Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Eure/meine Dahlien
Seiten (45): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Eure/meine Dahlien
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#131
07.05.14, 22:07
Carpe Diem, danke für die Infos. Ich freue mich schon so auf die ersten Wildblüten. :clap:

Martin, du bist a Wahnsinn!! Erst schleppt der Mann Massen an Echinaceas an, und jetzt so viele Dahlien! Neid!!! biggrin
Da freue ich mich schon auf die Fotos im heurigen Dahlienstrang. smile

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#132
07.05.14, 22:59
(07.05.14, 21:31)Martin schrieb:  Speziell auf die ganz niedrigen Dark Angel-Dahlien bin ich ganz besonders neugierig, weil ich denen zutraue, mit wenig Erde in den kleinen Betonhalbschalen klarzukommen und die zudem als Bienenweide beworben wurden.

Hallo Martin,

also ob das so klappt mit der wenigen Erde, da hab ich Zweifel.
Ich habe nämlich auch Zwergdahlien (Topmix), die bilden ganz schön mächtige Knollen. Hoffentlich bekommst du die heil wieder aus den Töpfen :undecided:

LG

Ines
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#133
07.05.14, 22:59
(07.05.14, 22:07)Moonfall schrieb:  Da freue ich mich schon auf die Fotos im heurigen Dahlienstrang. smile

Auf die Fotos bin ich auch gespannt .... keine Zeit, alle zu ergoogeln.... sooo viele ..

Martin, ich glaube, Dahlienhöhen-wachstum hängt stark vom zur Verfügung stehenden Wurzelraum ab. Meine ganz alte Rote hatte ich mal in einem Riesentopf, da war sie um 1,20. Heutzutage in 8 - 10 l wird sie angenehme 60 cm hoch.
Letztes Jahr hatte ich Samen von Ungefüllten. Die wuchsen sehr schön zu dritt in einem 80 cm Blumenkasten... waren 25 - 30 cm hoch.
Aktuell habe ich wieder eine 'Samenspende' gesät, sind noch in 12-er Blumentöpfen.

Als ich auf die Idee kam, von den Ungefüllten Samen zu züchten, war es leider schon zu spät. Die verblühten Blüten faulten.
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#134
07.05.14, 23:17
(07.05.14, 22:59)Phloxe schrieb:  Martin, ich glaube, Dahlienhöhen-wachstum hängt stark vom zur Verfügung stehenden Wurzelraum ab. Meine ganz alte Rote hatte ich mal in einem Riesentopf, da war sie um 1,20. Heutzutage in 8 - 10 l wird sie angenehme 60 cm hoch.

Kann es vielleicht sein, dass das nur für die hohen Dahlien gilt?
Denn meine Zwergdahlien habe ich letztes Jahr ausgepflanzt und die wurden kein bisschen höher als zuvor im Kübel. :noidea:

Gestern habe ich die ersten Austriebe der im Freiland gepflanzten Knollen gesichtet.
Zwar noch nicht alle, aber immerhin ein Anfang. Dance
Nachdem ich hier schon das ganze Frühjahr im Trockenloch gesessen habe, hat der Himmel seit gestern seine Schleusen mächtig weit geöffnet - wie passend, da werden die Nackten sich wohl mächtig freuen. :rolleyes:

LG

Ines

LG

Ines
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#135
07.05.14, 23:28
(07.05.14, 23:17)Ines schrieb:  da werden die Nackten sich wohl mächtig freuen. :rolleyes:

da sagst du was .... gleich die Taschenlampe schnappen. Meine Dahlien sind ja alle in Töpfen an der Hauswand und schon sehr groß .... keine Gefahr smile .....
aber der Salat, den haben sie auf'm Kieker :w00t: :w00t: :w00t:

Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#136
07.05.14, 23:43
(07.05.14, 23:28)Phloxe schrieb:  
(07.05.14, 23:17)Ines schrieb:  da werden die Nackten sich wohl mächtig freuen. :rolleyes:
da sagst du was .... gleich die Taschenlampe schnappen.

Glaubste etwa ich leuchte denen noch den Weg? Clown

Das einzige, was ich heute noch machen werde - Haare föhnen!
Nachdem ich heute im Garten schon zig mal kalt geduscht wurde, hab ich das eben noch mal mit warmen Wasser getan. wink
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#137
08.05.14, 20:46
Ich glaub, ich werd vergesslich. Immerhin hab ich vor zwei Wochen schon 2 x "Chic Purple" gepflanzt, dazwischen eine, deren Namen mir grad nicht mehr einfällt und wo ich die Verpackung nicht mehr finde. Dazu noch eine "Topmix Rosa" und heute noch eine "Smarty", die aber so mickrig ist, daß ich bezweifle, ob die noch kommt.

Ich hab in diesem Jahr einfach etwas mehr bienenfreundlich gepflanzt: Die Eisbegonien in den Halbschalen - ersetzt durch ähnlich hohe Dahlien; der alte, ungenutzte und wildkrautdurchwucherte Estragon im Trog - ersetzt durch drei Dahlien; der Sautrog, in dem seit Jahren immer Bidens waren - bepflanzt mit zwei Dahlien.

Ich glaube auch, daß das zur Verfügung stehende Erdvolumen nicht so sehr ausschlaggebend ist, sondern daß einfach immer genug Wasser und Nährstoffe zur Verfügung stehen müssen. Nicht zuviel und nicht zu wenig. Auch mit wenig Wurzelraum kann man bei angepasster Wasser- und Düngerversorgung durchaus ansehnliche Pflanzen ziehen.

Liebe Grüße,

Martin (der die Dahlien ganz sicher auch fotographisch begleiten wird)
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#138
15.05.14, 10:22
Ich frag jetzt mal blöd:

Wie lange darf das eigentlich dauern, bis ich an den im Freiland gepflanzten Knollen Austriebe sehe?
Zum Teil sind die nun schon 1 Monat im Boden, aber nur bei wenigen sehe ich auch schon überirdisch mehr als nur das Pflanzetikett. :huh:

LG

Ines
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#139
15.05.14, 13:23
(07.05.14, 21:31)Martin schrieb:  Ich bin auch noch nicht ganz durch mit dem Dahlieneinpflanzen. Heute habe ich die Masse gepflanzt: die Rabatte am Gartenzaun. Dort wachsen in diesem Jahr 22 Pflanzen, angefangen von No-Names aus Altbeständen, die ich so nach und nach ersetze und nur mit Farben bezeichne über gefüllte bis zu ungefüllten Sorten.

Langfristig will ich nur noch un- oder halbgefüllte Sorten, die meinen Bienen was bringen.
Soweit mein Stand zum Saison-Start der Dahlien. Speziell auf die ganz niedrigen Dark Angel-Dahlien bin ich ganz besonders neugierig, weil ich denen zutraue, mit wenig Erde in den kleinen Betonhalbschalen klarzukommen und die zudem als Bienenweide beworben wurden.

Liebe Dahlien-Grüße,

Martin

Hallo Martin, das klingt ja nach riesiger Versuchspflanzung!

Ich habe die letzten Jahre über viel mit Dahlien experimentiert, größtenteils auch mit einfachen bis halbgefüllten, nicht nur wegen der Bienen, auch optisch lassen die sich meiner Meinung nach besser z.B. in Staudenbeete integrieren.
Allerdings hat sich inzwischen mein Farbkonzept geändert und auch zeitlich ist das mit den Dahlienmengen nicht mehr machbar, so dass ich dieses Jahr frustriert beschlossen habe, meine Töpfe einfach auf dem Dachboden zu vergessen und dann zu kompostieren. Hätte sie auch gerne an Nachbarn weitergegeben, aber die wollen ja alle lieber möglichst dick gefüllt...

Gestern habe ich die meisten Töpfe jetzt runtergeholt und dooferweise treiben einige nun doch aus :w00t: - und lebende Pflanzen wegzuwerfen bringe ich dann doch nicht übers Herz.

Also falls es hier Interesse gäbe, wäre ich froh, die Dahlien würden irgendwo ein schönes Plätzchen bekommen. Die meisten sind ca. 70-100cm hoch und im Farbspektrum purpur-dunkelrot-pink-rosa-orange, mein Vorgarten war damals schön bonbonfarben-bunt ... alle getopft, Sorten z.B.

Bishop of Auckland (dunkles Laub, blutrote einfache Blüten)
Yellow Ellen Houston (dunkles Laub, gelb-orange halbgefüllt)
Blue Bayou (violett, lange Stiele, gut zum Schnitt)
Fascination (dunkles Laub, pinke halbgefüllte Blüten)
Karma Choc (dunkelpurpur, gefüllt)

Sie stehen jetzt alle draußen und ich warte mal ab, wieviele davon tatsächlich noch treiben.

Aprilwetter-Grüße von vanda




Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#140
15.05.14, 14:45
(15.05.14, 13:23)vanda schrieb:  Also falls es hier Interesse gäbe, wäre ich froh, die Dahlien würden irgendwo ein schönes Plätzchen bekommen.

Blue Bayou (violett, lange Stiele, gut zum Schnitt)

Oh vanda, DIE :heart: suche ich doch schon sooo lange ..... nachdem sie mir eingegangen ist.
Heute Abend schicke ich dir eine PN (wenn nicht, ist durch höhere Mächte der PC gestört .... hoffe aber nicht schon wieder ..... dann melde ich mich sobald wie möglich)
Kannst dir bitte schon mal die Modalitäten überlegen smile ... ich freu' mich sehr Yahoo

Liebe Grüße - p.

@ iNES .. ich weiß es nicht :no: stecke ja immer in Töpfe. Da hat's dies Jahr auch gedauert .... zu kalt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.14, 21:52 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus