Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Laub im Garten
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6

Ansichts-Optionen
Laub im Garten
Brigitte
Unregistriert
 
#51
24.10.14, 11:59
Der Mehltau wäre vermutlich kein Hinderungsgrund für mich, mir das Laub in den Garten zu holen. (Wikip. schreibt, daß Mehltau "in kleinen Sporengehäusen an der Pflanze oder als Myzel, z. B. auf den Knospenschuppen von Obstbäumen oder an den Zweigen, auch auf Unkräutern" überwintert. Also nicht im alten Laub am Boden. Außerdem fliegen die Sporen doch eh überall in der Gegend rum.

Die Schadstoffbelastung durch die Straße würde mich aber schon abschrecken. Wir wohnen an einer nur wenig befahrenen Straße. Trotzdem mulche ich mit dem Laub vom Gehweg (nicht von Straßenbäumen, sondern aus umliegenden Vorgärten) meist nur die Beete vorne im Garten, die eh in der Nähe der Straße liegen.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#52
24.10.14, 13:23
Das sehe ich auch so, deswegen kompostiere ich das Laub von der Ahornallee nicht und gebe den ganzen Pflanzenrückschnitt von den Kiesstreifen an der Strasse in den Müll.

Aus dem gleichen Grund verstehe ich den aktuellen Hype über Urban Gardening in Baumscheiben nicht. Da liest man von Salat etc. in Baumscheiben.... :huh:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
mondblume
Unregistriert
 
#53
24.10.14, 13:45
(24.10.14, 13:23)Moonfall schrieb:  Da liest man von Salat etc. in Baumscheiben.... :huh:

Die letzten wahren Abenteuer: "Ich habe den Baumscheibensalat überlebt"... Dance
Wird ähnlich sein wie beim Fugu-essen in Japan :head:
Zitieren
Lemon
Wilder Gärtner und Admin
*******
Beiträge: 349
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#54
24.10.14, 15:44
Also an Straßenrändern ist das Gärtnern wohl eher nicht zu empfehlen weil sich die meisten Schadstoffe im Boden befinden. Auch das Laub ist zum Mulchen im Hausgarten evtl. nicht zu gebrauchen. Und Ines, wenn Du kein gutes Gefühl dabei hast, würde ich es an Deiner Stelle auch nicht machen. smile

Hier hab ich mal was gefunden, wo viele interessante Aspekte der Bodenbedeckung mit Grünabfällen beschrieben sind: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/publi..._19779.pdf

Diese Untersuchungen sind sehr lesenswert.

Herzliche Grüße, Lemon

Genügsamkeit - sie ist der Schlüssel für die Zukunft der Menschheit.
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#55
24.10.14, 19:15
Danke Lemon,
so auf den ersten Blick ist dein Link wirklich lesenswert. Wenn die grauen Herbsttage kommen und Zeit ist, die sollte man sich wohl wirklich für ein gründliches Studieren nehmen.

Mich würde auch die Schadstoffbelastung von Straßenlaub wirklich abschrecken. Allerdings hätte ich auch keine Ahnung, was nun wirklich im Laub der Bäume an Fremdstoffen enthalten ist. Vielleicht lohnt sich für jemanden , der wirklich keine andere Wahl hat, da mal eine Analyse. Aber im Zweifel wäre mir auch das schlechte Gefühl der bessere Ratgeber.
Wenn man ehrlich ist, müsste man sich natürlich die Frage stellen, in wie weit das Laub in Großstädten etc. nicht überhaupt belastet ist:noidea::crying: Machen die Schadstoffe am Straßenrand wirklich halt?
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#56
24.10.14, 20:39
(24.10.14, 19:15)Landfrau schrieb:  Machen die Schadstoffe am Straßenrand wirklich halt?

Wieso sollten sie? Bäume filtern Schadstoffe aus der Luft - und wenn mensch zu den "Bevorzugten" gehört, die unter Einflugschneisen von Flughäfen, an einer Bahnlinie, an Straßen leben, dürften eigentlich auch selbst angebautes Gemüse und Obst nicht verzehrt werden. Vor den Giften in unserer Umwelt können wir uns wohl nur in geringem Maß schützen.
Ich halte es auch für müßig vom eigenen Fleckchen Erde aus über Urban Gardening zu befinden.
Wenn Menschen in der Großstadt versuchen, sich irgendwo gärtnerisch zu betätigen... und wenn es auf einem zementierten Platz in Kunststoffsäcken ist, zeigt das doch nur Sehnen nach unser aller Wurzeln.


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#57
24.10.14, 22:00
Ich hatte ja auch nicht die Blumenerde in Säcken angesprochen, sondern das Gärntern von Essbaren auf Baumscheiben am Strassenrand. Dass das auf manchen Websites als positive Art von Urban Gardening dargestellt wird, halte ich für unsachlich.

Ich habe selbst jahrelang mitten in Wien gegärtnert, aber eben 5 Stockwerke über der Strasse, in gekaufter Erde und nicht in angepisster Strassenranderde.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus