Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Die verschmähten einmalblühenden Rosen
Seiten (31): « Zurück 1 ... 26 27 28 29 30 31 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Die verschmähten einmalblühenden Rosen
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.302
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#271
16.06.15, 22:38
Von den schönen Rosenbildern abgesehen, steht auch viel Klatschmohn dazwischen.....bei mir gibts dieses Jahr gar keinen, seltsam. Gab schon Jahre, da wucherte er überall, ganz freiwillig und ohne mein Zutun.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#272
17.06.15, 00:01
(16.06.15, 18:24)Duftsteinrich schrieb:  Lykkefund und Maxima
[Bild: czk1gid9qjlc9zniu.jpg]

:heart: ich hoffe Du kommst auch ausgiebig dazu, auf der Bank zu sitzen und den Duft zu inhalieren...

Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#273
17.06.15, 11:24
Ja,der Mohn mag meinen Gartensmile Leider musste ich ihn schon sehr reduzieren,weil er unheimlich gross wir,dann auch quer über allem liegt und andere Pflanzen total überdeckt.Schade,denn er ist echt schön.

Die langen Triebe der Ispahan habe ich an den Zaun gebunden.Aber auch ohne anbinden wäre sie recht breit..hätte ich sie mal hochgebunden wie Boni! Dann hätte ich dort jetzt einen Rosenturm.Ich werde sie nach der Blüte ein bisschen schneiden und dann versuche ich sie hochzubinden.

Auf der Bank sitze ich wenn es geht gerne morgens und trinke einen Kaffee.Dann duftet Lykkefund besonders schön und die vielen Hummer sind so laut,dass sie fast den Krach der B6 übertönenbiggrin Und sehr gerne sitze ich da abends und trinke ein Biersmile

LG
Verena
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#274
17.06.15, 11:31
Ach so...seit mein völlig gartenuninteressierter,Schottland abgöttisch liebender Mann weiss,das die Maxima auch Jakobiterrose oder in GB Bonnie Prince Charlies Rose heisst,sehe ich ihn manchmal zur Rose wandeln und sie intensiv betrachten..ich glaube,er überlegt,ob sie nicht ein neues Tattoo Motiv sein könnte..er hat schon einiges an Schottland Pflanzenwelt auf der Haut,zum Beispiel Fingerhut.Und sogar ein ganzes Castlebiggrin Er ist mit Schottland genau so verrückt wie ich mit meinem Garten,wobei ich den aber nicht tätowiert habe (und auch sonst nichts)tongue
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.302
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#275
20.06.15, 18:07
General Stefanik....jedes Jahr sind meine beiden Exemplare breite Monster, die durch den vielen Wind bei uns ineinander hängen. Nach der Blüte bleibt nur Rückschnitt der bammeligen Triebe, um die beiden Sträucher zu stabilisieren und ihre Nachbarinnen von ihren Krakenarmen zu befreien.


[Bild: P1120134_Gen_Stef.jpg]

[Bild: P1120439_Gen_Stef.jpg]

[Bild: P1110766.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#276
20.06.15, 20:50
(17.06.15, 11:31)Duftsteinrich schrieb:  Ach so...seit mein völlig gartenuninteressierter,Schottland abgöttisch liebender Mann weiss,das die Maxima auch Jakobiterrose oder in GB Bonnie Prince Charlies Rose heisst...

Jaja, die Männer...:laugh:

Meine Maxima mag den Regen zur Zeit gar nicht. Die Blüten sind gar nicht sooo verregnet, aber der ganze Strauch fällt auseinander und legt sich auf die Umgebung nieder... unschön von der Dame...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#277
20.06.15, 21:31
Meine Maxima ist auch ganz schön auseinander gefallen,die langen Triebe mit den vielen Blüten hängen bis zur Erde.Hier war es ja ewig trocken.Erst trocken und kalt,dann trocken und warm..die letzten Tage hat es endlich auch mal geregnet.Auseinander gedrückt ist meine aber wohl vor allem durch diesen ätzenden,ständigen Wind.Gefühlt ist es hier nur noch windig..schwache Böen,mäßige Böen,frische Böen,starke Böen,stürmische Böen.Es nervt.
Die Maxima,soll man die nach der Blüte mal um ein Drittel schneiden? Irgendwo habe ich gelesen,das sie das nicht mag.Frau Schütt[/font] sagte mir mal,man soll sie ruhig kräftig einkürzen,damit sie einen selbständig stehenden Strauch bildet:noidea:
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#278
20.06.15, 22:28
Ob die Maxima das Schneiden mag, kann ich leider nicht sagen.
Aber ich muß viele Rosen hochbinden, damit sie nicht auseinander fallen, das scheint mir inzwischen normal. Ob große Gallicas, oder eben Maxima, Zigeunerknabe, Honorine de Brabant etc., irgendwie brauchen die alle eine Stütze.

Mir scheint, dass keine große Rose von selbst stabil genug ist, um als überschaubarer und ansprechender Strauch stehen zu bleiben. Und den Platz wie in der Natur, wo sie umfallen und die nächsten Triebe sich dann auf die umgefallenen stützen, habe ich leider im Garten nicht. :noidea:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#279
20.06.15, 23:05
Sie überlebt es zumindest.
Meine Maxima ist ja nicht schon immer meine, und man sieht gut, wie die Vorbesitzer geschnitten haben: immer waagerecht zum Boden, einmal in 15 und einmal in 40 cm Höhe...:noidea:
Ich werde sie auch schneiden müssen, wenn sie sich so legt, aber vielleicht wieder erst im Frühling. Und diesmal eher kugelig. :thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#280
21.06.15, 19:39
Doppelt " ungeliebt" sind vermutlich die einmalblühenden Ungefüllten:laugh: Aber es gibt eben auch Menschen und Insekten, die das ganz anders sehen.

[Bild: 22311924fp.jpg]
Complicata

[Bild: 22311960ge.jpg]
Scharlachglut

Gefüllt und ungefüllt im Mix: ein bisschen Zigeunerknabe und ein bisschen Multiflora. Die Multiflora wollte eigentlich im Vorgarten am Rand wachsenClown War nicht so eine tolle Idee von ihr:laugh:, aber den Umzug hat sie auch gut weggesteckt.
[Bild: 22311651gc.jpg]


Die weißen "Riesen" möchte ich nicht missen

[Bild: 22311942gv.jpg]
Suaveolens

[Bild: 22311944cz.jpg]
Identität ungeklärt, in meinen Augen aus der Maxima-Gruppe:noidea:

Noch kein Riese, aber sehr liebenswert, Chloris. Ein Ausläufer von Nachteule jetzt im 2. Jahr. Sie fängt gerade erst an mit der Blüte
[Bild: 22311664ej.jpg]
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (31): « Zurück 1 ... 26 27 28 29 30 31 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus