Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Sonnenblumen
Seiten (21): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 21 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Sonnenblumen
Brigitte
Unregistriert
 
#71
21.09.15, 16:15
(21.09.15, 15:46)vanda schrieb:  Bitte postet doch noch ein paar Sonnenblumenbilder, die mich etwas aufheitern wink

Hugs Hab leider keine einjährigen Sonnenblumen,
aber vielleicht hilft ja für den Anfang schon mal ein letztjähriges Foto der 'Lemon Queen'.
[Bild: d2aa8p0dipju2v69t.jpg]

Wenns um die Ernährung von Honigbienen geht, ist das natürlich was anderes, als wenn man die Nahrungsgrundlagen für Wildbienen schaffen will. Letztere brauchen oftmals bestimmte Arten und davon auch nicht nur ein oder 2 Pflänzchen.
Honigbienen brauchen ja sehr viel mehr Nahrung. Und da sind Sonnenblumen oder spätblühende Bäume wie Evodia hupehensis sicher sinnvoller als problematische Einwanderer wie das erwähnte Springkraut. :thumbup:

Vielleicht würde es helfen, die Wiese jetzt schon mal dick mit Laub und Heu (oder auch Pappe) zu mulchen. Damit könnte man das Gras über den Winter zumindest schwächen.
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#72
21.09.15, 16:28
Die Lemon Queen ist wunderschön! smile
Naja, der "Acker" wird dann mein Versuchsfeld, werde auf jeden Fall auch Staudensonnenblumen dort versuchen und Silphium, das würde einem das mühevolle Aussäen ersparen. Aber es gibt halt auch nicht so wirkungsvolle Sträuße... wink
Ja, mulchen ist sowieso geplant, aber auch wieder eine Heidenarbeit, und woher soviel Mulch nehmen? Ich habe jetzt schon alles Heu von heuer dorthingekarrt, aber auf der Fläche verschwindet das zu zwei kleinen Haufen :rolleyes: - und das restliche Heu muss ich ja nun für die Kaninchen sichern... tongue Die haben sich übrigens über die Sonnenblumen auch sehr gefreut... und sie mitsamt Blüten weggefuttert. War so eine praktische Futterquelle, ebenso wie der Mais. Tja.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.667
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#73
21.09.15, 18:45
Das ist wirklich mehr als gemein, Vanda, ich wäre da sowas von frustriert:huh1:
Hier waren die Lohnunternehmer noch nicht unterwegs, wir kriegen das immer direkt mit, die donnern nachts an unserem Haus vorbei, Speed hoch drei, da fällt man aus dem Bett. Und selbst, wenn wir es nachts nicht hören würden, dass sie Mais eingefahren haben, sehen wir spätestens morgens, wenn wir zum Auto gehen. Die ganze Straße liegt voll mit Maisabfällen, da sie die Wagen viel zu voll packen.
Die haben uns schon mehr als einmal die Beete kaputt gefahren, und keiner ist es gewesen.

Die letzten Reste - bis auf eine Riesensonne, die sich noch nicht geöffnet hat.
[Bild: DSC_0172.jpg]

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#74
21.09.15, 22:15
ein paar einsame Restblüten sind geblieben...

[Bild: afd45b4e-4128-4121-a28a-37d8763f1a89_zpsei88gbam.jpg]
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#75
21.09.15, 22:25
(17.09.15, 23:30)vanda schrieb:  [Bild: DSCN6324_zpsct6riuic.jpg]

[Bild: 1864445d-05e0-48cb-a986-13f43b276a86_zpsppgfmd5o.jpg]


Zitat:[Bild: DSCN6331_zpsqratsbha.jpg]

[Bild: 88d0624f-7082-463b-8389-ede50f06672a_zpsaabddsnp.jpg]

Suchen
Zitieren
Helleborus
Unregistriert
 
#76
21.09.15, 22:28
Ist schon ein trauriger Anblick. sad
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#77
06.10.15, 09:18
Vanda, ich hab deine tollen Sonnenblumenbilder und deinem Projekt erst jetzt gelesen.
Toll hat es ausgesehen, Wahnsinn!!!
Ich bin auch richtig enttäuscht und fühle mit Dir, dass es nicht so wie erhofft geendet hat.
Eine weitere Idee wäre ja, Fleckchen, die keiner anrührt mit Sonnen- und/oder anderen Bienentracht- und Vogelfutterblumen "auszustatten".
Verkehrsinseln werden ja mittlerweile oft von den jeweiligen Gemeinden eh schon schön gestaltet, aber mir fallen - bei uns (Ö) in ländlichen Gebieten - manchmal z.B. Strassenecken auf, die einfach brach liegen, oder Seitenstreifen. Streifen bzw. Kurven am Windschutzgürtel sind auch oft brach.
Gerade die Kurvenbereiche, wo die Landwirtschaftsmaschinen beim Wenden nicht hinreichen und die Büsche und Bäume trotzdem noch weit genug weg sind, da sammelt sich oft Schutt oder leider manchmal auch Unrat an, bzw. wird vom Wind Laub und leichtes loses Gehölz etc. zusammengeweht, das dann einfach liegenbleibt, weils keinen schert. Da könnte man vielleicht ansetzen..... diese Bereiche sind oft gar nicht so klein und hier und da ein paar qm ist besser als gar nichts.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Lemon
Wilder Gärtner und Admin
*******
Beiträge: 349
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#78
06.10.15, 14:45
Liebe Susima, auch diese Ecken mit Unrat, Gehölz, Laub sind Biotope die man nicht in jedem Fall entfernen sollte. Mäuse, Käfer, Igel und viele andere Tiere sind auf solche "Dreckecken" angewiesen. Die gesunde, maßvolle Mischung macht es auch an dieser Stelle.

Herzliche Grüße, Lemon

Genügsamkeit - sie ist der Schlüssel für die Zukunft der Menschheit.
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#79
06.10.15, 23:48
hab ich was von wegräumen geschrieben? wink
Eine Handvoll Sonnenblumenkerne dazu, ein paar werden schon aufgehen......

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Lemon
Wilder Gärtner und Admin
*******
Beiträge: 349
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#80
07.10.15, 08:40
biggrin Aber können nur Sonnenblumen wirklich die (Bienen-)Welt retten? Ich finde gemischte Blühstreifen und Pflanzungen mit Sträuchern und Stauden viel wirkungsvoller und nachhaltiger. Es muss nur dabei darauf geachtet werden dass die Blütezeit der Pflanzen entsprechend abgestimmt ist, sodass bis zum Spätherbst immer etwas blüht und bestenfalls Samen und Früchte ausgebildet werden.

Herzliche Grüße, Lemon

Genügsamkeit - sie ist der Schlüssel für die Zukunft der Menschheit.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (21): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 21 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus