Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Eure/meine Dahlien
Seiten (45): « Zurück 1 ... 15 16 17 18 19 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Eure/meine Dahlien
mondblume
Unregistriert
 
#161
20.08.14, 08:07
Vielleicht ist es ihnen einfach nur zu kalt, anderswo sind sie ja auch zum Teil sehr zögerlich dieses Jahr.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#162
20.08.14, 09:20
Hier blühen auch noch nicht alle. Mit Halbschatten kommen sie offenbar nicht gut klar, mit Schnecken sowieso nicht, und bei den neuen Knollen fehlt wohl noch die Kraft, um auch zu blühen. Dabei wäre ich so neugierig gewesen. *snief*

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#163
20.08.14, 18:33
(19.08.14, 20:41)Moonfall schrieb:  Wie heisst denn die liebe Kleine? Rose

Wenn mich nicht alles täuscht, ist das 'Seattle', sie ist ja noch so kleinsmile

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#164
20.08.14, 18:49
(20.08.14, 07:30)CarpeDiem schrieb:  Ich hab mal ne blöde Frage. Dahlien mögen wahrscheinlich keinen mageren Boden, oder?
Meine Dahlien entwickeln sich alle gut, aber es gibt einfach kaum Blüten....:noidea:

Unser Boden hier ist ganz sicher nicht prickelnd, das war ein "Stoppelfeld", bevor wir uns entschlossen haben, da einen Garten anzulegen. Bei uns sind es schlicht und einfach die Temperaturen, die die Dahlien in einem Jahr blühen, im anderen quasi vergessen lassen; insbesondere der Regen hier haut immer wieder voll dazwischen, dann gehen sofort die Temperaturen runter und es gedeiht mal absolut nichts mehr - außer Quecke und Co.
2012 war hier das Dahlienjahr, ganz toll, wie die geblüht haben. Dann kam 2013: niente! 2014 werden wir sehen - der Anfang ist ja gemacht. Und heute habe ich eine klitzekleine 'Arabian Night' ausmachen können:

[Bild: DSC_0539.jpg]

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#165
03.05.15, 20:11
Neues Dahlienjahr und gleich eine Frage:

Am Wochenende wollte ich eigentlich meine Dahlien in den Garten gesetzt haben.
Nur haben die im Lager schon ausgetrieben und ich bin mir total unschlüssig, wie tief ich die jetzt setzen soll.
Deshalb liegen sie jetzt noch rum :blush:

Wenn ich sie nun einbuddel, liegen entweder die Knollen dann ziemlich hoch oder ich muss die Triebe mit einbuddeln. Oder pflanze ich in eine Mulde und wenn die Triebe höher sind, dann fülle ich auf? :noidea:

LG

Ines

Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#166
03.05.15, 21:19
Ines, wie lang haben sie denn schon ausgetrieben ?
Wenn es nur wenige cm sind, würde ich so einpflanzen, daß sie unter die Erde kommen...habe ich vorgestern mit einem großen Bollen auch so gemacht.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#167
03.05.15, 21:37
Naja, die längsten sind vielleicht maximal 10cm.

Dann werde ich sie wohl in den nächsten Tagen mal einbuddeln.
Und natürlich haben wir jetzt Regen und der ist auch für die nächsten Tage gemeldet. Damit wachsen die Schleimer wahrscheinlich wieder schneller und vor allem zahlreicher als die Dahlien .... heute habe ich schon die ersten größeren Exemplare eingesammelt. :rolleyes:

Danke greta
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#168
04.05.15, 19:29
Ines, ja, die Schei*schleimer sind überall, ganz schlimm dieses Frühjahr, vor allem so kleine nackte, die man nicht erwischt, fressen an allem.
Habe heute gesehen, daß bei der Dahlie kleine Austriebe aus der Erde kommen, es war also nicht falsch, die Bollen tief genug einzugraben, die kleinen Blättchen schieben sich zum Licht hoch.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#169
05.05.15, 15:29
Mir wurden im Vorjahr auch einige Dahlien durch die Schnecken fast aufgefressen. In einem Beet, wo ich bei meinem Kontrollgang in der Dunkelheit nicht ran kam, war es schlimm. In anderen Beeten konnte ich sie besser absammeln, das hilft schon mal, bis sie ausreichend groß sind.

Einige neue und kleine Wurzeln habe ich heuer in Blumentöpfe gepflanzt, dort habe ich sie besser unter Kontrolle, und erst bei größerem Blattwerk kommen sie ins Beet. Da sind die Schnecken üblicherweise nicht mehr so schädlich.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#170
05.05.15, 22:03
Eben wegen der Schnecken pflanze ich meine Dahlien mit "Halskrause".

Damit meine ich, dass ich die Dahlienknollen pflanze und dann einen alten, größeren Plastikblumentopf nehme, dem ich den Boden entfernt habe. Diesen drücke ich über der Knolle in die ERde und halten die Schnecken weitgehend ab. Zumindest ist morgens nicht alles Ausgetriebene runtergeraspelt.

Wenn die Dahlien dann etwa kniehoch sind, werden die Töpfe wieder vorsichtig entfernt.

WEnns draußen mal etwas trockener wäre, ist höchste Zeit meine Dahlien zu verbuddeln.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 15 16 17 18 19 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus