Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Eure/meine Dahlien
Seiten (45): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Eure/meine Dahlien
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#191
22.08.15, 22:38
Hier sind noch immer nicht alle Dahlien erblüht, wenn ich die Bilder vom Vorjahr ansehe, fehlen einige Sorten. :huh:
Und manche sehen anders aus als am Etikett - Vancouver?
[Bild: P8123163.jpg]

Nochmal ein Foto von Fashion Monger, schon höher als ich:
[Bild: P8193279.jpg]

Der Bishop of Llanduff:
[Bild: P8193283.jpg]

Tsuki Yori No Shisha:
[Bild: P8193304.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#192
23.08.15, 11:40
Schöne Bilder von schönen Dahlien,Moonfall.Schade,das meine so klein geblieben sind.Ich will auch Dahlien,die größer sind als ich und hoffe auf nächstes Jahr.

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#193
24.08.15, 10:58
Ich würde meine Dahlien nächstes Jahr gerne in Töpfen vorziehen.Meine Idee wäre,verottbare Töpfe zu besorgen, dann kann ich sie mit Topf auspflanzen.Frage:Könnte ich die Knollen zum überwintern gleich in die Töpfe mit Erde packen und die dann so in den Keller stellen? Ob das wohl geht?

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
frosch
Krauterer
***
Beiträge: 246
Themen: 24
Registriert seit: 12 2011
#194
24.08.15, 17:16
(24.08.15, 10:58)Duftsteinrich schrieb:  Ich würde meine Dahlien nächstes Jahr gerne in Töpfen vorziehen.Meine Idee wäre,verottbare Töpfe zu besorgen, dann kann ich sie mit Topf auspflanzen.Frage:Könnte ich die Knollen zum überwintern gleich in die Töpfe mit Erde packen und die dann so in den Keller stellen? Ob das wohl geht?

Dann darfst du sie aber nicht gießen, die faulen sonst. Ich habe gute Erfahrungen mit KATZENSTREU gemacht, frisches natürlich, und ohne Duft. Anziehen mache ich immer in großen Töpfen, weil die Schnecken sonst alles wegfuttern. Auspflanzen erst, wenn sie viele Blätter haben. In diesem Jahr habe ich einen Schnecckenzaum drumgesteckt, den ich günstig auf einem Staudenmarkt gekauft habe. Das hat geholfen. Lg frosch
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#195
24.08.15, 17:22
Danke,Frosch. Wie gross sind denn deine Töpfe für die Dahlien?

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
frosch
Krauterer
***
Beiträge: 246
Themen: 24
Registriert seit: 12 2011
#196
24.08.15, 17:32
(24.08.15, 17:22)Duftsteinrich schrieb:  Danke,Frosch. Wie gross sind denn deine Töpfe für die Dahlien?

Na ja, unterschiedlich, die Knollen müssen da schon reinpassen. Ich trenne sie nach Sorten. Richtig viel Platz wie bei Topfflanzen haben sie bei mir nicht, für die paar Monate. Die müssen ja dann auch im Hause stehen.

Ins Streu soviele wie es geht, die stehen ja im Keller, beschriften nicht vergessen!!! Lasse dafür etwas vom Stängen drann. LG frosch
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#197
24.08.15, 18:49
Ich hatte heuer auch einige Knollen in Töpfe gepflanzt, da stießen die Wurzeln schnell an die Wände und wurden dichte Ballen. - Also größere Töpfe nehmen und düngen nicht vergessen.

Das Ausgraben im Garten finde ich nicht so schlimm - eine schöne Arbeit für einen warmen Herbsttag nach dem ersten Frost. Ich bereite die Namensschilder und Blumendraht vor, dann hebe ich die Knollen mit einer Grabegabel hoch und schüttle die Erde ab. Nach Rückschnitt der Triebe und Beschilderung staple ich sie in einer löchrigen großen Plastikiste und stelle sie in den Keller. Der muß natürlich kühl und frostfrei sein.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#198
25.08.15, 12:17
Ich habe meine Dahlien die letzten Jahre immer in Töpfen gehabt und auch so überwintert. Das waren bei den kleineren 5-Liter-Töpfe bis zu 10-Liter für die Großen. Dafür muss man natürlich die Töpfe vor dem Einwintern auch etwas austrocknen lassen, aber das hat immer super funktioniert und ersparte mir das zeitaufwendige Eintopfen im Frühling (ohne Vorziehen hier keine Chance gegen die Schnecken) und ausbuddeln im Herbst. Wenn ich doch mal wieder Dahlien fürs Beet haben sollte, würde ich wahrscheinlich in große Kunststofftöpfe pflanzen und da den Boden rausschneiden, dann kann direkt so ausgepflanzt werden.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#199
25.08.15, 13:16
Brauchen die nicht im Frühling neue Erde?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#200
26.08.15, 12:57
Ich lasse meine Dahlien auch seit 3 Jahren über den Winter in der zuvor angetrockneten Erde im Topf. Schneide sie nur oberirdisch ab. Danach steht sie unbeachtet im Keller. Im Frühjahr nehme ich die Wurzel dann raus, ggf. teile ich sie und sie bekommt neue Erde. (Teile der Alten, neu vermischt mit Gartenerde, Kompost u. Hornmehl). Funktioniert gut.
Meinen hat die Hitze dieses Jahr sehr zugesetzt. Das Blattwerk der `Bishop of Leiceister´ist arg stumpf und teilweise zeigt es Sonnenschäden. (s. u.) Die Blüten hatten schön angefangen aufzugehen. Die letzte Hitzezeit sorgte dann aber dafür, dass sie Knospenproduktion einstellten. Jetzt haben sie wieder viele, die demnächst aufgehen sollten. Eine tat mir heute schon den Gefallen.

[Bild: Bishop_of_Leiceister_Dahlie.jpg]

[Bild: Dahlie_L_of_Bishop.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.15, 12:58 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus