir beim Suchen als Schöterich angesagt wurde. Egal schön ist er und duftet!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.13, 21:56 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.354
Themen: 113
Registriert seit: 08 2011
#13
13.05.13, 19:43
(13.05.13, 19:35)lavandula schrieb:  In den Tütchen kommen von weiß, über rosa bis lila und dunkelrot, gelb bis braun alle möglichen Farben raus.

Damit meinst du den Goldlack, Helga, ja? Davon kenne ich auch so bunte Mischungen. Aktuell blühen hier gelb und orange. Weiß und rosa hatte ich noch nie. Fände ich auch leicht befremdlich.

Aber vom Schöterich? Gibt es da bunten Samen zu kaufen? Da scheinen die Bunten Hybriden zu sein.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.13, 19:44 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#14
13.05.13, 20:51
Ich dachte, Goldlack und Schöterich wäre das Gleiche?

Darf ich mich mal mit einem anderen Rätsel rein mogeln? :blush:

Ich glaube, diese Pflänzchen (vor Dost und Wolfsmilch) habe ich im Vorjahr selbst ausgesät und gesetzt. Aber ich weiss nicht mehr, was das ist. Manchmal streife ich auch unterwegs wo Samen ab, da ist Pflanzenerkennung noch schlimmer. Anfangs dachte ich Kerbel, aber dazu ist es zu kräftig und ohne Kerbelgeruch.

Kennt jemand diese Pflanze? Sie treibt heuer stark durch, Geruch ist mir an den Blättern keiner aufgefallen, der Stängel ist nicht kantig. Rechts sieht man es nochmal von oben. Durch draufklicken wird das Bild noch größer.

[Bild: P5070483.JPG] [Bild: P5070481.JPG]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#15
14.05.13, 01:34
Hallo Moonfall,

(13.05.13, 20:51)Moonfall schrieb:  Anfangs dachte ich Kerbel, aber dazu ist es zu kräftig und ohne Kerbelgeruch.

Kerbel ist wohl richtig, aber es scheint der Wiesenkerbel, der wilde, zu sein.

Ich zeig hier mal meinen, dann kannst Du vergleichen, vor allem, wenn er blüht.

[Bild: ce1s9byvo9e222ra5.jpg]

[Bild: ce1s9xxdylff7g1wd.jpg]

[Bild: ce1sampir9cror0rh.jpg]

Wenn er das ist, würd ich noch die Blüte genießen, ihn dann aber vor der Samenbildung entfernen, er ist seehr versamungsfreudig. Dann besorgst Du Dir besser von woanders ein paar Körnchen und steckst nur 1-2 in die Erde, denn schön ist er ja.

Liebe Grüße, Lilli

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.13, 01:36 von Lilli.)

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
elise
Unregistriert
 
#16
14.05.13, 08:27
Ja, das ist Wiesenkerbel. Essen würde ich ihn nicht, weil er leicht zu verwechseln ist mit dem sehr giftigen Gefleckten Schierling -auch, wenn der erst später blüht.

elise

Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#17
14.05.13, 22:31
Danke euch beiden! Ich habe ihn an anderer Stelle auch noch gepflanzt. Da zieht man liebevoll kleine Sämlinge im Zimmer heran, und dann ist es ein robuster Selbstaussäer. :blush:

Lilli, deine Kerbelwiese sieht traumhaft aus. Diese weissen Schleier liebe ich.

Wenn das der Wiesenkerbel ist, dann muß der Kerbel an anderer Stelle der "echte" für die Küche sein, der ist kleiner und riecht typisch nach Kerbel. Die Info beruhigt, denn ich habe schon Suppe daraus gekocht. smile

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#18
15.05.13, 02:10
(14.05.13, 08:27)elise schrieb:  Ja, das ist Wiesenkerbel. Essen würde ich ihn nicht, weil er leicht zu verwechseln ist mit dem sehr giftigen Gefleckten Schierling -auch, wenn der erst später blüht.

Kann man ihn denn essen? Ich werd ihn schon nicht verwechseln. Dann hätt ich doch wieder was, wenn mein Gemüse aufgefressen wird, und zwar in Massen.

Moonfall, hast Du von dem wilden Suppe gekocht? Da Du noch lebst, mach ich das dann auch :laugh:

Liebe Grüße Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#19
15.05.13, 09:09
Den wilden Kerbel kannst Du auch essen. Und ich denke, man kann ihn vom Schierling durchaus unterscheiden. Früher haben die armen Leute die Flußufer abgeerntet zum Suppeessen...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#20
15.05.13, 12:26
.......
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus