08.09.11, 18:08
Ihr Lieben, alt und neu Krauterer,
jetzt möchte auch ich hier mal so meinen Stand der Dinge in die Runde geben.
2004 bis Frühjahr 2009: Als Mieterin in einem Aachener Mehrfamilien-Hinterhausgarten mit Herz und Einsatz-Gartenneuling tätig, von Häusern und Mauern umgeben, quadratzentimeterweise ein wunderschönes Refugium schaffend (es gab für mich keine schöneres)
2009 und 2010: Erwerbsarbeit, Garten fast nur noch untätig erlebend
und: Veränderungen aller Arten. Beide Jungens ziehen zum Vater, Krankheit und Kündigung, neue Partnerschaft, Herumreisen, Hille schnuppern, Wechseljahre in jeder Hinsicht.
2011: Umzug nach Hille – Ostwestfalen, Kreis Minden/Lübbecke, Nähe Porta Westfalica.
WAS für ein Unterschied.
Hier: Ein riesiges Haus. Fachwerk, Lehmbau. Baustelle ohne Ende. Himmel und Hölle, je nach Tagesform, Befinden.
![[Bild: bws10bvohsnxfidce.jpg]](http://666kb.com/i/bws10bvohsnxfidce.jpg)
Und: Ein leerstehender wunderschöner Anbau.im Rohbauzustand
![[Bild: bws1leuddo76bi3v2.jpg]](http://666kb.com/i/bws1leuddo76bi3v2.jpg)
blick in die zukünftige küche
![[Bild: bws1m1495pgmxnv9q.jpg]](http://666kb.com/i/bws1m1495pgmxnv9q.jpg)
hier soll das cafe rein
![[Bild: bws1mjryp0vfzq13i.jpg]](http://666kb.com/i/bws1mjryp0vfzq13i.jpg)
weide auf buche
![[Bild: bws1nqj0fc8ifsyz2.jpg]](http://666kb.com/i/bws1nqj0fc8ifsyz2.jpg)
Und: Leerstehende OG-Wohnung, arg renovierungsbedürftig
Hier: Großer Garten, teils parkartig (ungehegt), vollgestellt mit Riesen-Steinen, Steinhaufen, Holzhaufen, Krempel und Kram, Robur (eine Art DDR-Hanomag), Trekker (Güldner, für die Kenner), verschiedene Metall-Anhänger (alle nicht zugelassen), verschiedene Holz-Wagen (alle nicht wirklich gängig), 10-Meter-Zirkuswagenruine (mittlerweile abgeräumt und beim Schrott versilbert), überall Blumentopfscherben und Plastetopfreste, Planenreste, Schrott
Obstbäume, vernachlässigte Rosen, sparriger Lavendel, Unmengen Schutt in der Erde (von der Bauphase vor 1 ½ Jahrzehnten)
Und: Mittlerweile 3 Kompostern, eine wunderschöne Mössinger-Sommer-Fläche, Beginn von ERDE statt Fläche. Aufräumaktionen, Neuanpflanzungen, auch Pflanzen aus dem Aachener Garten, Pflanzen von betulapferds urkraut-Betrieb; alles rudimentär, üergangsweise, noch keine Kenntnis von Gegebenheiten, Bodenbeschaffenheit – alles eben viel größer, auch anderes Klima, Wind. Blühende Topfansammlungen auf dem Platz vor dem Anbau, ersteigerte Garten-Tische-Stühle für neues Projekt: Ich will ein Cafe im Anbau aufziehen.
Und: Ein Sohn ist wieder zu mir gezogen, die OG-Wohnung im Eilverfahren renoviert...jetzt also noch mal 3 Jahre SchülerMutter. Froh!
Nach überschaubarem Stadt-Leben jetzt also ‚Leben auf dem Lande’ – so umständlich allein der Einkauf! So viel Mist in den Supermärkten, die ich in Aachen immer gemieden habe – hier gibt es kaum was anders. Immerhin habe ich jetzt einen echten Wochenmarkt enddeckt, so ca 10 km entfernt....
Ihr Lieben, es hat sich einfach alles geändert. Und nu auch noch das forum. Ich gestehe, ich traure der einfachen Ansicht, dem Gewohnten Simpel hinterher, ja. Und doch – allmählich laufe ich ein bisschen warm mit diesem neuen forum. Meinen Respekt, meine Anerkennung möchte ich den ‚Machern’ hier noch ganz deutlich aussprechen!!!
Auch ich habe mich geändert (besonders stark nach der großen Wanderung, manche mag sich noch erinnern 2007), schusslig bin ich geworden und leider auch nicht mehr so zuverlässig wie früher, dafür aber manchmal gelassener und mehr im ‚Hier und Jetzt’ und auch großzügiger mit mir und anderen.
Nun – ich hab noch viel vor und sowieso viel zu tun. Seht mir nach, bitte, wenn ich nicht zuverlässig antworte oder so. Isch tu sogut ich kann und danke für dies forummmmmm
Liebe Grüße an alle
weide
ausblick aus peters esszimmer richtung mittellandkanal und dahinterliegendem hochmoor und dahinter wiehengebirge
jetzt möchte auch ich hier mal so meinen Stand der Dinge in die Runde geben.
2004 bis Frühjahr 2009: Als Mieterin in einem Aachener Mehrfamilien-Hinterhausgarten mit Herz und Einsatz-Gartenneuling tätig, von Häusern und Mauern umgeben, quadratzentimeterweise ein wunderschönes Refugium schaffend (es gab für mich keine schöneres)
2009 und 2010: Erwerbsarbeit, Garten fast nur noch untätig erlebend
und: Veränderungen aller Arten. Beide Jungens ziehen zum Vater, Krankheit und Kündigung, neue Partnerschaft, Herumreisen, Hille schnuppern, Wechseljahre in jeder Hinsicht.
2011: Umzug nach Hille – Ostwestfalen, Kreis Minden/Lübbecke, Nähe Porta Westfalica.
WAS für ein Unterschied.
Hier: Ein riesiges Haus. Fachwerk, Lehmbau. Baustelle ohne Ende. Himmel und Hölle, je nach Tagesform, Befinden.
![[Bild: bws10bvohsnxfidce.jpg]](http://666kb.com/i/bws10bvohsnxfidce.jpg)
Und: Ein leerstehender wunderschöner Anbau.im Rohbauzustand
![[Bild: bws1leuddo76bi3v2.jpg]](http://666kb.com/i/bws1leuddo76bi3v2.jpg)
blick in die zukünftige küche
![[Bild: bws1m1495pgmxnv9q.jpg]](http://666kb.com/i/bws1m1495pgmxnv9q.jpg)
hier soll das cafe rein
![[Bild: bws1mjryp0vfzq13i.jpg]](http://666kb.com/i/bws1mjryp0vfzq13i.jpg)
weide auf buche
![[Bild: bws1nqj0fc8ifsyz2.jpg]](http://666kb.com/i/bws1nqj0fc8ifsyz2.jpg)
Und: Leerstehende OG-Wohnung, arg renovierungsbedürftig
Hier: Großer Garten, teils parkartig (ungehegt), vollgestellt mit Riesen-Steinen, Steinhaufen, Holzhaufen, Krempel und Kram, Robur (eine Art DDR-Hanomag), Trekker (Güldner, für die Kenner), verschiedene Metall-Anhänger (alle nicht zugelassen), verschiedene Holz-Wagen (alle nicht wirklich gängig), 10-Meter-Zirkuswagenruine (mittlerweile abgeräumt und beim Schrott versilbert), überall Blumentopfscherben und Plastetopfreste, Planenreste, Schrott
Obstbäume, vernachlässigte Rosen, sparriger Lavendel, Unmengen Schutt in der Erde (von der Bauphase vor 1 ½ Jahrzehnten)
Und: Mittlerweile 3 Kompostern, eine wunderschöne Mössinger-Sommer-Fläche, Beginn von ERDE statt Fläche. Aufräumaktionen, Neuanpflanzungen, auch Pflanzen aus dem Aachener Garten, Pflanzen von betulapferds urkraut-Betrieb; alles rudimentär, üergangsweise, noch keine Kenntnis von Gegebenheiten, Bodenbeschaffenheit – alles eben viel größer, auch anderes Klima, Wind. Blühende Topfansammlungen auf dem Platz vor dem Anbau, ersteigerte Garten-Tische-Stühle für neues Projekt: Ich will ein Cafe im Anbau aufziehen.
Und: Ein Sohn ist wieder zu mir gezogen, die OG-Wohnung im Eilverfahren renoviert...jetzt also noch mal 3 Jahre SchülerMutter. Froh!
Nach überschaubarem Stadt-Leben jetzt also ‚Leben auf dem Lande’ – so umständlich allein der Einkauf! So viel Mist in den Supermärkten, die ich in Aachen immer gemieden habe – hier gibt es kaum was anders. Immerhin habe ich jetzt einen echten Wochenmarkt enddeckt, so ca 10 km entfernt....
Ihr Lieben, es hat sich einfach alles geändert. Und nu auch noch das forum. Ich gestehe, ich traure der einfachen Ansicht, dem Gewohnten Simpel hinterher, ja. Und doch – allmählich laufe ich ein bisschen warm mit diesem neuen forum. Meinen Respekt, meine Anerkennung möchte ich den ‚Machern’ hier noch ganz deutlich aussprechen!!!
Auch ich habe mich geändert (besonders stark nach der großen Wanderung, manche mag sich noch erinnern 2007), schusslig bin ich geworden und leider auch nicht mehr so zuverlässig wie früher, dafür aber manchmal gelassener und mehr im ‚Hier und Jetzt’ und auch großzügiger mit mir und anderen.
Nun – ich hab noch viel vor und sowieso viel zu tun. Seht mir nach, bitte, wenn ich nicht zuverlässig antworte oder so. Isch tu sogut ich kann und danke für dies forummmmmm
Liebe Grüße an alle
weide
ausblick aus peters esszimmer richtung mittellandkanal und dahinterliegendem hochmoor und dahinter wiehengebirge
![[Bild: bws1ov3kgf3qzkcge.jpg]](http://666kb.com/i/bws1ov3kgf3qzkcge.jpg)